CAITHNESS , eine See also:Grafschaft, die den extremen Nordosten von See also:Schottland besetzen, gesprungenes See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. und See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. durch See also:Sutherlandshire, See also:E. durch die See also:Nordsee und N. durch das Pentland See also:Firth. Sein See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich ist 446.017 See also:Morgen, oder fast 697 Quadrat. See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. Die Oberfläche im Allgemeinen ist See also:flach und zähmt und besteht in den meisten Fällen von unfruchtbarem, festmacht, fast hilflos von den Bäumen. Sie stellt eine See also:stufenweise Steigung vom See also:Norden und vom Osten bis zu den Höhen im Süden und im Westen See also:dar, in dem die Hauptberge Morven (2313 ft.) See also:sind, Scaraben (2054 ft.) und Erstpap (1587 ft.). Die Hauptflüsse sind das See also:Thurso ("See also:der Fluß Thors"), das, in Cnoc Crom Uillt steigend (1199 ft.) nahe dem See also:Rand Sutherlandshire übt einen Wicklungskurs aus, bis er das See also:Meer in der See also:Bucht Thurso erreicht; das Forss, das, auftauchend vom See also:Loch Shurrery, einer im Allgemeinen nördlichen Richtung folgt und das Meer bei Crosskirk kommt, eine feine Kaskade eine ungefähr Meile von seiner Öffnung, die dem Fluß seinen Namen gibt (fors, Skandinavier, "See also:Wasserfall; "auf See also:englisch ist die See also:Form Kraft); und Ölerfilzwasser, das, Loch Watten ablassend, in das Meer See also:am Ölerfilz fließt. Es gibt auf See also:Lager mit Fischen viel anderes kleineres Stromwohles. In der See also:Tat bietet die Grafschaft feinen See also:Sport für Stange und See also:Gewehr an. Die Lochs sind zahlreich, das größte Sein Loch Watten, 24 M. durch m. 4 und Loch See also:Calder, 21 durch x-m. und Lochs Colam, Hempriggs, Heilen, Ruard, Scarmclate, Str. Johns, Toftingale und Wester. Soviel vom See also:Land ist See also:niedrig-liegend und sumpfig, daß es keine Glens, ausgenommen in den Gebirgssüdwesten gibt, obgleich See also:zur Mitte der Grafschaft Strathmore und Strathbeg sind (die großen und kleinen Senken). Die meisten der Küstenlinie ist jäh und, besonders an den Headlands See also:des Ord, des Noss, des Skirsa, des Duncansbay, des Punktes Str. Johns, des Kopfes Dunnet (346 ft.), des northerly Punktes von Schottland, des Holburn und der Brims Ness unwirtlich. Von Berriedale häufig ringsum die Küste treten großartige "See also:Stapel," oder abgetrennte See also:Pfosten des roten Sandsteins auf, die viel dem grandeur der Klippenlandschaft hinzufügen. Caithness wird vom Orkneys durch das Pentland Firth getrennt, ein Strait ungefähr 14 See also:Meilen See also:lang und von 6 bis 8 Meilen ausgedehnt. Infolge von den Anstürmen des Tide, ist Navigation schwierig und, im rauhen See also:Wetter gefährlich. Die Gezeiten- See also:Welle läuft mit einer See also:Geschwindigkeit, die von M. 6 bis 12 ein See also:Stunde verändert. Bei der Sitzung der westlichen und östlichen Ströme steigen die Wellen manchmal in See also:Luft the959 wie einen See also:Waterspout, aber der Strom nicht immer noch fließt überall mit einem Einheitskurs und oben gebrochen ist an den Plätzen in die Wirbel, die wie selbst so perilous sind. Die Unterbrecher, die durch die See also:Wanne Reefs weg vom See also:Kopf Duncansbay verursacht werden, verursachen die Ausbohrungen der See also:Duncan-Bucht, und Wirbel weg vom See also:Punkt Str. Johns sind der Ursprung der fröhlichen Männer von Mey, während weg von der See also:Insel von Stroma der Strudel des Swalchie auftritt und weg vom Orcadian Swona die Turbulenz der See also:Brunnen von Swona ist. Dennoch wie das die meisten direkte Straße von den skandinavischen Toren zum Atlantik das Firth durch mindestens 5000 Behälter jedes See also:Jahr verwendet wird. Im östlichen See also:Eingang zum Firth liegt die See also:Gruppe von den Inseln, die als das Pentland Skerries bekannt sind. Sie sind vier im numberMuckle Skerry, wenig Skerry, Clettack Skerry und Louther Skerryand das nächste ist M. 41 vom Festland. Auf Muckle Skerry, das größte (See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z-m. durch ein m.), Standplätze ein Leuchtturm mit Doppelaufsätzen, roo ft. auseinander. Die Insel von Stroma, See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
r ein m. vom Festland (See also:Knall 375), gehört Caithness und wird in der See also:Gemeinde von Canisbay aufgestellt. Es ist 24 m. lang durch ausgedehntes rim.. 1862 kletterte ein bemerkenswerter Tide die Klippen (200 ft.) und gefegt über der Insel.', Geology.Along der westliche Seitenrand der Grafschaft von Reay auf der Nordküste zu den Hügeln Scaraben dort ist anarrowriemen des See also:Landes, das durch metamorphe See also:Felsen der Arten besetzt wird, die in östlich See also:Sutherland gefunden werden. Sie bestehen hauptsächlich aus granulitic quartzoseschists und felspathic Gneisses, durchdrungen in den Plätzen durch Zeichenketten und in den See also:Adern von See also:Pegmatite. Auf den Hügeln Scaraben gibt es eine vorstehende Entwicklung von See also:Quarz-Quartz-See also:schists, dessen See also:Alter noch unsicher ist. Diese Felsen werden durch der Massen des Granits manchmal foliated überquert und neigen Norden und südwärts, der von den southwards Reay durch Aultnabreacstation zu Kinbrace und zu Strath Helmsdale in Sutherland traceable ist. Die ausgezeichneten Abschnitte dieses Felsens, Abtrennungadern zeigend, werden in den Bahnausschnitten zwischen Aultnabreac und Forsinard herausgestellt. Ein Felsen des speziellen Interesses beschrieben vom See also:Professor See also:Judd tritt auf Achvarasdale festmachn, nahe Loch Scye und folglich genanntem Scyelite auf. Er bildet einen kleinen lokalisierten See also:Chef, seine Relationen zu den umgebenden Felsen, die nicht offensichtlich sind. Unter dem See also:Mikroskop besteht der Felsen aus See also:Biotite, See also:Hornblende, serpentinous Pseudo--morphs nach See also:olivine und vielleicht nach See also:enstatite und See also:Magnetit und kann als See also:Glimmer-Mica-hornblende-See also:picrite-picrite beschrieben werden. Der See also:Rest der Grafschaft wird durch Schichten des alten Alters des roten Sandsteins, der grössere See also:Teil besetzt, der mit der See also:Mitten- oder Orcadianabteilung dieses Systems gruppiert werden, und ein kleiner Bereich auf dem promontory des Kopfes Dunnet, der provisorisch in die obere See also:Abteilung gelegt wird. Mittels der versteinerten See also:Fische hat See also:Dr See also:Traquair die flagstone-See also:Reihe Caithness in drei Gruppen, in den Betten Achanarras an der See also:Unterseite, in den Grützebetten der flagstones Thurso in der Mitte und das Johns See also:O ' an der See also:Oberseite geordnet. Im extremen Süden der Grafschaft bestimmten kleinen erscheinen die Unterteilungen, die vermutlich den niedrigsten fossiliferous Betten zugrunde liegen, welche die See also:Fauna Achanarras enthalten. Diese enthalten (1) das grobe Kellerkonglomerat, (2) stumpfe See also:Schokolade-rote Sandsteine, See also:Schiefer und See also:- LEHM (O.E.-lam; das Wort erscheint im Dut.-leem und in Ger. Lehm; der entscheidende Ursprung ist das Wurzellai - und bedeutet ", klebrig zu sein, ", das in den cognate "Kalk gesehen wird," in Lat.-limus, Schlamm, Lehm)
- LEHM (vom claeg O. Eng., von einem Wort allgemein in den verschiedenen Formen für Sprachen Teutonic, von cf. Ger. Klei)
- LEHM, CASSIUS MARCELLUS (1810-1903)
- LEHM, CHARLES (1801-1893)
- LEHM, FREDERIC (1838-1889)
- LEHM, HENRY (1777-1852)
- LEHM, PAUL JEAN (1819-1900)
Lehm um Braemore im See also:Wasser Berriedale, (3) detritus'seen das breccienartige See also:Konglomerat, das groß aus See also:Granit besteht, bei Badbea, (4) die roten Sandsteine, Schiefer und conglomeratic Bänder, die im Wasser Berriedale gefunden werden und fördern nordwârts in der Richtung von Strathmore. Morven, der höchste Hügel in Caithness, wird vom leicht geneigtem See also:Sand = von Steinen und von den Konglomeraten gebildet, die auf einer abgefressenen See also:Plattform von Quarz-Quartz-schists und von Quarz-Glimmer-granulites stillstehen. Die flagstones, welche die Fische der niedrigsten Abteilung der Reihe Orcadian erbringen, erscheinen auf Hügel Achanarras über drei Meilen Süden von Halkirk. Die Mitglieder der darüberliegenden Gruppe Thurso haben eine See also:breite See also:Verteilung, während sie entlang dem See also:Ufer auf beiden Seiten von Thurso verlängern und über der Grafschaft durch See also:Castletown und Halkirk zur Bucht und zum Ölerfilz Sinclairs verbreiten. Sie werden in Falten geworfen, die durch Störungen einige überquert werden, von denen Durchlauf in einer See also:Nord- und Südrichtung. Sie bestehen aus dunklen grauen und cremefarbenen flagstones, manchmal stark-gebettet mit den grauen und blauen Schiefer und den dünnen Kalkstein- und gelegentlicheneinschiebungen des Sandsteins. Im Nordwesten der Grafschaft scheinen die Mitglieder der Gruppe Thurso, sich mit den Betten Achanarras zu decken und See also:direkt auf der Plattform der kristallenen Schists stillzustehen. Im extremen Nordosten gibt es einen Durchgang aufwärts in das Grützegruppe Johns O ' mit seinen charakteristischen Fischen, die Schichten, die aus Sandsteinen, flagstones mit dünnen unreinen Kalksteinen bestehen. Die Felsen des Kopfes Dunnet, die provisorisch mit dem oberen alten roten See also:Sandstein klassifiziert werden, bestehen aus den roten und gelben Sandsteinen, den marls und den Mudstones.
Bisher sind keine Fossilien von diesen Betten außer irgendeinem unverständlichem Betrieb-wie Markierungen erreicht worden, aber sie sind offenbar southwards einer Fortsetzung der Sandsteine von See also:Hoy, die dort unconformably auf der flagstonereihe von See also:Orkney stillstehen. Dieser Flecken der oberen alten roten Schichten wird gegen die flagstones Caithness zum Süden bemängelt. Für viele Jahre sind die flagstones weitgehend zu den Plasterungszwecken, wie zum Beispiel nahe Thurso, bei Castletown und Achanarras abgebaut worden. Zwei Fälle der vulkanischen Ansätze treten in Caithness, in einem, das die roten Sandsteine beim Ness von Duncansbay durchbohren und im anderen die Sandsteine des Hauptnordens Dunnet von See also:Brough auf. Sie zeigen auf die vulkanische Tätigkeit, die der Absetzung des Grützebetten Johns O ' und der Sandsteine Dunnet folgend ist. Die Materialien, die diese Entlüftungsöffnungen füllen, bestehen aus der Anhäufung, die mit Blöcken von See also:diabase, von Sandstein, von flagstone und von See also:Kalkstein aufgeladen wird. Eine interessante See also:Eigenschaft, die mit der See also:Geologie von Caithness angeschlossen wird, ist die See also:Ablagerung shelly des Flußsteinlehms, der über den niedrigen See also:Boden verteilt wird und ist in den Senken und in den Klippen am tiefsten, welche die Buchten auf der Ostküste umgeben. Abgesehen von den Oberteilfragmenten von denen viele gestreift sind, enthält die Ablagerung die Blöcke, die zur Grafschaft, als zum Beispiel See also:Kreide und Kreide-flints, Fragmente der Jurafelsen mit Fossilien und Stücke des Strahles See also:fremd sind. Der Transport der lokalen Flußsteine zeigt, daß das See also:Eis vom Südosten in Richtung zum Nordwesten bewogen haben muß, der mit der Richtung übereinstimmt, die durch die striae angezeigt wird. Die Jurablöcke können vom See also:Streifen der Felsen dieses Alters auf der Ostküste von Sutherland abgeleitet worden sein. Die Oberteilfragmente, von denen viele gestreift sind, umfassen die Arktis-, nördliche und südlicheformen, nur eine kleine Zahl, die von der Strandzone charakteristisch ist. See also:Klima- und Agriculture:The-Klima ist und obwohl die Winterstürme mit großer Schwierigkeit auf der Küste fallen, dennoch infolge von Nähe zu einer beträchtlichen See also:Ausdehnung von Meer variabel, welches die Kälte nicht intensiv ist und See also:Schnee liegt selten viele Tage ununterbrochen. Im See also:Winter und entspringen das Nordufer ist abhängig von den häufigen und verhängnisvollen See also:gales vom N. und vom N.W. Nur über ZweiTwo-fifths des urbaren Landes ist gut. Trotz dieses und das kalte, halten nasses und windiges Klima, progressive Hauswirte und Pächter ein beträchtliches Teil des Flächeninhalts der großen Bauernhoefe erfolgreich bebaut. See also:- JAMES
- JAMES (Gr. ' IlrKw, lór, Heb. Ya`akob oder Jacob)
- JAMES (JAMES FRANCIS EDWARD STUART) (1688-1766)
- JAMES, 2. EARL VON DOUGLAS UND MAR(c. 1358-1388)
- JAMES, DAVID (1839-1893)
- JAMES, EPISTLE VON
- JAMES, GEORGE PAYNE RAINSFOP
- JAMES, HENRY (1843 --)
- JAMES, JOHN ANGELL (1785-1859)
- JAMES, THOMAS (c. 1573-1629)
- JAMES, WILLIAM (1842-1910)
- JAMES, WILLIAM (d. 1827)
- JAMES-HEU
James 1824 See also:Traill von Ratter, nahe Dunnet, erkennend, daß es unmöglich war, Pächter zu erwarten, das Land auf einem See also:System der Kurzschlußmieten zurückzufordern und zu verbessern, befürwortete große Holdings auf See also:langen Bezeichnungen, damit Landwirte eine erhebliche Rückkehr auf ihrem Kapital genießen und bearbeiten konnten. Dank diese Politik und der die Fähigkeit und See also:Unternehmen Landwirte, die Grafschaft hat ein bemerkenswertes Renommee für sein Erzeugnis erworben; vornehmlich See also:Hafer und See also:Gerste, Rüben, Kartoffeln und Bohnen. Sheepchiefly See also:Leicester und Cheviotsof, die die See also:Wolle im besonderen See also:Antrag infolgedessen seiner feinen Qualität, Viehs, Pferde und See also:Schweine ist, werden für südliche Märkte angehoben. Andere große Quelle Industries.The des Profites zu den Einwohnern soll in den See also:Fischereien des Kabeljaus, des Lings, des Hummers und der See also:Heringe gefunden werden. Das Letzte ist das wichtigste, fängt über das See also:Ende See also:Juli an und dauert für sechs See also:Wochen, die Mitte der See also:Betriebe, die am Ölerfilz sind. Außer jenen sofort teilgenommen, an dem See also:Bemannen der Boote, geben die Fischereien vielen Faßbindern, curers, Verpackern und Helfern Beschäftigung. Die Lachsfischereien auf der Küste und an den Öffnungen von Flüssen werden zu hohen Preisen gelassen. Das Thurso ist einer der besten Lachsströme im Norden. Die flagstonesteinbrüche, meistens aufgestellt in den Bezirken Thurso, Olrig und Halkirk, sind eine andere wichtige Quelle des Einkommens. Von stellt dort ist wenig über Tweeds, Seilen, landwirtschaftlichen Werkzeugen und See also:Whisky hinaus her, und die Hauptimporte bestehen aus See also:Kohle, See also:Holz, Düngemittel, See also:Mehl und See also:Kalk. Das einzige Gleis in der Grafschaft ist das Hochlandgleis, das, von einem Punkt ca. vier Meilen zum Südwesten der Station Aultnabreac, das See also:shire in einem rauhen Halbrund, über Halkirk, zum Ölerfilz kreuzt, mit einer See also:Niederlassung von der Verzweigung Georgemas zu Thurso. Es gibt auch jedoch häufige Kommunikation durch Dampfer zwischen Wickand Thurso und das Orkneys und das Shetlands, See also:Aberdeen, See also:Leith und andere Tore. Der Mangel der Bahnanpassung wird teils gut durch Trainerservices zwischen unterschiedlichen Plätzen gebildet. Bevölkerungs- und Government.The-Bevölkerung von Caithness 1891 war 33.177 und 1901, 33.870, von denen twenty-four Personen nur Gälischen See also:sprachen, und 2876 gälisch und englisch. Die Hauptstädte sind Ölerfilz (Knall 1901, 7911) und Thurso (3723). Die Grafschaft bringt ein Mitglied zum See also:Parlament zurück. Ölerfilz ist das das einzige königliche See also:burgh und der Nordgruppe der parlamentarischen burghs, die See also:Cromarty, See also:Dingwall, See also:Dornoch, See also:Kirkwall und See also:Tain miteinschließt. Caithness See also:vereinigt mit Orkney und See also:Shetland, um ein sheriffdom zu bilden, und es gibt See also:Polizeichef-ersetzen am Ölerfilz ein Resident, der auch bei Thurso und bei Lybster sitzt. Die Grafschaft ist unter Schule-Brettjurisdiktion, und es gibt See also:Akademien beim Ölerfilz und bei Thurso. Der Grafschaftsrat subventioniert Volksschulen und Kochenkategorien und stellt Apparat für technische Kategorien zur Verfügung. Frühgeschichte History.The von Caithness kann, gewissermaßen, im Buchstaben seines Remains und seiner lokalen See also:Bezeichnung verfolgt werden. Häuser Picts', noch ziemlich zahlreiche, norwegische Namen und dänische Dämme bezeugen, daß diese Völker sich der Reihe nach verlegten, und die Zahl und die Stärke den verstärkten Unterhaelten zeigen, daß seine See also:Annalen die üblichen Fehden, die Angriffe und die See also:Repressalien umfassen. Kreise der stehenden Steine, wie am Loch Stemster und am See also:Bower und die Ruinen der römisch-katholischen Chapels und der Orte von See also:Pilgrimage in fast jedem See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk, veranschaulichen die Änderungen, die rüber sein kirchlicher See also:Zustand gekommen sind. Des wichtigsten Remains sind die des Schlosses Bucholie, Schloß Girnigo und der See also:Aufsatz von Keiss; und, auf der S.E.-Küste, den Schlössern von Clyth, Swiney, Forse, Laveron, Knockinnon, Berriedale, Achastle und Dunbeath, dessen Letzte romantically auf einem abgetrennten Stapel des Sandsteinfelsens aufgestellt wird. Ungefähr sechs Meilen von Thurso stehen die Ruinen des Schlosses Braal, der See also:Wohnsitz der alten Bishops von Caithness. Auf der Küste des Pentland Firth, ist die Meilen mit 1 z westlich von Kopf Dunscansbay, der Aufstellungsort von See also:Haus der Grütze Johns O '. Sehen Sie S. See also:Laing, prähistorischen Remains von Caithness (London und See also:Edinburgh, 1866); James T. Calder, See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte von Caithness (2. See also:Ausgabe, Ölerfilz); See also:John See also:Horne, und über im Ölerfilz (Ölerfilz); See also:- THOMAS
- THOMAS (c. 1654-1720)
- THOMAS (d. 110o)
- THOMAS, AUFSPIESSENDER ARTHUR (1850-1892)
- THOMAS, CHARLES LOUIS AMBROISE (1811-1896)
- THOMAS, GEORGE (c. 1756-1802)
- THOMAS, GEORGE-HENRY (1816-187o)
- THOMAS, ISAIAH (1749-1831)
- THOMAS, PIERRE (1634-1698)
- THOMAS, SIDNEY GILCHRIST (1850-1885)
- THOMAS, STR.
- THOMAS, THEODORE (1835-1905)
- THOMAS, WILLIAM (d. 1554)
Thomas See also:Sinclair, Fälle Caithness (Ölerfilz, 1899); Geschichte des See also:Clan Gunn (Ölerfilz, 1890); See also:J. See also:Henderson, Familiengeschichte Caithness (Edinburgh, 1884); Harvie-See also:- BRAUN
- BRAUN, CHARLES BROCKDEN (1771-181o)
- BRAUN, FORD MADOX (1821-1893)
- BRAUN, FRANCIS (1849-)
- BRAUN, GEORGE (1818-188o)
- BRAUN, HENRY KIRKE (1814-1886)
- BRAUN, JACOB (1775-1828)
- BRAUN, JOHN (1715-1766)
- BRAUN, JOHN (1722-1787)
- BRAUN, JOHN (1735-1788)
- BRAUN, JOHN (1784-1858)
- BRAUN, JOHN (1800-1859)
- BRAUN, JOHN (1810 -- 1882)
- BRAUN, JOHN GEORGE (1831 --)
- BRAUN, ROBERT (1773-1858)
- BRAUN, SAMUEL MORISON (1817 -- 1856)
- BRAUN, SIR GEORGE (1790-1865)
- BRAUN, SIR JOHN (1816-1896)
- BRAUN, SIR WILLIAM, BART
- BRAUN, THOMAS (1663-1704)
- BRAUN, THOMAS (1778-1820)
- BRAUN, THOMAS EDWARD (1830-1897)
- BRAUN, WILLIAM LAURENCE (1755-1830)
Braun, Fauna von Caithness (Edinburgh, 1887); HauptcMiller, Unsere Skandinavischen Ahnen (Thurso, 1872); Lächeln, See also:Robert See also:Dick, Botaniker und Geologe (London, 1878); See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. See also:Morrison, Führer zu Sutherland und zu Caithness (Ölerfilz, 1883); A.
End of Article: CAITHNESS
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|