ALTONA , eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von See also:Deutschland, in See also:der preussischen See also:Provinz von See also:Schleswig-Holstein, auf der rechten See also:Bank der Elbe sofort westlich von See also:Hamburg. Obwohl administrativ eindeutig, See also:grenzen die zwei Städte so nah als See also:praktisch an, um vollständiges ein zu bilden. Stark liegend als Hamburg, genießt Altona eine reinere und gesuendere Atmosphäre. Es hat geräumige Quadrate und Straßen, unter der letzten das Palmaille, ein stately Alleenende auf einer See also:Terrasse über ioo ft. über der Elbe, woher eine feine Ansicht vom Fluß und von den Tiefländern jenseits erhalten wird. Von den sechs Evangelical Kirchen ist das Hauptkirche (Gemeindekirche), mit einem erhabenen See also:steeple, bemerkenswert. Die Hauptdurchgangsstraßen See also:sind embellished durch einige auffallende Denkmäler, vornehmlich die memorials von den Kriegen von 1864 und von 1870, Bronzestatuen See also:des Kaisers See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William I. und See also:Bismarck und die See also:Spalte vom Sieg (Siegessaule). Das Museum (19o1) ist ein imposing Gebäude in der deutschen Renaissanceart und enthält, zusätzlich zu einer wertvollen See also:Bibliothek, Ansammlungen der ethnographical und Naturgeschichte. Sein Aufstellungsort ist der, der früher durch das See also:terminus der Schleswig-Holstein See also:Gleise besetzt wird, aber eine stattliche zentrale Station ein wenig, die weit zum N., angeschlossen mit Hamburg durch ein erhöhtes Gleis liegt, jetzt bringt den ganzen See also:Verkehr unter und stellt durch Kommunikation mit den preussischen Bahnhauptsächlichsystemen See also:zur Verfügung. Es gibt auch feine städtische und Gerichtsgebäude, ein Theater (unter dem See also:gleichen Management wie das Stadttheater in Hamburg), ein Gymnasium, technische Schulen, eine Schule der Navigation und ein Krankenhaus. In Bezug auf seine lokalen Industrien hat Altona herstellt vom See also:Tabak und von den Zigarren, der Maschinerie, von den woollens, von den cottons und von den Chemikalien. Es gibt auch umfangreiche Brauereien, Gerberei und See also:Seife und Ölarbeiten. Altona trägt auf einem umfangreichen Seehandel mit Großbritannien, See also:Frankreich und See also:Amerika, aber es hat auf keinen See also:Fall gefolgt, mit, Hamburg seine Werbung zu berauben, superiorityindeed, also ist Abhängiger es nach seinem Rivalen, den die meisten seines Geschäfts auf dem Hamburgaustausch trans-acted, während die ausgezeichneten See also:Lager auf der Altonaflußbank in hohem Grade durch die Waren der Hamburgkaufleute besetzt werden. Seit 1888 als Altona das imperiale See also:Zollverein verband, ungefähr ist die See also:Sterling halben Millionen nach Hafenverbesserungsarbeiten aufgewendet worden. Die Exporte und die Importe ähneln denen von Hamburg. In den 10 Jahren 1871-188o, wurde das See also:Tor auf einen See also:Durchschnitt jährlich durch 737 Behälter von 67.735 Tonnen, 1881-1890 durch Behälter õ8 von 154.713 Tonnen und 1891-1898 durch 839 Behälter von 253.384 Tonnen gekommen. In 1890 die populous Vororte von Ottensen zum See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W., in dem die begrabenen Lügen DichterGottlieb See also:Klopstock, Bahrenfeld, Othmarschen und Ovelgonne enthalten wurden. Ohne diese Vororte kann das Wachstum der Stadt von den folgenden Abbildungen gesehen werden: (1864, als es aufhörte, dänisch zu sein), 53.039; (188o) 91.049; (1885) 104.717; (1890) zusammen mit den vier Vororten, 143.249; (1895) 148.944; (1900) 161.508; (1905) 168.301. Altona ist die Headquarters des deutschen See also:Korps der See also:Armee IX.. Der Name Altona soll vom allzu-nah ("alles zu nahe"), die See also:Kennzeichnung der Hamburger für ein See also:Gasthaus abgeleitet, die See also:mitten in dem 16. See also:Jahrhundert auch nah an ihrer Gegend legen. Für eine See also:lange See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit war dieses das einzige See also:Haus in der See also:Stelle. Als in 16ô Altona, das nach Dänemark es geführt wurde, ein kleines Fischendorf war. Sein Aufstieg in seine anwesende Position liegt an der fördernden Obacht der dänischen Könige hauptsächlich, die bestimmte Gewohnheitsprivilegien und -befreiungen nach ihr angesichts des Bildens es eines formidable Rivalen nach Hamburg konferierten. 1713 wurde er von den Swedes gebrannt, aber zurückgewonnen See also:schnell von diesem See also:Unfall und trotz der Versuche der See also:Kriege See also:Napoleonic, sich erhöhte See also:stufenweise des Wohlstandes. 1853 infolge von der Zurücknahme durch Dänemark seiner Gewohnheitsprivilegien, nahm sein See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel ab. 1864 wurde Altona im Namen des deutschen Bündnisses besetzt, geführt Prussia nach dem See also:Krieg von 1866, und 1888 zusammen mit Hamburg verband das Zollverein, während bestimmter Haltefreihandel über dem Freihafengebiet berichtigt, das er mit Hamburg und See also:Wandsbek teilt. Sehen Sie Wichmann, See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte Altonas (2 vols., See also:Alt, 1896); See also:Ehrenberg u.
End of Article: ALTONA
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|