Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.
CAISSONCKrankheit . um das See also:Wasser auszuschließen, muß der Luftdruck innerhalb eines See also:Caisson, See also:der für subaqueous See also:Arbeiten benutzt wird, mehr als notwendig den See also:Druck gehalten werden wegen See also:des superincumbent Wassers; das heißt, muß er durch eine Atmosphäre oder 15 Pfund pro sq. inch für alle 331 ft. erhöht werden, daß der Caisson unterhalb der Oberfläche versenkt wird. Folglich an einer See also:Tiefe von auch ft. ein Arbeiter in einem Caisson, oder ein See also:Taucher in Tauchen-kleiden an, müssen einem Druck von vier Atmosphären oder von õ unterworfen werden, See also:lbs pro sq. innen. Aussetzung zu solchem Druck ist See also:passend, von unangenehmen und sogar von den gefährlichen physiologischen Effekten gefolgt zu werden, die worden See also:allgemein als Caissonkrankheit oder gezusammendrückte Luftkrankheit gekennzeichnet. Die Symptome See also:sind von einem sehr mannigfaltigen Buchstaben, einschließlich der See also:Schmerz in den Muskeln und in den See also:Verbindungen ("verbiegt"), in der Taubheit, in der verlegenen Atmung, im Erbrechen, in der See also:Paralyse ("Lähmung der Taucher"), im In Ohnmacht fallen und manchmal sogar im plötzlichen See also:Tod. An der See also: Aber, wenn der Druck entlastet wird, daß stufenweise sie nicht gebildet werden, weil das Gas aus Lösung langsam herauskommt und loswird durch das See also:Herz und die Lungen ist. See also:Paul See also:Bert setzte 24 See also:Hunde Druck von 7-91 Atmosphären aus und "dekomprimierte" sie See also:schnell in 1-4 Minuten. Das Resultat war, daß 21 starben, während nur man keine Symptome zeigte. In einem seiner Fälle, in denen der Apparat gesprengt, während mit einem Druck von 91 Atmosphären, Tod blitzschnell war und der Körper enorm gedehnt wurde, mit dem rechten Herzen voll vom Gas. Aber er fand auch, daß Hunde, für gemäßigte Perioden, dem ähnlichen Druck herausstellten, der keinen ungünstigen Wirkungen erlitten wurde, vorausgesetzt daß der Druck See also:stufenweise entlastet wurde, in den See also:Stunden x-11; und seine See also:Resultate sind von den folgenden Forschern bestätigt worden. um Caissonkrankheit zu verhindern folglich sollte die Dekompression langsam sein; Hügel Leonard schlägt vor, daß er mit einer See also:Rate von nicht weniger als 20 Minuten für jede Atmosphäre des Drucks sein sollte. Gute See also:Ventilation des Caisson ist auch vom großen Wert (obwohl Experiment nicht völlig die Ansicht bestätigt, die das Vorhandensein der Kohlensäure zu einer See also:Menge, die 1 oder 14 Teile pro tausend Übungen ein spezifischer Einfluß auf die See also:Produktion der komprimierten Luftkrankheit übersteigt), und See also:lange Verschiebungen sollten vermieden werden, weil durch Ermüdung die zirkulierenden und Atmungsorgane weniger fähig, das aufgesogene Gas zu beseitigen gemacht werden. Ein anderer See also:Grund gegen lange Verschiebungen, besonders am Hochdruck, ist, daß ein hoher teilweiser Druck des Sauerstoffes als ein allgemeines protoplasmic See also:Gift dient. Dieser Umstand stellt auch eine See also:Begrenzung auf den Druck ein, der in den Caissons und folglich zu den Tiefen vielleicht verwendet werden kann, an denen er bearbeitet werden können, obwohl es Grund gibt, zu denken, daß der maximale Druck (44 Atmosphären) bis jetzt in der Caissonarbeit konnte mit See also:Sicherheit beträchtlich überstiegen werden verwendete, vorausgesetzt daß korrekte Vorkehrungen hinsichtlich der langsamen Dekompression, der Konstitution der Arbeiter und der Arbeitsstunden beachtet wurden. Hinsichtlich des Hilfsmittels für die Symptome, nachdem sie geerschienen haben, sind zufriedenstellende Resultate erreicht worden, indem man die Sufferers in einem komprimierten Luftraum ("Rekompression") ersetzte, wenn das Gas wieder durch die Körperflüssigkeiten aufgelöst wird, und "dann langsam" sie dekomprimierte. Sehen Sie Paul Bert, Ladruckbarometrique (1878); und Hügel Leonard, neue Fortschritte in Physiology und Biochemistry (1906), (beide diese Arbeiten enthalten See also:Bibliographien); auch ein Vortrag durch Leonard Hill geliefert an der königlichen Anstalt von Großbritannien auf See also:Mai 25. 1906; "Tauchen und Caissonkrankheit," eine See also:Zusammenfassung der neuen Untersuchungen, durch Surgeon See also:Howard Mummery, britisches medizinisches See also:Journal, See also:Juni 27., 1908; Krankheiten der Besetzung, durch T. See also:Oliver (1908); Krankheiten der Arbeiter, durch T. Luson und R. Zusätzliche Informationen und AnmerkungenEs gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
» Addieren Sie Informationen oder Anmerkungen zu diesem Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML. Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. |
|
[back] CAISSON (vom Feldcaisse, von der verschiedenen Form... |
[next] CAITHNESS |