Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

BROMLITE

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V04, Seite 634 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

BROMLITE , ein Mitglied See also:

der aragonitegruppe der Mineralien. Sie besteht aus einer isomorphous Mischung der See also:Kalzium- und Bariumkarbonate in den verschiedenen Anteilen, (CA, Ba) CO3 und unterscheidet folglich sich chemisch vom See also:barytocalcite (q.See also:v.) welches ein See also:doppeltes See also:Salz dieser See also:Karbonate in den See also:gleichen molekularen Anteilen ist. Seiend isomorphous mit See also:aragonite, kristallisiert es im See also:orthorhombic See also:System, aber See also:einfach - Kristalle bekannt nicht. Die Kristalle See also:sind unveränderlich komplizierte See also:Zwillinge und haben die See also:Form der doppelt beendeten Pseudo-sechseckigen Pyramiden, wie die von See also:witherite aber akuter; die Gesichter sind See also:horizontal gestreift und werden hinunter ihre Mitte durch eine Doppel-Naht geteilt, wie in der anliegenden See also:Abbildung dargestellt. Die Prüfung in polarisiertem See also:Licht eines Querabschnitts zeigt, daß jeder zusammengesetzte Kristall von sechs anders als Orient Einzelpersonen aufgebaut wird, die in zwölf Segmenten geordnet werden. Die Kristalle sind lichtdurchlässig und, manchmal mit einem Farbton von See also:Pink weiß. See also:SP. See also:Gr. 3,706; Härte 4-41. Das See also:Mineral ist an nur zwei Stellen gefunden worden, von denen beide im See also:Norden von See also:England sind. An der Leitunggrube Fallowfield nahe See also:Hexham in See also:Northumberland,IST es mit witherite verbunden; und See also:am Hügel Bromley, nahe See also:Alston in See also:Cumberland, tritt es in den See also:Adern mit See also:Galena auf. Die See also:Sorte wurde bromlite von T. See also:Thomson 1837 genannt, und alstonite durch A.

Breithaupt 1841, von dem beide nennt, abgeleitet von der See also:

Stelle, sind in allgemeinem Gebrauch gewesen. (See also:L. See also:J.

End of Article: BROMLITE

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
BROMLEY, SIR THOMAS (1530-1587)
[next]
BROMPTON