PROTECTORATE , im internationalen See also:Gesetz, eine allgemeine See also:Bezeichnung zum jetzt Beschreiben See also:der Relation zwischen zwei Zuständen, von denen einer Übungssteuerung, groß oder See also:klein, See also:direkt oder indirekt, über dem anderen. Sie ist für den seltenen Gebrauch von der Bezeichnung bis neue Zeiten bedeutend, daß das Wort nicht im See also:Buch See also:des Sirs See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C. Lewiss auf der See also:Regierung von Abhängigkeiten auftritt. Dennoch ist die Relation sehr See also:alt. Es hat immer Zustände gegeben, die ihre Nachbarn beherrschten, aber die nicht See also:Sitz dachte, um sie formal einzugliedern. Es ist immer gewesen, See also:diplomatisch, damit leistungsfähige Zustände Entwürfe der Vergrößerung unter euphemistic Ausdrücken erleichtern und verstecken; Subjection oder Abhängigkeit durch das Beschreiben sie in den Wörtern verbergen harmlos oder ausschließlich anwendbar auf andere Relationen. Ein allgemeines Problem ist gewesen, wie man einen See also:Zustand auf Unterordnung oder Unterordnung beim seine Unabhängigkeit oder Bestehen anscheinend konservieren verringert; See also:Energie beim Entgehen von Verantwortlichkeit und von Aufwendung erhalten, welche die See also:Einrichtung einer regelmäßigen See also:Leitung sich sorgt. See also:Engelhardt (anciens und modernes See also:Les Protectorats) und andere Verfasser auf dem Thema haben viele Fälle im Altertum gesammelt, in dem ein zutreffender Protectorate bestand, obwohl der Name nicht verwendet wurde. So die See also:Hegemonie von See also:Athen, wie sie ungefähr 467 B.C. bestand.was eine See also:Form von Protectorate; obwohl die vorbehaltlichen Zustände Verbündete benannt wurden, mußten die sogenannten "Verbündeten" in See also:allen wichtigen Rechtssachen auf Athen (§ 274 See also:Meyer-, See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte-DES Alterthums, Vol. iii.) zurückgreifen. Im Umgang mit abhängigen Nationen verwendete See also:Rom Bezeichnungen, die Subjection veiled (Gairal, Les Protectorats internationaux, P. 26). So wurde das Verhältnis der vorbehaltlichen oder abhängigen Städte See also:zur dominierenden Energie wie beschrieben, die von den clientes zum patronus (See also:Marquardt, Romische Staatsverwaltung, 2. ED, Vol. i. P. 8o). Solche Städte konnten wie civitatesfoederatae oder civitatesliberae auch beschrieben werden. Ein anderer Ausdruck der See also:gleichen Tatsache war, daß bestimmte Gemeinschaften unter die Energie der römischen See also:Leute gekommen waren; im deditionem oder im fidempopuliromanivenire (Marquardt, Romische Staatsverwaltung, i. 73, 81). Die Königreiche von See also:Numidia, von See also:Macedonia, von See also:Syrien und von See also:Pergamum waren Beispiele der geschützten Zustände, ihre Lehren, die inservientes benannt wurden. Das See also:Romans See also:zeichnete ' eine Unterscheidung zwischen foederaaequa und foederainiqua. Das letzte verursachte eine Form von Protectorate. Aber der geschützte Zustand blieb See also:frei. Dieses wird in einem Durchgang der See also:Auswahl 49 erklärt. 15. 7: "autempopulus est See also:Liber ist, das quinulliusalteriuspopulipotestatiest-subjectus, sive ist foederatus est; ist sive aequofoedere des Einzelteils im amicitiamvenit, sive foederecomprehensum est, ut majestatern comiterconservaret des populusalteriuspopuli. Hoc enimadjicitur, utintelligaturalterumpopulumsuperiorem sonst: nicht Mühelosigkeitsliberum des utintelligaturalterum nicht "(Marquardt, Romische Staatsverwaltung, 2. ED, Vol. i. P. 46, See also:Mommsen, Romisches Staatsrecht, Vol. iii. See also:Pint I, P. 645 und die Fälle sammelten durch See also:Pufendorf, 8 c. 9. 4). In den mittelalterlichen Zeiten bestand diese Relation, und die Bezeichnung "See also:Schutz" war im Gebrauch. Aber die Relation der Unterordnung von einem Zustand zu anderen wurde im Allgemeinen in Feudalgesetz ausgedrückt ausgedrückt. Ein Zustand wurde das See also:vassal von anderen gemeint; die See also:Lehre von einer See also:tat Ehrerbietung zur Lehre von anderen. In seinen Festlichkeiten Buchde la Republique See also:Bodin des ceuxquisont-en-Schutzes (I. C. 7) oder, als der lateinische See also:Text hat ihn, de Patrocinio und Kundschaft. In der Ansicht Bodins behalten solche Zustände ihre See also:Hoheit (1. c. 8). Besprechen der Frage, ob ein See also:Prinz, der cliens von anderen wird, seine majestas verliert, stellt er fest, daß, anders als das zutreffende vassal, die cliens nicht Hoheit beraubt wird: "Nihilominus im foederibus- und pacisactionibus, quaeim zwischenprincipeautpopulossocietate und im amicitiaconjunctissimossancientur; erwerben Sie ut-NEC des habet vim ändern alteripareat, NEC-imperet: sed ut ändern alteriusmajestatemobservare, Sinusullamajestatisminutioneteneatur. Des jusilludclientelareseuschutzomnium Itaque des maximalen Zwischenprincipecensetur Wechselstrompulcherrimum "(1 c. 7). Anderwohin Anmerkungen Bodin, "Schutz est le Mot de speziell und quiest-en-Schutz n'emporteaucunesubjectiondes celuy.", Er unterscheidet die Relation von seigneur und vassal von der von protecteur und von Anhänger. Ob der geschützte Zustand oder der Prinz souverän ist, erwähnt er, "jetiensqu'ildemeuresoverain und n'est Punktthema.", Er bildet klar diese Auffassung vom Schutz, indem er "doitestre Exempte de la Puissance du des ou 1'advoue anhaftendes protecteurs'il contrevient Zusatztraictes de protection addiert. Voila getanes La plus Grande Seurete de la protection, saisis-DES-Fortresses "&c. (P. 549, ED i58o) Nes der c'est queleaprotecteurs empeschers'ilest möglichen soyent. Manchmal wurden Buchstaben des Schutzes von einem Prinzen zu einem schwachen Zustand, wie See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z.B. durch See also:- LOUIS
- LOUIS (804-876)
- LOUIS (893-911)
- LOUIS oder LEWIS (vom Frankish Chlodowich, Chlodwig, Latinized als Chlodowius, Lodhuwicus, Lodhuvicus, woher- im Eid Strassburg von 842-0. Feld Lodhuwigs, dann Chlovis, Loys und neueres Louis, woher Überspannung. Luiz und -- durch die Könige Angevin --
- LOUIS, JOSEPH DOMINIQUE, BARON (1755-1837)
- LOUIS-HENRY JOSEPH
Louis XIII bewilligt. 1641 zum Prinzen von See also:Monaco (Gairal, P. 81). Zur Unterscheidung im römischen Gesetz, in See also:Grotius und in Pufendorf, mit vielen anderen, Festlichkeitschutz als See also:Fall der ungleichen Verträge umschalten; das heißt, ", wenn entweder die Versprechungen ungleich See also:sind oder wenn irgendein der Beteiligten zu den härteren Bedingungen verbunden wird (See also:belli De Jure und pacis, I C. 13. Ì; Naturae De Jure, 8. c., sind 9) das folgende einige See also:Definitionen von "Protectorate": "privilegium Ptincipis, quonealicuivisinferatur, cavetur, eumque im protectionemsuscipit.", Du Cange: "Lasituationsd'un und an einem puissant auquel der Respektd'unautre-Mammen es ein Definitionspromissohnappuid'unemanieredauerhaftes ' (Gairal, Formen; eine See also:Definition, die nur auf bestimmte einfache orate.-Formen dieser Relation "anwendbar ist, gießen le Protege, substituee Une Condition de Misouverainete ein einfacher Schutz Lapleineindependanceque Comporte le regime de" (P. 58). "etats-de Puissance de Deux der Lasituation jeweiliges inegale, nicht 1'un contracte See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L'obligation Permanente de Defendre 1'autre, See also:am diriger en Outre de le" (P. 62). "versteht-Mannein Schutzverhfiltniss tintereinemProtektorat zwischen daßdereine Staat, oderschutzherrliche Staat, zum DES Inhalts zweiStaaten derOberstaat dauernden DES See also:- SCHUTZE
- SCHUTZE (oder LEGIT) ROWLAND (d. 1543)
- SCHUTZE, ANN (1736-1784)
- SCHUTZE, ARTHUR (1740-1792)
- SCHUTZE, FITZHUGH (1835-1905)
- SCHUTZE, GEORGE ALEXANDER (1802-1851)
- SCHUTZE, HENRY (1756-1818)
- SCHUTZE, JAMES-PRINZ (1804-1869)
- SCHUTZE, NATHANIEL (c. 1653-16g2)
- SCHUTZE, RICHARDCHenry (1732-1794)
- SCHUTZE, ROBERT EDWARD (1807-1870)
- SCHUTZE, SIDNEY (1859-)
- SCHUTZE, SOPHIA (1950-1824)
- SCHUTZE, STEPHEN-DILL (1833-1908)
Schutze anderen oderUnterstaatesverpflichtet Staatesdes Schutzstaates ist; auf-Würfelauswfirtigen Angelegenheiten wofurihmeinmehroderwenigerweitgehenderEinfluss desselben und theilweiseauchauf dessen eingeraumtist innereVerhhltnisse "(von See also:Stengel, Würfel deutschen Schutzgebiete, II). "Das Verhhltniss von Zwei (oder mehreren), Staaten, das im aufdem materiellerBeziehung dauernden eines DES Schutzes Bediirfniss schwficheren durch Staates einen starkeren beruht" (See also:Ullmann, See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
s. 26). "das ein allgemeine See also:Element in den Protectorates ist das See also:Verbot aller fremden Relationen ausgenommen die, die durch den schützenden Zustand die Erlaubnis gehabt werden. Was die See also:Idee eines Protectorate ausschließt und die Idee von See also:Annexation andererseits umfassen würde, ist dieser unbeschränkte See also:Besitz, der durch das Wortdominium im römischen Gesetz bedeutet wurden und die, obwohl nicht ziemlich ' zufriedenstellend, wird manchmal beschrieben als ' territoriale Hoheit.', Das geschützte Land bleibt, hinsichtlich des schützenden Zustandes, ein Ausland; und dieses so sein, die Einwohner des Protectorate, ob gebürtig-getragen oder einwandernde Siedleren, nicht aufgrund des Verhältnisses zwischen dem Schützen und dem geschützten Zustand werden Themen des schützenden Zustandes "(See also:Lord Justice See also:Kennedy, Rex See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V. See also:Crewe, 1910, 79, L.See also:J., P. 802). "die See also:Markierung eines geschützten Zustandes oder der Leute, ob zivilisiert, oder uncivilized, ist, daß sie nicht politischen See also:Verkehr mit fremden See also:Energien ausgenommen durch oder durch Erlaubnis des schützenden Zustandes beibehalten kann" (See also:- HALL
- HALL (im Allgemeinen bekannt als Schwabisch-Halle, unterscheiden tc sie von der kleinen Stadt von Hall in Tirol und von Schlecht-Hall, ein Gesundheitserholungsort in Oberösterreich)
- HALL (O.E.-heall, ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Ger. Halle)
- HALL, BASILIKUM (1788-1844)
- HALL, CARL-CHRIST (1812-1888)
- HALL, CHARLES FRANCIS (1821-1871)
- HALL, CHRISTOPHER NEWMAN (1816 -- 19OZ)
- HALL, EDWARD (c. 1498-1547)
- HALL, FITZEDWARD (1825-1901)
- HALL, ISAAC HOLLISTER (1837-1896)
- HALL, JAMES (1793-1868)
- HALL, JAMES (1811-1898)
- HALL, JOSEPH (1574-1656)
- HALL, MARSHALL (1790-1857)
- HALL, ROBERT (1764-1831)
- HALL, SAMUEL CARTER (5800-5889)
- HALL, SIR JAMES (1761-1832)
- HALL, WILLIAM EDWARD (1835-1894)
Hall, fremde See also:Jurisdiktion der britischen See also:Krone, P. 218). "ein britischer Protectorate ist ein See also:Land, das nicht innerhalb der britischen Dominions ist, aber was seine fremden Relationen betrifft ist unter der exklusiven Steuerung des Königs, damit seine Regierung nicht direkte Kommunikation mit irgendeiner anderen fremden Energie halten kann, noch der fremden Energie mit dieser Regierung" (Jenkyns, britische See also:Richtlinie und Jurisdiktion über den Meeren hinaus, P. 165; Reinsch, Kolonialregierung, P. 109; See also:Payne, Kolonien und Kolonialvereinigungen, P. 194). Die Bezeichnung wird sehr lose verwendet. Häufig kennzeichnet sie eine Relation, die sie diplomatisch, unbestimmt zu gehen gemeint wird: ein Zustand wünscht, die Wirklichkeit der Eroberung ohne die Verantwortlichkeiten zu erreichen, die dazu anbringen. Protectorate kann bedeuten, daß nicht mehr als, was es sagt: "ein ZustandIST damit einverstanden, die See also:Sicherheit von anderen zu schützen oder zu garantieren.", Die Bezeichnung wird auch eingesetzt, um jede mögliche Relation eines politischen Vorgesetzten zu einem minderwertigen Zustand zu beschreiben. Sie wird auch als das Äquivalent von See also:suzerainty verwendet. Wie erscheint vom See also:Artikel SUZERAINTY, sind die Bezeichnungen unterscheidbar. Aber beide deuten einen Wunsch, Änderungen ohne See also:Friktion durchzuführen und an alte Formen nicht oben zu brechen; beide See also:fahren auf den See also:Plan des Befestigens an den stärkeren Zustand der Substanz der Energie beim Erlauben dem schwächeren Zustand eines semblance seiner alten See also:Beschaffenheit fort. Es ist eine Form des Reiches oder Zustandgebäude, das erscheint, wenn ein leistungsfähiges, erweiternzustand mit politische Organisationen des feebler in Berührung kommt oder wenn ein Zustand in Zerfall fällt und Zerfall innen einstellt. Die Kreation eines Protectorate ist für den Vorgesetzten und das minderwertige bequem; sie entlastet das ehemalige vom vollen Verantwortlichkeitsereignis zum Annexation; sie erspart gewissermaßen den Gefühlen vom letzten. Bestimmte Protectorates entstehen in den Verträgen; andere sind durch Kraft auferlegt worden. Einige werden von der Besetzung begleitet, in diesem Fall es schwierig ist, sie vom Annexation zu unterscheiden. So stellt der See also:Vertrag von See also:Mai 1881, See also:Art. 2, zwischen See also:Frankreich und See also:Tunis, für die Besetzung der strategischen See also:Punkte durch den schützenden Zustand zur Verfügung (A. Devaulx, Dela Frankreich Les Protectorats, P. 21). Die Einrichtung eines Protectorate kann einer See also:Garantie entsprechend sein. Im Allgemeinen jedoch deutet das ehemalige eine genauere Relation als eine Garantie an; und die zwei Relationen können unterschiedlich weit sein, wie, indem man Verträge der Garantie mit dem Vertrag, gesehen werden kann vergleicht das Herstellen des Protectorate von Tunis. Ausschließlich sprechend, kann ein Protectorate nicht über einem Gebiet bestehen, das uninhabited oder durch keinen organisierten Zustand angeordnet ist; in solchen Fällen wünschen die Elemente der zutreffenden Protectorates. Aber die Unterscheidung wird nicht an See also:gehaftet. Die Schwierigkeit des Definierens der Relationen zwischen den geschützten und schützenden Zuständen ist grösser, weil ein Protectorate einen Zustand des Überganges andeuten kann: eine Vertrags- oder begrenzte Relation des Zustandes zum Zustand, mehr oder in zutreffenden Anschluß weniger See also:schnell ändernd. Es ist die Politik gewesen, der britischen Regierung in auf den See also:Grenzen herzustellendem See also:Indien, wie anderwohin, Protectorates. Die politischen Vorteile des Systems werden im See also:Sir A unterstrichen. Aufstieg und Expansion Lyalls des britischen Dominion in Indien. Es ist ein See also:System "hingegen das große Erobern oder die kommerziellen verdeckten Völker, also zu sprechen, ihr unwiderstehlicher Fortschritt"; es wurde viel durch das Romans in See also:Afrika und - ndtan ns. See also:Asien geübt; es ist hauptsächlich im tedorate der modernen Zeiten in Indien (P.
326) angewendet worden. Die indischen Zustände werden manchmal als "Feudatory Zustände," manchmal "unabhängige und geschützte Zustände" beschrieben. (See also:Twiss), manchmal "Mediatized gibt" (See also:Chesney) an, manchmal "Hälfte-Souverän," manchmal wie in einer Position "des unterstellten Bündnisses" ' (Lord See also:Salisbury, parlamentarische Papiere, 1897 [ § 27 c. 87001). Die Deutungstat, 1889 (52 u. 53 Vic. C. 63, s. 18), bezieht sich die auf indischen gebürtigen Prinzen wie unter dem "suzerainty" der britischen Krone. Diese Zustände sind wirklich suigeneris, und ihre exakte Position kann nur durch eine private Prüfung der Verträge verstanden werden, die sie See also:beeinflussen. Die folgenden ist die Hauptpunkte, hinsichtlich deren indische Zustände abhängig von englischem Gesetz sind: (See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R) wird das See also:Regler-allgemeine bevollmächtigt, um See also:Gesetze für Bedienstete der britischen Regierung und der europäischen und gebürtigen indischen Themen seiner Majestät zu bilden; (2) gelten Britengesetze Kraft in bestimmten Teilen der gebürtigen Zustände z.B. in den Cantonments; (3) haben Eingeborenprinzen bestimmte britische Gesetze, z.B. den indischen Strafcode angenommen; (4) haben sie keine äußeren Beziehungen mit fremden Zuständen; (See also:5) ist der König der Spender von Ehren; (6) beeinflussen Parlamentsakten sie das britische Mittel indirekt bydirectly beeinflussend; (7) empfangen sie See also:Rat, der Befehlen entsprechend sein kann. (sehen Sie auch Regierung Ilberts von Indien, von 2. ED P. 140). Unter den britischen Hauptsächlichprotectorates seien Sie: Die afrikanischen Gruppen, bestehend aus dem westlichen groupGambia; Sierra Leone; See also:Ashanti (Nordgegend); NordcNigeria; Südnigeria (mit, welchem amalgamiertes See also:Lagos ist). Das südliche groupBechuanaland; SüdcRhodesien; See also:Swasiland. Der zentrale GroupNorthosten See also:Rhodesien und Nordwestrhodesien; Nyasaland. Die östliche See also:Gruppe Briten Ostafrika; See also:Uganda; See also:Zanzibar und See also:Pemba (manchmal beschrieben als "See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich des Einflusses"); Somaliland; und der Sudan. Es gibt eine Gruppe Protectorates nahe See also:Aden, einschließlich der See also:Insel von See also:Sokotra. Es gibt auch die Inseln See also:Bahrein im persischen See also:Golf. Jurisdiktion über diesen Protectorates ist, spricht im Allgemeinen das vorhandene See also:ing, ausgeübt unter Aufträgen im Rat, der unter der fremden Jurisdiktiontat 1890 gebildet wird (See also:Burges kolonial und torates. Fremdes Gesetz, 2. ED, P. 320). Es gibt auch die Gruppe See also:Malay und besteht aus den Zuständen Malay in der Borneohalbinsel und in See also:Borneo, die Protectorates von Nordborneo, von See also:Brunei und von See also:Sarawak. Protectorates bestehen auch in der westlichen pazifischen Gruppe von Inseln (einschließlich freundliche Inseln, die Gruppe Ellice und See also:- GILBERT
- GILBERT (oder GYLBERDE), WILLIAM (1544-1603)
- GILBERT, ALFRED (1854-)
- GILBERT, ANN (1821-1904)
- GILBERT, J
- GILBERT, JOHN (1810-1889)
- GILBERT, MARIE DOLORES ELIZA ROSANNA [ "LOLA MONTEZ" ] (1818-1861)
- GILBERT, NICOLAS JOSEPH LAURENT (1751-1780)
- GILBERT, SIR HUMPHREY (c. 1539-1583)
- GILBERT, SIR JOSEPH HENRY (1817-1901)
- GILBERT, SIR WILLIAM SCHWENK (1836-)
- GILBERT, WALDUNG KARL (1843-)
Gilbert und die britischen Inseln See also:Solomon). Es gibt den interessanten Fall von Papua (früher britisches See also:Neu-Guinea), über dem ein Protectorate 1884 hergestellt wurde, aber dem 1906 eine Gegend des australischen See also:Commonwealth wurde. Es gibt auch Abhängigkeiten oder die Protectorates, angebracht zu Indien, zu See also:Baluchistan, zu See also:Sikkim und zu den Inseln See also:Andaman. Frankreich besitzt einige Protectorates, von denen der See also:Leiter Tunis, See also:Annam und See also:Tongking sind. Ihre Politik ist bis kürzlich, sie in französische Gegend umzuwandeln gewesen. Solche Änderung hat hinsichtlich Tahitis und Madagaskars stattgefunden, und so ist in Wirklichkeit die Position der Indochinaprotectorates (Devaulx, Dela Frankreich Les Protectorats; Berichten Sie durch Herrn See also:Lister, Parl. Papiere 1908, Digitalschallplatte. 3883). Die deutschen Hauptsächlichprotectorates sind Südwesten Afrika, See also:Togoland und Cameroon, deutsches Ostafrika, Land See also:Kaiser Wilhelm, Bismarckarchipelago, Insel- und Kiaochowunderpachtvertrag Solomon vom See also:Pelz See also:China(See also:Zeitschrift Kolonialrecht, 1907, P. 311). Rußland hat die Protectorates von See also:Khiva und von See also:Bokhara; und Chinaübungen oder -ansprüche berichtigt als Schutz bestimmter Abhängigkeiten. Es gibt zwei Hauptkategorien Protectorates; das erste Sein die trainierte im Allgemeinen durch zivilisierte Länder des Vertrags Over. Vom ersten sind der Leiter: (a) das von See also:Krakau, das durch den Vertrag von See also:Wien als unabhängiger Staat erkannt wurde und unter den Schutz von Rußland gesetzt: es wurde mit Österreich 1846 enthalten; (b) See also:Andorra, geschützt durch See also:Spanien und Frankreich als Nachfolger der Zählimpulse von See also:Foix (sehen Sie ANDORRA); (c) die ionischen Inseln, gesetzt unter den Schutz von Großbritannien durch den Vertrag von See also:Paris von 1815. Die zweite Kategorie von Protectorates besteht aus denen trainiert durch einen zivilisierten Zustandover, der ist, uncivilized die Leute, manchmal genannt einen "Kolonialprotectorate" oder "Pseudo-Pseudo-protectorate," und normalerweise den vorbereitenden See also:Schritt zum Annexation. Diese sind, besonders in Afrika, seit 1878 See also:allgemein geworden. Die zweite Kategorie kann in zwei Gruppen unterteilt werden: (a) trainierten Protectorates über Ländern mit gebildeten Regierungen und unter anerkannten sovereigns, wie den Zuständen Malay; und (b) trainierten die über den Ländern, die keine beständigen oder definitiven Regierungen und Lehren besitzen. Die Gegenden der gemieteten Firmen, wenn nicht innerhalb des Dominion des schützenden Zustandes, können zu etwas Zwecken wie auch betrachtet werden, Protectorates. Versuche sind, die wechselseitigen Rechte und die Aufgaben des Schützens und der geschützten Zustände zu definieren gebildet worden. Manchmal definiert der Vertrag, der die Relation verursacht, die obliga-Rechtanations. So im Vertrag in Bezug auf Aufgaben Sarawak von der letzten wird als "unabhängiger Staat beschrieben, der sich schützt unter dem Schutz von Großbritannien.", "solch und Schutz konferiert kein Recht auf seiner Majestät tatescted Regierung, um die interne Leitung dieses Zustandes See also:weiter zu behinderen, als wird hierin zur Verfügung gestellt.", Die britischen Konsulats- See also:Offiziere sollen exequaturs im Namen der Regierung von Sarawak empfangen. Fremde Relationen sollen durch diese Regierung geleitet werden, und das See also:raja kann kein See also:Teil der Gegend ohne die Zustimmung der britischen Regierung (Hertslet, 18 überlassen oder entfremden. 227). Im Vertrag, der einen Protectorate über den Gegenden des Königs und des Leiters von Opopo verursacht (Hertslet, 17. 130) beabsichtigt das souveräne, auf sie und auf die Gegend unter ihrer Berechtigung und Jurisdiktion, seiner Bevorzugung und Schutz zu verlängern. Sie See also:versprechen, nicht "an jeder möglicher See also:Korrespondenz, an See also:Vereinbarung oder an Vertrag mit irgendeiner fremden Nation oder Energie teilzunehmen, ausgenommen mit dem Wissen und der See also:Sanktion der Regierung seiner Majestät.", Einige Verträge, die Protectorates herstellen, See also:versehen für direkte Störung mit internen Angelegenheiten; z.B. der Vertrag von 1847 einen französischen Protectorate über Tahiti und dem von 1883 hinsichtlich Tunis verursachend. Manchmal stellt der Gebrauch Oberstaatto bequeme expressionis zufrieden, um nach der Anwesenheit eines Bewohners zu beharren, die die Politik der gebürtigen Lehre führen. Im Fall von den Protectorates uncivilized Over Länder, die es üblich ist, gegen See also:Entfremdung der Gegend ohne Zustimmung des Oberstaat zu vereinbaren. Die Rechtslage von Protectorates ist noch ein wenig unbestimmt; es gibt eine alte Ansicht und auch eine neue Ansicht ihrer Schutznatur. Die Relation kann eine von internationalen ates und von Gesetz, zwei Zustände sein, die an den Verpflichtungen teilgenommen werden, die durch Vertrag Zwischen sind. Oder die Relation kann eine von allgemeinem staatlichem Recht sein; einer von zwei Zuständen ist unterstellt zu, Gesetz geworden und verbunden mit, der andere. Die allgemeine Richtlinie ist, daß der geschützte Zustand nicht aufhört, ein souveräner Zustand zu sein, wenn so sein vorhergehender Status war. Sein See also:Kopf wird noch zu den Immunitätsrechten und zur Würde einer souveränen Lehre erlaubt. Weiter widerruft die Einrichtung eines Protectorate nicht notwendigerweise die Verträge, die zwischen dem geschützten Zustand und anderen Zuständen, an allen Fällen gebildet werden, wenn er nicht in der Wirklichkeitseroberung oder -abtretung ist oder als jede mögliche Änderung zur See also:Verletzung der dritten Beteiligter sein würde (Parl. Papers, See also:Madagaskar, 1897 [ c. 8700 ]; Trion, 187). Noch nimmt die neue Relation jede mögliche Änderung hinsichtlich der Nationalität der Themen der zwei Zustände, zwar in einigen Ländern vor, die Service zu den Themen des Unterstaat geleistet wird, um ihre See also:Untertanentreue zu bringen; und sie verdanken einen bestimmten schlecht definierten Grad Gehorsam dem schützenden Zustand. Noch, im Allgemeinen tut sprechen, die Gegend des geschützten Zustandes werden Teil der Gegend des Oberstaat; ist in dieser Hinsicht es anders als eine See also:Kolonie, die als eine Verlängerung oder eine nebensächliche See also:Provinz des See also:Landes angesehen werden kann. Gleichzeitig kann die Frage, ob Formen eines Einzelheitprotectorate vom "Dominion" oder "von der Gegend" der Krone zu irgendwelchen Zwecken oder innerhalb der Bedeutung irgendeines Gesetzes zerteilen, nicht als insgesamt frei vom Zweifel angesehen werden; seine Bezeichnungen und See also:Absicht müssen überprüft werden. In Rex V. Crewe (1910, 79, L. J. 874) entschied das See also:Gericht des Anklangs, daß der Protectorate See also:Bechuanaland nicht Teil des Dominion der Krone war, aber war fremde Gegend. Einige Verfasser See also:schlagen dieses distinctionthe geschützte Land soll als ein Teil der Gegend hinsichtlich bestimmter wichtiger souveräner Rechte und hinsichtlich anderer Angelegenheiten gelten nicht vor. In einer Ansicht um städtisches Gesetz, die Gegend eines Protectorate nicht ist, aber zu den Zwecken des internationalen Gesetzes, innerhalb der Gegend des ist das Schützen Zustandes. In einer anderen Ansicht ist solche Gegend nur in der Richtung See also:fremd, daß sie nicht innerhalb des Geltungsbereichs der Mehrheit einen Gesetzen ist (sehen Sie Halls internationales Gesetz, 6. ED, 126, Heilborn, 535; Tuppers Indische Protectorates, 336; Laband, 2, § 70). Gegen die ältere Ansicht der Position eines Protectorate entsprechend internationalem Gesetz wird in der Entscheidung von See also:Dr Lushington im Fall vom "Leucade" (8 S.T., N.s., 432), zum enthalten Effekt, der, die Erklärung des Krieges durch Großbritannien Rußland ungeachtet, die ionischen Inseln, die dann unter dem Protectorate von Großbritannien waren, See also:Null blieben. Der König von Großbritannien hatte das Recht des Erklärens des Friedens und war. "solch ein Recht ist untrennbar vom Schutz.", Aber die ionischen Zustände standen nicht notwendigerweise Feinden des Zustandes, mit dem Großbritannien am See also:Krieg war. Entsprechend einer Ansicht wird der geschützte Zustand in den Kriegen impliziert, zu denen der schützende Zustand ein Beteiligtes nur wenn das letzte ein Recht der militärischen Besetzung über der Gegend der ehemaligen "Lösung See also:Cette er La-Frankreichen 187o des reconnue durchschnittliches erworben hat, ein contre I'Allemagne proposde la Guerre gießen alorssoumises lesIles Taiti ein notreprotectorat ist; elles'imposerait gießen La Tunisie, l'Annam und Tonkin und gießen le Cambodge, auf See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d'occupationmilitaire le See also:Droit der lesmerkmale nous conferent "(See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. Despagnet). Im See also:Falle von Feindseligkeiten zwischen dem Schützen und den geschützten Zuständen, würden solche Feindseligkeiten nicht ab der Natur eines insurrection, aber als regelmäßigem Krieg (Trion, 149) betrachtet. Durch die Generalakte der Berlinkonferenz wurde es vereinbart, daß der See also:Erwerb eines Protectorate zu den Unterzeichnern zur Vereinbarung (Art. 34) mitgeteilt werden sollte, und es ist Art gewesen, solche See also:Nachricht zu geben. Es wurde durch einiges von powersrepresented vorgeschlagen, daß wirkungsvolle Besetzung eine See also:Bedingung zur Kreation eines Protectorate auf der Küste von Afrika sein sollte. Aber dieses wurde durch See also:England entgegengesetzt; und wurde nicht angenommen (Laband, ii. 68o). Viele Verfasser befolgen die Lehre, daß es keine Beeinträchtigung der Hoheit des schwächeren Zustandes durch die Einrichtung eines Protectorate gibt. Sie behaupten auch, daß es Res-Zwischenaliosacta ist, eine Anordnung, die nur Beteiligte zu ihm betrifft. Aber die Tendenz der neuen Politik und behauptet von vieler neuer Gesetzgebung sind gegen diese Ansicht. Die eindeutige Tendenz, besonders hinsichtlich des Protectoratesover uncivilized Länder, soll, zwecks des internationalen Gesetzes, die Gegend eines Protectorate behandeln, als ob sie dem schützenden Zustand gehörte. Wenn Frankreich z.B. in Tunis ermöglichte, oder andere Protectoratesbetriebe eines unfreundlichen Buchstabens zu jeder möglicher Energie, die verletzte Energie kein Zweifelsblick nach Frankreich für Redress wurden. Dieser Ansicht würde vermutlich stark der Fall von den Protectorates über den Ländern eingedrückt, die keine gut definierte oder beständige Regierung haben. Die See also:Wahrscheinlichkeit soll, daß in solchen Fällen Regierungen und die Gerichte, die internationales Gesetz anwenden, vermutlich nicht durch technisches factssuch geführt würden, den Fall britischen Besitzes, als die Tatsache nehmen, der ein See also:Auftrag in Rat die Erlaubnis gehabten Anklänge an das GerichtsCommitteebut zu den Tatsachen der Schachtel "jeden möglichen Zustand See also:schauen würde, der beabsichtigt, andere zu schützen annimmt in Richtung zur See also:Rest der Weltverantwortlichkeit für seinen guten kompletteren Schutz des behaviourthe, das umfangreicher das responsibilityand diese Verantwortlichkeit mit.einbezieht a, See also:Aufgabe, um notfalls zu behinderen" (Coolidge, Vereinigte Staaten als See also:Welt treiben, "P. 167 an; und zum gleichen Effekt See also:Liszt, Volkerrecht, P. 31; und Zorn, Volkerrecht, P. 45). Die Tendenz ist, damit schützende Zustände Jurisdiktion über Ausländern innerhalb der Gegenden der geschützten Zustände erklären (Westlake, 187; Jenkyns, P. 176; Ilbert; 2. ED, 393, 434). Anmerkungen Herrn Hall (internationales Gesetz, 6. ED, P. 126 n.) daß "alle Zustände, die bei der Berlinkonferenz von 1884-1885, mit Ausnahme von Großbritannien dargestellt wurden, beibehielten, daß die normale Jurisdiktion eines Protector-ate umfaßt das Recht des Ausübens von See also:Gerechtigkeit über den Themen anderer zivilisierter Zustände.", Die Generalakte erwog See also:Masse, die kaum mit der Befreiung der europäischen Händler und der Adventurers von der lokalen zivilisierten Jurisdiktion kompatibel sind. Er unterstreicht dieses große Britainwhich, bis kürzlich die Ansicht, die ein geschützter Zustand nur beauftragen antreibt besitzt und die ein östlicher Zustand nicht Jurisdiktion über Personen bewilligen kann, die weder seine eigenen Themen noch Themen des Landes sind, zu dem die Energien delegatedhad durch den pazifischen Auftrag im Rat von 1893 sind und die südafrikanischen Aufträge im Rat von 1891 nahm -- 1894 erklärten Jurisdiktion über Eingeborenen und fremde Themen "die Aufträge zeigen eine See also:stufenweise See also:Zunahme der See also:Annahme der internen Hoheit" (Jenkyns, 193). Ein ähnlicher Prozeß ist in den deutschen Protectorates, die zu etwas Zwecken behandelt werden, wie "inländisch," und zur nicht fremden Gegend wahrnehmbar (Der. koloniale Inlands- und Auslands-begriff, Pelz Zeitschrift Kolonialrecht, 1907, P. 311).
End of Article: PROTECTORATE
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|