Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

BORCSäure

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V04, Seite 251 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

BORCSäure oder BoRACIC-SÄURE, H3BO3, eine Säure erhalten durch das Auflösen See also:

des Bortrioxyds im See also:Wasser. Es wurde zuerst von Wilhelm Homberg (16521715) vom See also:Borax, durch die Tätigkeit See also:der Mineralsäuren vorbereitet und wurde das Namenssaisedativum Hombergi gegeben. Das Vorhandensein der Borsäure oder seiner Salze ist im Meerwasser gemerkt worden, während es auch gesagt wird, um in den Betrieben und besonders in fast See also:allen Früchten (A. See also:H. Allen, Analyst, 1904, 301) zu bestehen. Die freie Säure wird gebürtig in bestimmten vulkanischen Bezirken wie See also:Toskana, in den Inseln See also:Lipari und in See also:Nevada gefunden, See also:Ausgabe gemischt mit See also:Dampf von den Spalten im See also:Boden; es wird auch als Bestandteil vieler Mineralien gefunden (Borax, See also:boracite, boronatrocalcite und See also:colemanite). Die Hauptquelle der Borsäure zu den kommerziellen Zwecken ist das See also:Maremma von Toskana, umfangreiche und desolate Fläche von Landover, die Strahlen des Dampfes und der geheizten Gase (See also:soffioni) und der Frühlinge von Spurt des kochenden Wassers heraus von den chasms und von den Spalten. In einigen Plätzen öffnen sich die See also:Spalte See also:direkt in die See also:Luft, aber in anderen Teilen des Bezirkes werden sie durch kleine schlammige Seen (lagoni) bedeckt. Das soffioni enthalten eine kleine Quantität Borsäure (normalerweise weniger als Ca I %), zusammen mit einer bestimmten See also:Menge ammoniakalischen Dämpfen. um die Säure zu erhalten, wird eine See also:Reihe Bassins über den Entlüftungsöffnungen konstruiert und also geordnet hinsichtlich der Erlaubnis des Durchganges des Wassers durch sie durch See also:Gravitation. Wasser wird in das höchste See also:Bassin geführt und durch die Tätigkeit der geheizten Gase wird bald in einen See also:Zustand von ebullition geholt; nach restlichem in diesem Bassin für einen ungefähr See also:Tag, ist es wegläuft in zweite und wird behandelt dort in einer ähnlichen Weise. Der Betrieb wird an durch die gesamte Reihe See also:getragen, bis der Alkohol im letzten Bassin ungefähr 2 % Borsäure enthält.

Er wird dann in Setztanks See also:

laufen gelassen, von denen es folgende Durchläufe in die verdunstenden Wannen, die die flachen lead-lined Wannen See also:sind, die durch die Gase des soffioni geheizt werden. Diese Wannen werden auf einem ununterbrochenen See also:System bearbeitet, der Alkohol im ersten konzentrierend und weglaufen in eine Sekunde und so See also:weiter, bis es genug konzentriert ist, um zu kristallisieren. Die Kristalle werden durch Rekristallisation vom Wasser gereinigt. Künstliches soffioni werden manchmal vorbereitet, indem man durch den See also:Felsen, bis die Spalte erreicht sind, und das Wasser bohrt, also erreicht wird See also:gelegentlich genug mit direkt zu verdunstenden der Borsäure imprägniert. Borsäure wird auch vom boronatrocalcite durch Behandlung mit der Schwefelsäure erhalten, gefolgt von der Verdampfung der Lösung also erhalten. Der Überrest wird dann in einem Strom des überhitzten Dampfs geheizt, in dem die Borsäure und distils rüber verdampft. Er kann durch die Aufspaltung von boracite mit heißer Salzsäure auch erreicht werden. In den kleinen Quantitäten kann er durch die Hinzufügung der starken Schwefelsäure zu einer kalten gesättigten Lösung des Boraxes vorbereitet werden. Na2BÔ2 +H2SO4+5H20- = Na2SO4+4H3B03•-Borsäure kristallisiert vom Wasser in den weißen nacreous laminae, die dem triclinic System gehören; es ist schwierig Lösliches im kalten Wasser, aber löst sich bereitwillig im Heißwasser auf. Es ist eine der "schwachen" Säuren, sein konstantes Sein der Auflösung nur 0,03169 (See also:J. Walker, Jour. von Chem.

Soc., 1900, lxxvii. See also:

5) und infolgedessen seine Salze werden bemerkenswert in der wässerigen Lösung hydrolysiert. Die freie Säure dreht blauen See also:Lackmus zu einer claretfarbe. Seine Tätigkeit nach See also:Gelbwurz ist charakteristisch; ein Gelbwurzpapier feuchtete mit einer Lösung der Borsäureumdrehungen brünieren, die See also:Farbe an, die viel dunkler wird, wie das See also:Papier trocknet; während die Hinzufügung der See also:Natrium- oder Kaliumhydroxidumdrehungen es fast See also:Schwarzes. Borsäure ist leicht, löslich im See also:Spiritus, und wenn der Dampf der Lösung inflamed, brennt sie mit einer charakteristischen klaren grünen Farbe. Die Säure auf zu 1oo° See also:C. geheizt werden verliert Wasser und wird in metaboric Säure, HBO3 umgewandelt; an 140° C., wird pyroboric Säure, H2B402, produziert; bei den ruhigen höheren Temperaturen wird Bortrioxyd gebildet. Die Salze der normalen oder orthoboric Säure höchstwahrscheinlich bestehen nicht; Metaborsäure bildet jedoch einige gut definierte Salze, die bereitwillig umgewandelt werden, gleichmäßig durch Kohlendioxyd, in Salze der pyroboric Säure. Daß orthoboric Säure eine dreibasische Säure ist, wird durch die Anordnung von Ethylorthoborate auf Esterifizierung gezeigt, dessen Dampfdichte der molekularen See also:Formel B(OC2H5)3 entspricht; die molekulare Formel der Säure muß B(OH)3 oder H3BO3 infolgedessen sein. Die metallischen Salzen werden im Allgemeinen in hydratisierten Zustand und mit Ausnahme von denen der Alkalimetalle erhalten, sind unlöslich im Wasser. Das wichtigste der Salzen ist Natriumpyroborate oder Borax (q.See also:v.). Borax und boracic Säure sind schwache aber nützliche See also:antiseptische. Folglich können sie benutzt werden, um See also:Nahrung-Substanzen, wie See also:Milch und See also:Butter zu konservieren (sehen Sie VERFÄLSCHUNG).

In der See also:

Medizin wird boracic Säure in gelöster See also:Form benutzt, um itching zu entlasten, aber sein Hauptgebrauch ist, während ein mildes Antiseptikum See also:Fussel oder Rohbaumwolle imprägnieren. Rezente See also:Arbeit hat ihn gezeigt, zu schwach daß ist, auf alleine gebaut zu werden, aber wo wirklich leistungsfähige antiseptische, wie See also:Quecksilber- Chlorverbindung und Jodid und Karbolsäure, bereits eingesetzt worden sind, boracic Säure (welches, anders als diese, ungiftig und Nichtärgerlich ist), gesetzmaßig benutzt werden kann, um den aseptischen oder nicht bakteriellen Zustand beizubehalten, welches sie erreicht haben.

End of Article: BORCSäure

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
BORCOVICIUM
[next]
BORDA, JEAN CHARLES (1733-1799)