See also:STEPHEN See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V . (12391272), König von See also:Ungarn, war See also:der älteste Sohn von See also:Bela IV., dem er 1270 folgte. Wie Kroneprinz er beträchtliche Fähigkeit, aber auch ein beunruhigendes restlessness und eine Gewalttätigkeit ausgestellt hatte. 1262 See also:zwang er seinen See also:Vater, den er im böhmischen See also:Krieg unterstützt hatte, twenty-ninegrafschaften ihm überzugeben, damit Ungarn See also:praktisch in zwei Königreiche geteilt wurde. Nicht Inhalt mit diesem ergriff er nachher das südliche See also:banate von See also:Macao, das zu einen frischen Krieg zwischen Vater und Sohn führte, in denen der letzte triumphed. 1268 nahm sich er eine Expedition gegen die Bulgaren auf, eroberte das See also:Land bis zu Tirnova und künftig styling König von See also:Bulgarien. Stephen war ein scharfer und umsichtiger Politiker, und für seine zukünftige See also:Sicherheit schloß, während der Lebenszeit seines Vaters, See also:Vertrag doppelten ' matrimonial Bündnisses mit den neapolitanischen Prinzen See also:des Hauses von See also:Anjou, die Hauptparteigänger des Papstes ab. Er benötigte zweifellos Außenunterstützung; für auf seinen Beitritt zum ungarischen See also:Throne, wie er selbst erklärte, jedes war sein Feind. Diese Feindseligkeit lag an der fast Universalmeinung von Westeuropa, daß Stephen ein semi-See also:pagan war. Sein Vater hatte ihn während noch eine Jugend (See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. 1255) zu See also:Elizabeth, Tochter des Häuptlings Koteny Kumanian, angesichts des Bindens des Kumanians geheiratet (wer in die Männer des Feldes 16.000 sich setzen könnte; sehen Sie UNGARN: See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte) genauer See also:zur See also:Dynastie in der damaligen auf keinen See also:Fall unwahrscheinlichen Möglichkeit einer zweiten Invasion Tatar. Die See also:- DAME
- DAME (0. Eng.-hlaefdige, mittleres Eng.-ldfdi, lavedi; das erste Teil des Wortes ist hldf, Laib, Brot, wie im entsprechenden hldford, Lord; das zweite Teil wird normalerweise genommen, um von der Wurzelgrabung zu sein -, zu kneten, auch gesehen in "Teig
- DAME (durch das Feld vom Lat.-domina, vom Mistress, von der Dame, vom weiblichen von dominus, vom Meister, vom Lord)
Dame wurde ordnungsgemäß getauft und blieb ein See also:Christ; aber die Gegner von Stephen, besonders Ottakar II. von Böhmen, beeinflußt, um zu glauben, daß Stephen ein zu großer See also:Freund des Kumanians zum Sein ein zutreffendes Katholisches war. Ottakar bemühte sich, mit dem Hilfsmittel der malcontents Magyar, die westlichen Provinzen von Ungarn, aber, nachdem etwas Erfolge äußerst von Stephen in 1271 nahe Mosony verlegt wurden, und durch den See also:Frieden von See also:Pressburg, das gleiche See also:Jahr zu erobern, abtrat alle seine Eroberungen. Stephen starb plötzlich auf See also:August 6. See also:Charles, der Sohn von Charles von Anjou, sollte Tochter Maria heiraten See also:Stephens, während Stephens Säuglingssohn See also:Ladislaus Tochter Elizabeth heiraten sollte Charless. Andere seiner Töchter, See also:Anna, verbanden den griechischen See also:Kaiser Andronicus See also:Palaeologus.1272, gerade da er eine See also:Armee anhob, um seinen kidnapped Säuglingssohn Ladislaus von den Händen seiner rebellious vassals zu erholen. Sehen Sie Ignacz Acsady, Geschichte des ungarischen See also:Realm, Vol. i. (gehangenes; See also:Budapest, 1903). (See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R. N.
End of Article: STEPHEN V
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|