See also:CINQUE TRÄG T, See also:der Name einer alten See also:Jurisdiktion im Süden von See also:England, das noch mit beträchtlichen Änderungen und verminderter Berechtigung beibehalten wird. Wie der Name andeutet,/i CiC. COOH I ' - N N• OH- die Tore, die ursprünglich den Körper festsetzen, waren nur fünf in den numberHastings, in See also:Romney, in See also:Hythe, in See also:Dover und im See also:Sandwich; aber diesen wurden danach den "alten Städten" von See also:Winchelsea und von See also:Roggen mit den See also:gleichen Privilegien und ein gutes viele andere Plätze hinzugefügt, korporativ und nicht-korporativ, die, mit dem See also:Titel See also:Glied oder Mitglied, ein Abhängigkeitsverhältnis hielten. Zu See also:Hastings wurden den korporativen Mitgliedern von See also:Pevensey und von See also:Seaford und den nicht-korporativen Mitgliedern von Bulvarhythe, See also:Petit Iham (Yham oder Higham), Hydney, Bekesbourn, Northeye und Grenche oder See also:Grange angebracht; zu Romney, zu Lydd und zu altem Romney, zu Dengemarsh, zu Orwaldstone und zu Bromehill oder zu Promehill; zu Dover, zu See also:Folkestone und zu See also:Faversham und zu See also:Margate, zu Str. Johns, Goresend (jetzt Birchington), Holzes Birchington (jetzt See also:Holz-See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche), Str. See also:Peters, See also:Kingsdown und Ringwould; Sandwich, Fordwich und See also:Abkommen und See also:Walmer, See also:Ramsgate, Reculver, Stonor (Estanor), Sarre (oder Serre) und See also:Brightlingsea (in See also:Essex). Zum Roggen wurde dem korporativen Mitglied von See also:Tenterden und zu einem Hythe das nicht-korporative Mitglied von WestHythe angebracht. Die Jurisdiktion verlängert folglich entlang der Küste von Seaford in See also:Sussex auf Birchington nahe Margate in See also:Kent; und sie umfaßt auch eine Anzahl von inländischen Bezirken, in einem beträchtlichen See also:Abstand von den Toren, mit denen sie angeschlossen werden. Die nicht-verbundenen Mitglieder See also:sind innerhalb der städtischen Jurisdiktion der Tore, zu denen sie angebracht werden; aber die korporativen Mitglieder sind so See also:frei innerhalb ihrer eigenen Freiheiten wie die einzelnen Tore selbst. Die Gesellschaftsgründung der Tore Cinque hatte seinen Ursprung in der Notwendigkeit für einige Mittel der See also:Verteidigung entlang der südlichen Meeresküste von England und im Mangel an jeder regelmäßigen See also:Marine. Bis zum Reign von See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry VII. mußten sie die See also:Krone mit fast See also:allen Schiffen und Männern versorgen, die für den See also:Zustand notwendig waren; und für eine See also:lange See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit, nachdem sie angefordert wurden, geben Sie der dauerhaften See also:Flotte große Unterstützung. Die älteste See also:Charter jetzt auf Aufzeichnung ist eine, die dem 6. See also:Jahr von See also:Edward I. gehört; und sie bezieht sich auf vorhergehende Dokumente der Zeit von Edward das See also:Confessor und der See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William das Conqueror. In der Rückkehr für ihre Dienstleistungen genossen die Tore umfangreiche Privilegien. Von der Eroberung oder sogar früh hatten sie, außer verschiedenem wenig rights(1) Steuerfreiheit und See also:- ABGABE (0. Feldrealte, reialte, royaulte, von den regalitas Med. Lat., vom Substantive von regalis, von oder, gehörend einem König, einem rex)
- ABGABE (etymologically, das, das numeriert oder gezählt wird; von einer allgemeinen Form Teutonic "erklären" cf. "Geschichte,")
- ABGABE (tallagium med. Lat., Feldlailage, vom späten Lat.-talare, taleare, Feld tallier, schneiden, klassisches Lat.-talea, ein Ausschnitt, Beleg; cf. "Tally" und das französischen taille, die q.v.)
- ABGABE, JOHAN KRISTOFFER, ZÄHLIMPULS (1743-1817)
Abgabe; (2) Soc und See also:Beutel oder volle See also:Erkenntnis aller kriminellen und Zivilrechtsstreite innerhalb ihrer Freiheiten; (3) tol und See also:Mannschaft oder das Recht See also:des Empfangens der Abgabe und das Recht des Zwingens der See also:Person in deren Hände gestohlener See also:Eigenschaft gefunden wurde, um die Person zu nennen, von der er sie empfing; (4) blodwit und fledwit oder das Recht, shedders des Bluts und die zu bestrafen, die ergriffen wurden, um von der See also:Gerechtigkeit zu entgehen; (See also:5) See also:pillory und tumbrel; (6) infangentheof und outfangentheof oder See also:Energie imprison und Täter durchzuführen; (7) mundbryce (das Brechen in oder die See also:Verletzung eines Mannes See also:rund oder der Eigenschaft zum Aufrichten von Bänken oder von Dikes als Verteidigung gegen das See also:Meer); (8) gibt und Strays oder das Recht, die verlorene Eigenschaft oder See also:Vieh zu verwenden auf, die nicht innerhalb eines Jahres und eines See also:Tages behauptet werden; (9) das Recht, alles See also:flotsam, jetsam oder ligan zu ergreifen oder, das heißt, was auch immer des Wertes an See also:Land durch das Meer geworfen wurde; (1o) das See also:Privileg des Seins vergolden mit Energie, Steuern für das See also:Common aufzuerlegen weal; und (r1) das Recht des Zusammenbauens im portmote oder im See also:Parlament bei Shepway oder im See also:Kreuz Shepway, einige See also:Meilen westlich von Hythe (aber danach in Dover), das Parlament, das, um Verordnungen für die Tore Cinque zu bilden, die See also:Fischerei See also:Yarmouth zu regulieren, Anklänge von den lokalen Gerichten zu hören, bevollmächtigt wird und Entscheidung in allen Fällen von See also:treason, von See also:Sedition, von ungültigem Prägen oder von Geheimhaltung von Schatztrove bekanntzugeben. Das gewöhnliche Geschäft der Tore wurde in zwei Gerichte geleitet, die beziehungsweise als das See also:Gericht der Bruderschaft und das Gericht der Bruderschaft und des Guestlings bekannt sind, das ehemalige bestehend aus den Bürgermeistern der sieben Hauptstädte und eine Anzahl von jurats und freemen von jedem, und vom letzten, die Bürgermeister, die See also:Gerichtsvollzieher und andere Repräsentanten der korporativen Mitglieder zusätzlich mit einschließend. Das Gericht der Bruderschaft wurde früher das brotheryeeld, das brodall oder das brodhull genannt; und der guestling Name scheint, seinen Ursprung der Tatsache zu verdanken, daß die Beamten der "Mitglieder" in zuerst innen der Position der eingeladenen Gäste waren. Die wichtigste Stellung in See also:Zusammenhang mit den Toren Cinque ist dieses sf der Lordwärter, der auch als See also:Regler des Doverschlosses dient, t.nd hat eine Seejurisdiktion (snide infra) als See also:Admiral von theports. Seine Energie war früher vom großen See also:Umfang, aber er hat jetzt See also:praktisch keine wichtige See also:Aufgabe zum Trainieren außer daß vom Vorsitzenden der Doverhafenbehörde. Die Vergütungen des Büros werden zu bestimmten bedeutungslosen Admiralitätsdroits begrenzt. Das Patronat, das zum Büro angebracht wird, besteht aus dem Recht, den See also:- RICHTER (Lat.-judex, Feldjuge)
- RICHTER (Lat.-magistratus, vom magister, vom Meister, richtig von einer öffentlichen Dienststelle, folglich von der Person, die solch ein Amt bekleiden)
- RICHTER, ADRIAN LUDWIG (1803-1884)
- RICHTER, DAS BUCH VON
- RICHTER, ERNST FRIEDRICH EDUARD (1808-1879)
- RICHTER, EUGEN (1839-1906)
- RICHTER, HANS (1843-)
- RICHTER, JEREMIAS BENJAMIN (1762-1807)
- RICHTER, JOHANN PAUL FRIEDRICH (1763-1825)
Richter des See also:Tor-Admiralitätsgerichtes Cinque, des Standesbeamten der Tore Cinque und des See also:Marshal des Gerichtes zu ernennen; das Recht des Ernennens der Wiedergewinnungbeauftragter an jedem Tor Cinque und an der See also:Verabredung eines Abgeordneten, um als Vorsitzender der Doverhafenbehörde in Ermangelung des Lordwärters zu dienen. Schloß Walmer war für lang den Amtssitz des Lordwärters, aber hat, seit der Resignation des Lords Curzon 1903, aufgehört, um zu sein also verwendet, und jene Teile von ihr welche vom historischen See also:Interesse sind, sind jetzt See also:zur Öffentlichkeit geöffnet. See also:George, See also:Prinz von Wales (Lordwärter, -1903-1907), war der erste Lordwärter des königlichen Bluts, da das Amt von George, Prinz von Dänemark, See also:consort der Königin See also:Anne beklitten wurde. Gericht Admiralität Jurisdiction.The von Admiralität für die Tore Cinque übt eine Koordinierung aber nicht exklusive Admiralitätsjurisdiktion über den Personen und Sachen aus, die innerhalb der Gegend der Tore Cinque gefunden werden. Die Begrenzungen auf seine Jurisdiktion wurden an einer See also:Untersuchung erklärt, die See also:am Gericht von Admiralität genommen wurde, gehalten durch den Seaside in Dover 1682, um vom Uferleuchtfeuer in Essex auf Redcliff, nahe Seaford, in Sussex zu verlängern; und hinsichtlich der See also:Wiedergewinnung, enthalten sie das ganzes Meer zwischen Seaford in Sussex zu einem See also:Punkt fünf Meilen weg vom Cape Grisnez auf der Küste von See also:Frankreich und die Küste von Essex. Eine ältere Untersuchung von 1526 wird von See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R.See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. See also:Marsden in seinen auserwählten Vorwänden des Gerichtes von Admiralität, II. xxx gegeben. Das Gericht ist ein altes. Der Richter sitzt als der Beamte und der Beauftragte des Lordwärters, gerade wie der Richter des hohen Gerichtes von Admiralität als der Beamte und der Beauftragte des hohen Admiral des Lords saß. Und, als das Büro des Lords ist Wärter älter als das Büro des hohen Admiral des Lords (der König des Lords Wärter See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V. in seinem Büro von Admiralität, 1831, 2 Hagg.Admy. Repräsentant. 438), ist es wahrscheinlich, daß das Torgericht Cinque der zwei das ältere ist. Die Jurisdiktion des Gerichtes ist, ausgenommen in einer See also:Angelegenheit bloßer antiquarian Neugier gewesen, unberührt durch See also:Gesetz. Sie trainiert nur, folglich sind solche Jurisdiktion, die das hohe Gericht von Admiralität ausübte, abgesehen von zurückhaltenen Gesetzen von 1389 und 1391 und dem Ermöglichen See also:Gesetze Fälle von von 18ô und von von 186x. vom Zusammenstoß in ihr versucht worden (das "klare," die Fälle mit 1 Seerechten Asps, õ1). Aber Wiedergewinnungfälle (das "Clarisse," Swabey, 129; das "See also:Marie," Gesetzrepräsentant 7 P.See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D. 203) sind die jetzt versuchten Hauptfälle. Es hat keine prize Jurisdiktion. Der ein See also:Fall, in dem Jurisdiktion zu ihm durch Gesetz gegeben worden ist, soll See also:Verwirkung unter dem Gesetz von 1538 erzwingen. See also:Dr (danach rechte Hon. See also:Robert See also:Joseph) See also:Phillimore folgte seinem See also:Vater als Richter des Gerichtes von 1855 bis 1875 und gefolgt wurde von Herrn See also:Arthur See also:Cohen, See also:- KÜCHE (O.E.-cycene; dieses und andere cognate Formen, wie Holländer keuken, Ger. Kiuche, Dan. kokken, Feldcuisine, werden gebildet vom niedrigen Lat.-cucina, vom Lat.-coquina, vom coquere, um zu kochen)
- KÜHLEN
- KÜMMEL
- KÜNDIGEN Sie an (O.-Feldheraut, herault; der Ursprung ist unsicher, aber O.H.G. heren, um zu benennen, oder hariwald, Führer einer Armee, sind vorgeschlagen worden; das Gr.-Äquivalent ist Kddpvi: Lat.-praeco, caduceator, fetialis)
- KÜNSTE UND FERTIGKEITEN
- KÜNSTLERISCH
- KÜRBIS
- KÜRBISGEWÄCHSE
- KÜSTE (von der Seite vom costa Lat., von einer Rippe)
- KÜSTENVERTEIDIGUNG
- KÜSTENVORLAND
- KÄFER
- KÄFER (bityl O. Eng.; angeschlossen an "Bissen")
- KÄLTE (im cald und im ceald O. Eng., in einem Wort, das schließlich von einer Wurzel cognate mit dem Lat.-gelu kommen, im gelidus und im Common in den Sprachen Teutonic, die normalerweise zwei eindeutige Formen für den Substantive und das Adjektiv haben,
- KÄNGURUH
- KÄSE (Lat.-caseus)
- KÄSE UND
- KÄUFE
- KÖLN (Ger. Koln oder offiziell, seit 1900, Coln)
- KÖNIG
- KÖNIG (Cyning O. Eng., abgekürzt in das cyng, cing; cf. chun- O. H. G. Kuning, chun-kunig, M.H.G. kiinic, kiinec, kiinc, Umb. Ger. Konig, konungr O. Norse, kongr, Swed.-konung, kung)
- KÖNIG OF EAST
- KÖNIG OF ITALIEN
- KÖNIG OF SARDINIEN
- KÖNIG [ VON OCKHAM ], PETER-KÖNIG, 1. BARON (1669-1734)
- KÖNIG, CHARLES WILLIAM (1818-1888)
- KÖNIG, CLARENCE (1842-1901)
- KÖNIG, EDWARD (1612-1637)
- KÖNIG, EDWARD (1829-1910)
- KÖNIG, HENRY (1591-1669)
- KÖNIG, RUFUS (1755-1827)
- KÖNIG, THOMAS (1730-1805)
- KÖNIG, WILLIAM (1650-1729)
- KÖNIG, WILLIAM (1663-1712)
- KÖNIGE OF UNITED
- KÖNIGE, ZUERST UND ZWEITE BÜCHER VON
- KÖNIGIN
- KÖNIGIN (O.E. cwen, die Frau, bezogen auf "quean," O.E.-cwene, ein hussy; cf. Gr. yvvi7: von der Wurzel gan -, produzieren; cf. Klasse, "Stamm," &c.)
- KÖNIGLICHE GESELLSCHAFT,
- KÖNIGLICHER FARN
- KÖRNER DES PARADIESES, GUINECKörner oder MELEGUETA-PFEFFER (Ger. Paradieskorner, Feldgraines de Paradis, maniguette)
- KÖRPER
- KÖRPERCPlan
- KÖRPERLICH
- KÖRPERLICHE PHÄNOMENE
K.See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C. Da See also:Sir R. Phillimore auch der letzte Richter des hohen Gerichtes von Admiralität war, von 1867 (das Datum seiner Verabredung zum hohen Gericht) zu IS75, waren die zwei Büros, vermutlich zum ersten Mal in der See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte, gehalten von der gleichen Person. Patent Dr Phillimores hatte eine See also:- BEWILLIGUNG (vom A.-Fr.graunter, vom O.-Feldgreanter für creanter, vom populären Lat.-creantare, für credentare, anvertrauen, Lat.-credere, glauben, Vertrauen)
- BEWILLIGUNG, ANNE (1755-1838)
- BEWILLIGUNG, CHARLES (1746-1823)
- BEWILLIGUNG, GEORGE MONRO (1835-1902)
- BEWILLIGUNG, JAMES (1822-1887)
- BEWILLIGUNG, JAMES AUGUSTUS (1827-1892)
- BEWILLIGUNG, ROBERT (1814-1892)
- BEWILLIGUNG, SIR ALEXANDER
- BEWILLIGUNG, SIR FRANCIS (1803-1878)
- BEWILLIGUNG, SIR JAMES HOPE (1808-1895)
- BEWILLIGUNG, SIR PATRICK (1804-1895)
- BEWILLIGUNG, U
- BEWILLIGUNG, ULYSSES SIMPSON (1822-1885)
Bewilligung des "Ortes oder des Büros des Richterbeamten und des Beauftragten vom Gericht von Admiralität der Tore Cinque und ihre Mitglieder und See also:appurtenances, und zu meinem See also:Leutnant des Doverschlosses solchen in ganzen Angelegenheiten und in Geschäft hinsichtlich ist des besagten Gerichtes von Admiralität, worin sich und Unterstützung behilflich zu sein seien Sie erforderlich und notwendig.", Von altem saß das Gericht manchmal am Sandwich, manchmal an anderen Toren. Aber der regelmäßige Platz für den Sitting des Gerichtes ist für eine lange Zeit gewesen und ist noch, der See also:Gang der Kirche Str. Jamess, Dover. Für Bequemlichkeit sitzt der Richter häufig an den königlichen Gerichtshöfen. Das Büro von Marshal im hohen Gericht wird in diesem Gericht durch ein See also:serjeant dargestellt, das auch ein silbernes See also:Ruder trägt. Es gibt ein Standesbeamtes, wie im hohen Gericht. Der See also:Anklang ist zum König im See also:Rat und wird vom Gerichtsausschuß des See also:privy Rates gehört. Das Gericht kann Anklänge von den Toren Cinque hören, Beauftragte, solche Anklänge zu retten, die abschließend sind (Tortat 1821 Cinque). Tätigkeiten können auf es gebracht werden, und die Anklänge, die zu ihm, von den Amtsgerichten in allen Fällen, entstehend innerhalb der Jurisdiktion des Cinque gebildet werden, trägt, wie durch diese See also:Tat definiert. An der ernsten See also:Installation des Lordwärters bringt der Richter als der folgende Hauptoffizier ihn an. Das Cinque trägt von den frühesten Zeiten, die behauptet werden, um von der Jurisdiktion des Admiral von England ausgenommen zu sein. Ihre frühen Charters nicht, wie die von See also:Bristol und von anderen Seehäfen, diese Befreiung in den Bezeichnungen auszudrücken. Sie scheint, von den allgemeinen Wörtern der Charters abgeleitet worden zu sein, die ihre Freiheiten und Privilegien konservieren. Der Anspruch des Lordwärters zum See also:Preis wurde innen angehoben, aber entschieden nicht schließlich vorbei, das hohe Gericht von Admiralität im "Ooster Ems," Fruchtsirup 284, 1783 r C.. Sehen Sie See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. Jeake, Charters der Tore Cinque (1728); Jungen, Sandwich und Tore Cinque; Klopfer, großartiges Gericht von Shepway (1862); See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M, Burrows, Tore Cinque (1895); See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. M.
End of Article: CINQUE-TORE
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|