See also:NADIM (ibnIshaq Abulfaraj Mahommed ibnabi Ya`qub un-Nadim-Nadim ] (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d. 995) , von See also:Bagdad, See also:der Autor von einer der interessantesten See also:Arbeiten in der arabischen Literatur, das UL Fihrist - ' Ulf-1m ("See also:Liste der Bücher aller Nationen, die auf Arabisch gefunden werden sollten"), mit den See also:Nachrichten der Autoren und andere Einzelheiten, unten See also:getragen worden zum See also:Jahr 988. Eine See also:Anmerkung im LeidencMs setzt den See also:Tod See also:des Autors acht Jahre später. Von seinem See also:Leben wissen wir nichts. Seine See also:Arbeit gibt uns eine komplette See also:Abbildung der aktivsten intellektuellen See also:Periode des arabischen Reiches. Er vollzieht den Aufstieg und das Wachstum der Philologie und der belles-lettres, der See also:Theologie nach, orthodox und häretisch, vom See also:Gesetz und von der See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte, von See also:Mathematik und von See also:Astronomie, von See also:Medizin und von See also:Alchimie; er verachtet nicht die Geschichten der errant See also:Ritter, der fables von Kalila und des Dimna, die facetiae der "Gabebegleiter," die Arbeiten von Magie und See also:divination. Aber zu uns ist kein See also:Teil seiner Arbeit interessanter als sein See also:Konto des Glaubens von sects und von Völkern über Islam hinaus. Hier glücklicherweise noch mehr als in anderen Teilen von seinem Arbeit, geht er über den Funktionen des bloßen Katalogbearbeiters hinaus; er erklärt was er von See also:China von einem christlichen Missionar von Nejran erlernte, von See also:Indien von einer Beschreibung seiner See also:Religion, die für das Barmecide Yahya kompiliert wird; seine vollen Konten des See also:Sabians von See also:Harran und der Lehren von Mani See also:sind vom ersten Wert für den Historiker der asiatischen Religionen. Unvollständige See also:Manuskripte des Fihrist bestehen in See also:Paris, in See also:Leiden und in See also:Wien. Der See also:Text wurde für Publikation von See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. Fliigel vorbereitet und redigiert nach seinem Tod von See also:J. Rodiger und A. See also:- MULLER, FERDINAND VON, BARON (1825-1896)
- MULLER, FRIEDRICH (1749-1825)
- MULLER, GEORGE (1805-1898)
- MULLER, JOHANNES PETER (18O1-1858)
- MULLER, JOHANNES VON (1752-1809)
- MULLER, JULIUS (18OI-1878)
- MULLER, KARL OTFRIED (1797-1840)
- MULLER, LUCIAN (1836-1898)
- MULLER, WILHELM (1794-1827)
- MULLER, WILLIAM JAMES (1812-1845)
Muller (2 vols., See also:Leipzig, 1871-1872). See also:Flugel hatte bereits eine volle See also:Analyse der Arbeit im See also:Journal der deutschen orientalischen Gesellschaft, Vol. xiii gegeben. (1859), pp. 559-6ö; cf. See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
Z.B. See also:- BROWNE
- BROWNE, EDWARD HAROLD (18.1-1891)
- BROWNE, ISAAC HAWKINS (1705-1760)
- BROWNE, JAMES (1793-1841)
- BROWNE, MAXIMILIAN ULYSSES, ZÄHLIMPULS VON, BARON DE CAMUS UND MOUNTANY (1705-1757)
- BROWNE, PETER (?1665-1735)
- BROWNE, ROBERT (1550-1633)
- BROWNE, SIR JAMES (1839-1896)
- BROWNE, SIR THOMAS (1605-1682)
- BROWNE, WILLIAM (1591-1643)
- BROWNE, WILLIAM GEORGE (1768-1813)
Browne, eine literarische Geschichte von See also:Persien (London, 1902), pp. 383-387. T. lieferte Houtsma eine Vertiefung in der See also:Ausgabe Flugels im orientalischen Journal Wiens, sqq Vol. iv. pp.
End of Article: NADIM (ibnIshaq Abulfaraj Mahommed ibnabi Ya`qub un-Nadim-Nadim ] (d. 995)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|