See also:HUCBALD (HUOBALDUS, HUBALDUS) , Benedictine See also:- MONK (O.Eng.-munuc; dieses mit den Formen Teutonic, z.B. DU-monnik, Ger. Witch und das Romanic, z.B. Feldmoine, Ital.-monacho und Überspannungsmonje, sind vom Lat.-monachus, µovaXos des adaptedfrom Gr., ein lebendes allein, ein alleines; Besitzen, allei
- MONK (oder MONCK), GEORGE
- MONK, JAMES-HENRY (1784-1856)
- MONK, MARIA (c. 1817 -- 1850)
monk und Verfasser auf See also:Musik, wurden See also:am Monastery von '' 847 Heiligen Amand See also:HUCHOWN nahe See also:Tournai, in oder über 8ô getragen, wenn wir See also:der See also:Aussage über seine biographers zum Effekt glauben können, daß er in 930 starb, gealtert 90. Er studierte am Monastery, in dem sein See also:Onkel See also:Milo eine wichtige Position besetzte. Hucbald bildete schnellen Fortschritt in der Erwerbung der verschiedenen Wissenschaften und künste, einschließlich deren von Musik, und an einem frühen Alter bestand einen Hymn zu Ehren Str. See also:Andrew, deren solchen See also:Erfolg trafen hinsichtlich, See also:regen Sie die See also:Eifersucht seines Onkels auf. Es wird gesagt, daß Hucbald infolgedessen gezwungen, um Str. Amand zu See also:lassen und eine unabhängige Schule von Musik und von anderen künsten bei See also:Nevers begann wurde. In 8õ jedoch war er am See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d'See also:Auxerre Str. Germain, See also:verbogen nach dem Durchführen seins studiert, und in 872 war er zurück wieder an Str. Amand als der Nachfolger im headmastership der Klosterschule seines Onkels, zu der er mittlerweile versöhnt worden war. Zwischen 883 und 900 ging Hucbald auf einige See also:Missionen See also:des Verbesserns und des Wieder aufbauens der verschiedenen Schulen von Musik, einschließlich deren von See also:Reims, aber im letzten See also:Jahr kam er zu Str. Amand, in der er zum See also:Tag seines Todes auf See also:Juni 25. 930 blieb, oder, entsprechend anderen chroniclers, auf das abgeneigte von Juni 932 zurück. Die einzige See also:Arbeit, die ihm positiv zugeschrieben werden kann, ist seine See also:Harmonika Institutio. Das Musica Enchiriadis, veröffentlicht mit anderen See also:Schreiben des kleinen Wertes in Scriptores de Musica und Enthalten Gerberts eines kompletten Systems der musikalischen See also:Wissenschaft sowie die Anweisungen betreffend See also:sind See also:Darstellung, ist jetzt, über Hälfte ein See also:Jahrhundert später entstanden zu sein als der See also:Tod des monk Hucbald, nachgewiesen worden und zu haben gewesen die Arbeit eines unbekannten Verfassers, der dem See also:Ende des abgeneigten Jahrhunderts gehört und vielleicht auch den Namen von Hucbald führt. Diese Arbeit wird hauptsächlich für einen Versuch auf einer neuen See also:Form der Darstellung beschrieben im anwesenden Tag als Darstellung Dasia gefeiert. Der Autor der Harmonika Institutio schrieb die zahlreichen See also:Leben der Heiligen und des neugierigen Gedichtes auf kahle Männer, See also:Charles das kahle eingeweiht. Hu-chow-fu, eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von See also:China, in der See also:Provinz von Cheh-Kiang (ó° 48 ' N., See also:E. 1ò° 3'), ein kleines See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. von Tai-hu See also:See, in der Mitte des zentralen silk Bezirkes. Entsprechend chinesischen Behörden ist es See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. 6 im Umkreis und enthält über roo, 000 Familien. Ein ausgedehnter Strom oder ein See also:Kanal kreuzt die Stadt von Süden zu See also:Norden und bildet die Hauptlandstraße für Bootsverkehr. Der Haupthandel des Platzes ist in der rohen See also:Seide, aber etwas silk See also:Gewebe, wie geblühtes crape (chousha), werden auch hergestellt.
End of Article: HUCBALD (HUOBALDUS, HUBALDUS)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|