See also:TUGELA ("Startling") , ein Fluß von Südostafrika, das größte in See also:Geburts-. Es läßt, mit seinen Steuerbaren ab, einen See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich von ungefähr 8000 Quadrat. See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. See also:Der River Valley ist irgendein rqom. in der Länge, der Fluß, der einen außerordentlich sinuous Kurs ist m. völlig 300 See also:lang hat. Er steigt, an einer Höhe von fast 11.000 ft. in den See also:Bergen See also:Drakensberg auf dem östlichen See also:Gesicht der Zusatzquellen See also:Mont, unten, die es in einen fast Senkrechtfall von ' Soo ft springt. Der Fluß, der sein See also:Rennen zum Ozean mit einem Nordostkurs beginnt, verbiegt bald See also:direkt nach Osten und, mit vielen Wicklungen See also:Norden und Süd, behält diese allgemeine Richtung über den Table-See also:land von Nordgeburts- bis seine Verzweigung mit dem Büffelfluß bei, wenn er Süden dreht. Auf seiner Nordbank in seinem oberen Kurs See also:sind die Höhen von See also:Spion Kop und See also:Vaal Kranz und auf seiner südlichen See also:Bank, m. 56, das in einer direkten See also:Verbindung von seiner Quelle See also:Ost ist, ist das See also:Dorf von See also:Colenso, alle drei Plätze, die die See also:Szene der wirkungslosen Versuche sind (Dez. 1899-Feb. 19o0) durch die Briten troops unter General See also:Sir Redvers See also:Buller, um das Boers zu verdrängen, das die Straße zu See also:Ladysmith blockierte. Unter Colenso sind mehr Wasserfälle, und über dem Fluß ist Hügel Pieters, das Storming von, welchem durch die Briten, auf See also:Februar 27. 1900 ausführlich geführt zu die See also:Entlastung von Ladysmith. Sechs See also:Meilen unterere abwärts das Tugela empfängt das Klip, das in das Drakensberg nahe See also:Pass Van Reenens steigt und durch Ladysmith fließt. Ein anderes Nordsteuerbares ist der Fluß des Sonntags, der in das Biggarsberg steigt. Vom Süden wird der Fluß durch einige Nebenflüße, der See also:Leiter erhöht, der der (ist schöne) Fluß Mooi. Das Zusammenströmen Tugela-Mooi ist der Südosten mit 44 M. von Colenso an der See also:Unterseite See also:des Biggarsberg. Sieben Meilen weitere abwärts das Tugela verbindet den Büffelfluß, den vereinigten Strom, der jedoch das NamensTugela behält. Der Büffel hat seinen Ursprung im Drakensberg nahe Hügel Majuba und fließt südwärts mit auch eine allgemeine Tendenz zum Osten. In seinem Kurs der sehr wickelt, empfängt er zahlreiche Steuerbare, eine von ihnen seiend das Ingogo, ein kleiner Strom dessen Name den Kampf auf seinen Bänken auf Februar 8. 1881, zwischen Briten und Boers erinnert an. Die Hauptaflluents sind das Ingagani (vom Südwesten) und das See also:Blut (vom Nordosten), das Letztgenannte sogenannte nach der See also:Niederlage des Königs Dingaan Zulu, auf See also:Dezember 16. 1838, durch das Boers unter Andries See also:Pretorius, als der Fluß Rot mit dem Blut des Zulus See also:laufen ließ. Achtzehn Meilen in einer direkten Verbindung unterhalb des Blutzusammenströmens ist See also:Antrieb Rorkes oder See also:Furt über dem Fluß, und etwas Südosten mit 12 M. des Antriebs ist der Hügel von See also:Isandhlwana, beide Plätze gemacht berühmt im See also:Krieg Zulu von 1878-79. Die Verzweigung mit dem Tugela ist 30 M. in einer direkten Verbindung, weiterer Süden, der Büffelfluß in diesem See also:Abstand, der durch eine bewaldete und hügelige Region überschreitet. Unterhalb des Zusammenströmens der zwei Ströme fließt das Tugela südöstlich in eine See also:tiefe Führung zwischen erhabene Klippen oder durch die wilden, See also:- STEIN
- STEIN (0. Eng.-shin; das Wort ist für Sprachen Teutonic, cf. Ger. Stein, DU Steen, Dan. allgemein und Swed. sten; die Wurzel wird auch in Gr.-aria, -kiesel gesehen)
- STEIN, CHARLES POMEROY (1824-1887)
- STEIN, CHARLOTTE VON (1742-1827)
- STEIN, EDWARD JAMES (1831-1897)
- STEIN, FREIVERMERK (1800-1859)
- STEIN, GEORGE (1708 -- 1764)
- STEIN, HEINRICH FRIEDRICH KARL, BARON VOM
- STEIN, LUCY [ BLACKWELL ] (1818-1893)
- STEIN, MARCUS (18Ô --)
- STEIN, NICHOLAS (1586-1647)
Stein-gestreuten Senken, bis es den schmalen Küsteriemen erreicht. Seine Öffnung wird fast durch einen Sandstab geschlossen, gebildet durch die Tätigkeit des Ozeans. Das Tugela ist folglich für Navigation unbrauchbar. Sind m. ungefähr 6 über der Öffnung zwei Forts, See also:Pearson und Tenedos, errichtet von den Briten 1879, während des Krieges mit dem Zulus, um den Durchgang des Flusses zu schützen. Im Allgemeinen fordable in den Wintermonaten, ist das Tugela, nach den schweren See also:Regen des See also:Sommers, ein tiefer und schneller Fluß. Es wird, ca. m. See also:5 über den Forts, durch eine längste Brücke des Bahnbridgethe in Südafrika gekreuzt.
End of Article: TUGELA ("Startling")
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|