See also:BUSHIRE oder BANDER BUSHIRE , eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von See also:Persien, auf dem Nordufer See also:des persischen Golfs, in 28° 59' N., des Namens 50° 49' See also:E. The ist pronounced Boosheer und nicht See also:Bew-See also:shire, oder Bus-stellen Sie an; moderne Perser See also:schreiben ihm Bushehr und, dennoch falsch, Abushehr und übersetzen es als "See also:Vater See also:der Stadt,", aber es ist vermutlich eine Kontraktion von Bokht-See also:ardashir, der Name, der zum Platz vom ersten Monarchen See also:Sassanian im 3. See also:Jahrhundert gegeben wird. In einer ähnlichen Weise Riv-ardashir, hat Süden einiger See also:Meilen von Bushire, gewordenes Rishire (Reesheer). See also:Zur Hälfte erste des 18. Jahrhunderts, als Bushire ein unbedeutendes Fischendorf war, wurde er von See also:Nadir Shah als das südliche See also:Tor von Persien und von Dockyard der See also:Marine, die er strebte, im persischen See also:Golf herzustellen und die britische kommerzielle Fabrik East India Company, bei Gombrun, das moderne Bander Abbasi herstellte, wurde gebracht auf ihn 1759 vorgewählt. See also:Am Anfang des 19. Jahrhunderts hatte er eine Bevölkerung von 6000 bis 8000, und es ist jetzt das wichtigste Tor im persischen Golf, mit einer Bevölkerung von ungefähr 25.000. Es verwendete, unter der See also:Regierung von See also:Fars zu sein, aber ist (seit ungefähr 1892) der See also:Sitz des Gouverneurs der Tore des persischen Golfs, der zur Zentralverwaltung verantwortlich ist, und hat unter seiner See also:Jurisdiktion die Haupttore des Golfs und ihrer Abhängigkeiten. Die Stadt, die von einer dreieckigen See also:Form ist, besetzt die Nordextremität eines See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. der See also:Halbinsel 11 See also:lang und 4 ausgedehnt und wird durch das See also:Meer auf See also:allen Seiten ausgenommen den Süden umkreist. Sie wird auf der Landseite durch eine See also:Wand mit 12 runden Aufsätzen verstärkt. Die Häuser, die meistens von einem weißen conglomerate See also:- STEIN
- STEIN (0. Eng.-shin; das Wort ist für Sprachen Teutonic, cf. Ger. Stein, DU Steen, Dan. allgemein und Swed. sten; die Wurzel wird auch in Gr.-aria, -kiesel gesehen)
- STEIN, CHARLES POMEROY (1824-1887)
- STEIN, CHARLOTTE VON (1742-1827)
- STEIN, EDWARD JAMES (1831-1897)
- STEIN, FREIVERMERK (1800-1859)
- STEIN, GEORGE (1708 -- 1764)
- STEIN, HEINRICH FRIEDRICH KARL, BARON VOM
- STEIN, LUCY [ BLACKWELL ] (1818-1893)
- STEIN, MARCUS (18Ô --)
- STEIN, NICHOLAS (1586-1647)
Stein der Oberteile und der See also:Koralle errichtet werden, die die Halbinsel bildet, gibt die Stadt, wenn sie von einen See also:Abstand einem sauberen und stattlichen See also:Aussehen angesehen werden, aber auf sorgfältigerer Kontrolle werden die Straßen gefunden, um sehr schmal, unregelmäßig zu sein, See also:krank-gepflastert und schmutzig. Fast See also:sind die einzigen annehmbaren Gebäude der See also:Palast des Reglers, der britische Residency und die Häuser von einigem gut-zu- Kaufleute. Das Meer sofort östlich der Stadt hat eine beträchtliche See also:Tiefe, aber seine Navigation wird durch See also:Sand-Bänke und einen See also:- STAB
- STAB (0. Feldbarre, spätes Lat.-barra, Ursprungsunbekanntes)
- STAB (staef O. Eng., cf. DU-staf, Ger. Stab, &c.; Icel.-stafr bedeutete auch einen schriftlichen Brief und stafas O. Eng., die Buchstaben des Alphabetes; "Daube," eins der dünnen Stücke des Holzes, von denen eine Tonne gebildet wird, ist ein Doublet)
- STAB,
- STAB, BÜNDNIS VON
- STAB, FRANCOIS-DE (1538-1606)
Stab nördlich und westlich von der Stadt behindert, die nur durch die Behälter geführt werden kann, die nicht mehr als 9 ft zeichnen. vom See also:Wasser ausgenommen an Frühlingstides, wenn es einen Aufstieg von von 8 bis 10 ft gibt. Die Behälter, die mehr als 9 ft. zeichnen, müssen in den Straßenmeilen entfernt am Westen befestigen. Das See also:Klima ist sehr heiß in den Sommermonaten und ungesund. Das Wasser ist sehr schlecht, und dieser Sitz für das Trinken erfordert, von See also:Brunnen M. entfernte 11 bis 3 geholt zu werden von der Stadtwand. Bushire trägt auf einem beträchtlichen See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel, besonders mit See also:Indien, See also:Java und Arabien. Seine Hauptimporte sind See also:Baumwolle und woollen Waren, See also:Garn, Metalle, Zucker, See also:Kaffee, See also:Tee, Gewürze, Kaschmirschale, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. und sein Hauptexportopium, Wollen, Teppiche, Pferde, See also:Korn, Färbungen und Gummis, See also:Tabak, rosewater, &c. Der Wert von Bushire hat viel seit dem ungefähr 1862 erhöht. Es ist jetzt nicht nur die Headquarters des englischen Marinegeschwaders im persischen Golf und das Landterminus des indoeuropäischen Fernschreibers, aber es bildet auch die Hauptstation im Golf British Indian Steam Navigation Company, das seine Behälter wöchentlich zwischen Bombay und See also:Basra See also:laufen läßt. Konsulate von Großbritannien, von See also:Deutschland, von See also:Frankreich, von Rußland und von Türkei und von einigen europäischen kaufmännischen Häusern werden bei Bushire und bei weiblichem See also:Bushbuck hergestellt. ungeachtet der Beeinträchtigungen der schlechten Straßen zum Innen, wünschen unzulängliches und prekäres Transportmittel und von der See also:Sicherheit, der jährliche Wert des See also:Handels Bushire, da 1890 über £1,500,000 (Drittel seiend für Exporte, zweidrittel für Importe) See also:Durchschnitt berechneten, und über zweidrittel von diesem war See also:britisch. Von den 278.000 Tonnen des Verschiffens, die das Tor 1905 anmeldeten, waren 244.000 britisch. Während des Krieges mit Persien (1856-57) Bushire gab einer britischen Kraft über und blieb in der britischen Besetzung für einige Monate. Bei Rishire nähern sich Süden einiger Meilen von Bushire und den Sommertrimestern des britischen Bewohners und die britischen Fernschreibergebäude, dort sind die umfangreichen Ruinen, unter denen Ziegelsteine mit keilförmigen Beschreibungen gefunden worden sind und zeigen, daß der Platz eine sehr alte See also:Regelung Elamite war. (A.
End of Article: BUSHIRE oder BANDER BUSHIRE
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|