Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

MONTECATINI

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V18, Seite 763 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

MONTECATINI , zwei viel-frequentierte Mineralbäder von See also:

Toskana, See also:Italien. (1) Montecatini in Val See also:di Cecina, in See also:der See also:Provinz von See also:Pisa, See also:5 See also:M. See also:W. von See also:Volterra. See also:Knall (Igor), 5009. Das See also:Wasser ist, mit einer Temperatur von 78.8° See also:F. There ist Kupferminen, die seit dem 15. See also:Jahrhundert bearbeitet worden See also:sind, 1358 ft. über Meeresspiegel salzig. (2) Montecatini in Val di Nievole, in der Provinz von See also:Lucca, 7 M. W. durch See also:S. von Pistoja, 105 ft. über Meeresspiegel. Knallen Sie (1901), 3048 (Bagni di Montecatini); 2856 (Montecatini).

Die Frühlinge, die 10 numerieren, sind salzig und Strecke in der Temperatur von 82.4° zu 86° F. The, das Wasser für jährlich See also:

baden von ca. 40.000 Besuchern getrunken und benutzt wird und werden in Flaschen exportiert. Es gibt auch ein natürliches Dampfbad (8o°95° F.) im Grotta See also:Giusti (sogenannt vom satirist Giuseppe Giusti, ein Eingeborener See also:des Platzes), bei Monsummano nahe vorbei, entdeckte 1849. Eine andere Anziehung des Platzes ist die Gärten von Collodi.

End of Article: MONTECATINI

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
MONTEAGLE, WILLIAM PARKER, 4. BARON
[next]
MONTECRISTO, (anc. Oglasa)