Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

AMRUM oder AMROM

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V01, Seite 896 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

AMRUM oder AMROM , eine deutsche See also:Insel in See also:der See also:Nordsee, weg von der Küste von See also:Schleswig-Holstein zum Süden von See also:Sylt.-See also:Knall (1900) 900. Es ist 6 See also:m. See also:lang und M. 3, das ausgedehnt ist, mit einem See also:Bereich von 102 Quadrat. m. und wird vom Festland durch einen regelmäßigen steamboatservice zu Wittdiin, ein See also:Meer-badender Erholungsort See also:des Lieblings erreicht; oder See also:am niedrigen See also:Wasser durch See also:Wagen von F6hr. Das größere See also:Teil von Amrum besteht aus einer treeless sandigen See also:Ausdehnung, aber eine Franse der reichen Sümpfe leistet sich gutes See also:Weide-See also:Land. Der Hauptplatz ist Nebel, angeschlossen durch ein helles See also:Bahn mit Wittdun. (sehen Sie auch See also:FRISIAN-INSELN.), Amru'-UL-qais oder Imru'-UL QAIS, See also:IBN HUJR, arabischer Dichter des 6. Jahrhunderts, der Autor von einem des Mo'allalO.t (q.See also:v.), wurden von Mahomet und von anderen als der bemerkenswerteste Dichter der vor-Islamischen Zeiten angesehen. Er war von der kingly See also:Familie von ein bischen, und seine See also:Mutter war vom See also:Stamm von Taghlib. Während er noch See also:Junge war, wurde sein See also:Vater durch das Bani Asad getötet. Nachdem dieses sein See also:Leben dem Versuch avenge See also:Tod seines Vaters gewidmet wurde. Er wandered von Stamm zu Stamm, um Unterstützung zu gewinnen, aber seine Versuche waren foiled immer durch das hartnäckige Folgen der Kuriere von Mundhir von See also:Hira (IJira).

Schließlich, das er nach links den jüdischen arabischen Prinzen, das Samu'al, seine Tochter und Schatz mit ihm und mittels Harith von Ghassan ging, verschuf eine See also:

Einleitung zum See also:Kaiser Justinian See also:Byzantine. Nachdem ein langer Aufenthalt in See also:Constantinople er phylarch von Palästina genannt wurde und einem Körper der Truppen von See also:Justin II empfangen. Mit diesen begann er auf seiner Weise nach Arabien. Es wird gesagt, daß ein See also:Mann von Asad, der ihm zu Constantinople gefolgt hatte, ihn vor dem Kaiser mit dem See also:seduction einer Prinzessin auflud und daß Justin ihm einen vergifteten Mantel schickte, der seinen Tod bei See also:Ancyra verursachte. Seine Gedichte werden in The Divans See also:W. Ahlwardts der sechs alten arabischen Dichter (London, 1870) enthalten und See also:sind separat in den See also:d'Amro'lkais Le Diwan M'See also:G. de Slanes (See also:Paris, 1837) veröffentlicht worden; eine deutsche Version mit dem Leben und den Anmerkungen im der Dichter und See also:Konig (See also:Stuttgart, 1843) Amrilkais See also:F. Ruckerts. Viele Geschichten seines Lebens werden im UL-Aghani Kilab, Vol. viii erklärt. pp. 62-77. (G. W.

End of Article: AMRUM oder AMROM

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
AMROHA
[next]
AMSDORF, NICOLAUS VON (1483-1565)