See also:- THOMAS
- THOMAS (c. 1654-1720)
- THOMAS (d. 110o)
- THOMAS, AUFSPIESSENDER ARTHUR (1850-1892)
- THOMAS, CHARLES LOUIS AMBROISE (1811-1896)
- THOMAS, GEORGE (c. 1756-1802)
- THOMAS, GEORGE-HENRY (1816-187o)
- THOMAS, ISAIAH (1749-1831)
- THOMAS, PIERRE (1634-1698)
- THOMAS, SIDNEY GILCHRIST (1850-1885)
- THOMAS, STR.
- THOMAS, THEODORE (1835-1905)
- THOMAS, WILLIAM (d. 1554)
THOMAS See also:HOWARD , 4. See also:Herzog (1536-1572), Sohn von See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry Howard, See also:earl von See also:Surrey, wurde auf dem abgeneigten von März 1536 See also:getragen. Sein See also:Tutor war See also:John See also:Foxe, das martyrologist. Bald, nachdem See also:Elizabeth Königin 1558 See also:stand, sendete sie den jungen Herzog, um See also:am See also:Krieg gegen das Scots und ihre Franzoseverbündeten teilzunehmen, aber die See also:Zusammenfassung See also:des Vertrags von See also:Edinburgh im See also:Juli 15õ ermöglichte ihm, zum See also:Gericht in London zurückzukommen. Wurden die See also:Verbindung und verloren drei See also:Frauen, alle Damen von Fülle und Position, See also:Norfolk als ein verwendbarer See also:Ehemann für Marykönigin von Scots angesehen, die gerade See also:Schutz in See also:England genommen hatte. Er saß der See also:Kommission vor, die von Elizabeth ernannt wurde, um sich in die Relationen zwischen See also:der schottischen Königin und ihr zu erkundigen Themen; und obgleich er scheint, an See also:Schuld Marys geglaubt zu haben, war er besorgt, sie zu heiraten. Unter dem Scots bevorzugte See also:Maitland von Lethington den vorgeschlagenen Anschluß; See also:Mary selbst stimmte zu ihm zu; aber Norfolk war abgeneigt, Arme aufzunehmen, und während er Elizabeth bestellte sein See also:Anhalten verzögert und er wurde zum Gefängnis im See also:Oktober 1569 genommen. Im See also:August 1570, nach dem See also:Ausgleich des Steigens in den See also:Norden von England, wurde der Herzog befreit; aber er nahm an der Kommunikation mit See also:- PHILIP
- PHILIP (Gr.'FiXtrsro, vernarrt in Pferde, vom dn)^eiv, zur Liebe und zu den limos, Pferd; Lat. Pus Philip, woher von von z.B. M. H. Ger. Philippes, von von holländischem Filips und, mit dem Fallen von von abschließenden s, von von ihm Filippo, von von F
- PHILIP, JOHN (1775-1851)
- PHILIP, KÖNIG (c. 1639-1676)
- PHILIP, LANOGRAVE VON HESSE (1504-1567)
- PHILIP-HENRY STANHOPE
Philip II. von See also:Spanien betreffend ist die vorgeschlagene Invasion von England durch die Spaniards See also:teil. Nach etwas Zögern setzte sich Norfolk am See also:Kopf der conspirators; und in der Rückkehr für seine Dienstleistungen bat er den König von Spanien ", meine eigene Verbindung mit der Königin von Scots zu genehmigen.", Aber der See also:Plot See also:fiel aus; Treachery Norfolks wurde zum See also:Lord See also:Burghley aufgedeckt, und im See also:September 1571 wurde er festgehalten. Er wurde auf See also:Juni 2. 1572 enthauptet. Es ist bemerkenswert, daß er sich immer als ein protestierendes ansah. Norfolks erste See also:Frau, Mary (15ô-1557), Tochter und Heiress von Henry Fitzalan, 12. earl von See also:Arundel, See also:bohren ihn ein Sohn, Philip, das infolgedessen des See also:- ATTAINDER (vom O.-Feldataindre, beschuldigen ateindre, zu erreichen, d.h. anzuschlagen, verurteilen; Lat.-attingere, tangere, sich berühren; die Bedeutung ist groß durch das Durcheinander mit Feldtaindre, -teindre, um zu verderben, zu beflecken, Lat.-ti
attainder seines Vaters nicht zum dukedom von Norfolk wurde folgen See also:lassen, aber wurden 13. earl von Artindel nacheinander zu seinem mütterlichen Großvater 1580. Norfolk ließ zwei andere Söhne, Thomas Howard, verursachtes earl von See also:Suffolk 1603 und Lord See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William Howard (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.). In 16õ wurde das dukedom durch See also:Parlamentsakte zu THOMAS HOWARD, 4. earl von Arundel (1627-1677), ein Nachkomme des 4. Herzogs wieder hergestellt. Der See also:5.
End of Article: THOMAS HOWARD
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|