WINCHELSEA , ein See also:Dorf in See also:der parlamentarischen See also:Abteilung See also:des Roggens von See also:Sussex, See also:England, 9 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. N.See also:E. durch E. von See also:Hastings durch die östlichen und See also:Chatham Südgleise. See also:Knall (1901) 670. Er steht auf einem plötzlichen Hügel-Sporn, der über flache Tiefländer steigt, die eine southward Fortsetzung des Sumpfes See also:Romney bilden. Dieses war innerhalb der historischen Zeiten ein großer See also:Eingang der englischen Führung, und Winchelsea war ein berühmter Seehafen bis das 15. See also:Jahrhundert. Zwei See also:Gatter, das der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit von See also:Edward I., das andere aufgerichtet früh im 15. Jahrhundert, übersehen die Sümpfe; ein Third steht in einem beträchtlichen See also:Abstand westlich von der See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt, seine Position, die den Kontrast zwischen den See also:Umfang der alten Stadt und den des geschrumpften Dorfs von heute zeigt. Die Stadt wurde durch Edward I. mit den regelmäßigen Straßen ausgebritten, die senkrecht schneiden; die See also:Form wird und in einem malerischen geöffneten See also:Raum in den Mittestandplätzen die See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche von Str. See also:- THOMAS
- THOMAS (c. 1654-1720)
- THOMAS (d. 110o)
- THOMAS, AUFSPIESSENDER ARTHUR (1850-1892)
- THOMAS, CHARLES LOUIS AMBROISE (1811-1896)
- THOMAS, GEORGE (c. 1756-1802)
- THOMAS, GEORGE-HENRY (1816-187o)
- THOMAS, ISAIAH (1749-1831)
- THOMAS, PIERRE (1634-1698)
- THOMAS, SIDNEY GILCHRIST (1850-1885)
- THOMAS, STR.
- THOMAS, THEODORE (1835-1905)
- THOMAS, WILLIAM (d. 1554)
Thomas ein See also:Becket konserviert. Dieses enthält nur das See also:chancel und die Gänge von einem Gebäude, das, wenn gesamt, als eine der feinsten Gemeindekirchen in England ordnen würde. Während es steht, ist es vom höchsten See also:Interesse und zeigt bemerkenswerte verzierte See also:Arbeit, mit Fenstern des schönen und ungewöhnlichen Designs, und eine ausgezeichnete See also:Reihe von canopied Gräber. Im See also:Boden des Wohnsitzes nannte die Standplätze Friars das See also:Oberteil des apsidal Chores eines verzierten See also:Chapel, der einem Franciscan See also:Haus gehörte. Eines dominikanischen Klosters und anderer frommer See also:Grundlagen und Kirchen gibt es keinen Remains. Die Stadt, von der die See also:Relics beschrieben worden See also:sind, war nicht die erste seines Namens. Auf einem Aufstellungsort, der ungefähr 3 M. See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.E. und jetzt folglich m. ungefähr 12 heraus in der englischen Führung sein sollte, war ein Seehafen auf einer niedrigen See also:Halbinsel aufgewachsen. 1236 und an den verschiedenen folgenden See also:Daten im See also:gleichen Jahrhundert litt diese Stadt streng unter Eingriffen des Meeres, und 1266 zahlte sie die See also:Strafe für seine Haftfähigkeit See also:zur Ursache von See also:Simon de See also:Montfort. Die Wellen wischten schließlich den Aufstellungsort 1288 aus, und Edward I. errichtete danach die neue Stadt in einer sicheren Position. In den 14. und 15. Jahrhunderten wurde Winchelsea häufig von den See also:Franzosen in See also:Angriff genommen, und Edward 1350 besiegten III. die Spaniards in einem Marinetätigkeitsende vorbei. In der Zeit des See also:Confessor Winchelsea (Winchenesel, Winchelese, Wynchelse) wurde in Rameslie umfaßt, das von ihm zum See also:Abbey von See also:Fecamp bewilligt wurde. Die Stadt blieb unter dem lordship des Abbey, bis sie von See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry III. wieder aufgenommen wurde, das sein früher Wert an seinem See also:Hafen lag, und bis 1966 es vermutlich bereits ein See also:Tor von etwas Konsequenz war. Durch den Reign von Henry II., wenn nicht vor, wurde Winchelsea See also:praktisch den Toren See also:Cinque hinzugefügt und ihre Freiheiten teilte. Nach der Zerstörung von altem Winchelsea, neues Winchelsea, eine walled Stadt, geblüht für ungefähr See also:hundert Jahre und vorausgesetzt ein großer See also:Anteil den Schiffen, die durch das Cinque versorgt werden, zur See also:Krone trägt; aber die ravages der Franzosen zerstörten ihn, waren seine Wände gebrochenes abwärts, und der Zerfall des Hafens, infolge von der Rezession des Meeres, verhinderte irgendwie neuere Rückkehr seines Wohlstandes. Die See also:Korporation, die in 1298 einen Bürgermeister, Barons und See also:Gerichtsvollzieher miteinschloß, wurde durch eine See also:Tat von 1883 aufgelöst. Winchelsea als Tor Cinque wurde zum See also:Parlament 1264-1265 zusammengerufen und zwei Mitglieder von 1366 bis 1832 zurückbrachte, als es disfranchised war. Der See also:- ABT (von der hebräischen AB, änderten ein Vater, durch das abba Syriac, Lat.-abbas, Generatorabbatis, O.E.-abbad, spätes Lat. Form-AbbadcEm des Rahmens im 13. Jahrhundert unter dem Einfluß der Lat.-Form zum abbat, wechselweise verwendet bis das Ende des 1
- ABT, EZRA (1819-1884)
- ABT, FRANZ (1819-1885)
- ABT, GEORGE (1603-1648)
- ABT, ROBERT (1588?-1662?)
- ABT, WILLIAM (1798-1843)
Abt von Fecamp scheint, einen See also:Markt ursprünglich gehalten zu haben. 1792, das ein Markt an Samstagen und an einer Messe auf See also:Mai 14., aber an keinem Markt oder See also:ehrlich gehalten wurde jetzt, besteht. See also:Schiffsbautechnik und Fischen wurden an in den 13. und 14. Jahrhunderten See also:getragen.
End of Article: WINCHELSEA
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|