See also:CHARLES See also:HOWARD , 11. See also:Herzog (1746-1815), war See also:der Sohn von Charles Howard (1720-1786), der seinem See also:- VETTER (Feldvetter, Ital.-cugino, spätes Lat.-cosinus, möglicherweise eine populäre und vertraute Abkürzung von consobrinus, das die gleiche Richtung im klassischen Latein hat)
- VETTER [ Vallee oder nasseres, häufig geschrieben, mit der Hinzufügung von den definitiven Artikel, Vettern ]
- VETTER, JEAN (1500-1590)
- VETTER, SAMUEL (18O1-1887)
- VETTER, VICTOR (1792-1867)
Vetter, See also:Edward Howard (1686-1797), als abgeneigter Herzog von See also:Norfolk 1777 folgten und der historisches Anecdotes von etwas von der See also:Familie Howard schrieb (1769 und 1817). See also:Getragen im März 1746, wurde das See also:earl von See also:Surrey, als Charles von 1777, bis er Herzog von Norfolk 1786 wurde, dargestelltes See also:Carlisle im See also:Haus von See also:Common benannt, in dem er mit den Whigs fungierte; anders als seinen See also:Vater war er ein protestierendes. In 178o war er ein See also:Lord See also:des See also:Fiskus. In See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
r'789 an einem See also:Abendessen, das in London gab der gehalten wurde, Herzog dem See also:Toast "unsere souveräne healththemajestät der See also:Leute"; dieses groß beleidigte See also:George III., das ihn einige seiner öffentlichen Dienststellen beraubte. Als er auf See also:Dezember 16. 1815 ihn nach links keine Söhne starb und das dukedom zu seinem kinsman überschritt, See also:BERNARD EDWARD HOWARD (1765-1842), ein Nachkomme des 4. Herzogs. Bernards einziger Sohn, See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
HENRY CHARLES HOWARD (1791-1856), wurde 13. Herzog 1842. Da earl von Surrey er da die See also:Verbesserung zum Sitzen im Haus von Common das erste römisch-katholische war, von denen er ein Mitglied von 1829 bis 1841 war; da Herzog von Norfolk er See also:- MEISTER (das Lat.-magister, bezogen auf tnagis, mehr, als der entsprechende Minister ist zum Minus, kleiner; die englische Form ist teils zum maegister O. Eng. und teils zum O.-Feldmaistre, Umb.-maitre passend; cf. DU-meester, Ger. Meister, Ital.-maestr
- MEISTER (Feldmeister, spätes Lat.-campio vom Campus; ein Feld oder ein geöffneter Raum, einer d.h. ", wer das Feld "nimmt oder kämpft; cf. Ger. Kampf, Schlacht und Kampfer, Kämpfer)
Meister des Pferds von 1846 bis 1852 und des Lordsteward von 1853 bis 1854 war. Die Sekunde seiner drei Söhne, war Edward George Fitzalan (1818-1883), ein Mitglied des Hauses von Common von 1848 bis 1868 und war hergestellter See also:Baron Howard von See also:Glossop 1869. Lord Howard übertrug großen Service See also:zur Ursache der römisch-katholischen See also:Ausbildung. Der 13. älteste Sohn des Herzogs, HENRY See also:GRANVILLE FITZALAN HowARD (1815-18õ), folgte zum See also:Titel. Er war ein gewidmetes römisch-katholisches, nach links die liberale See also:Partei und fand ab, seinen See also:Sitz im See also:Parlament anstatt stützt die kirchliche Titelrechnung of18ö.`, das er die See also:Leben von See also:- PHILIP
- PHILIP (Gr.'FiXtrsro, vernarrt in Pferde, vom dn)^eiv, zur Liebe und zu den limos, Pferd; Lat. Pus Philip, woher von von z.B. M. H. Ger. Philippes, von von holländischem Filips und, mit dem Fallen von von abschließenden s, von von ihm Filippo, von von F
- PHILIP, JOHN (1775-1851)
- PHILIP, KÖNIG (c. 1639-1676)
- PHILIP, LANOGRAVE VON HESSE (1504-1567)
- PHILIP-HENRY STANHOPE
Philip Howard redigierte, earl von See also:Arundel und von See also:Anne Dacres, seine See also:Frau (1857 und 1861). Er wurde durch seinen Sohnhenry Fitzalan Howard, 15. Herzog (b. 1847), das von 1895 bis 1900 postmaster-See also:allgemein waren, erster Lord Bürgermeister von See also:Sheffield 1895, erlosch zum südafrikanischen See also:Krieg 1900 gefolgt, und deren Position als See also:Kopf der englischen römischen Katholischen und wie Premierherzog und See also:Marshal Earl ihn für viele Jahre auffallend im allgemeinen Leben bildeten.
End of Article: CHARLES HOWARD
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|