CAMPEGGIO , - LORENZO (1464-1539), italienischer Kardinal, wurde in See also:Mailand einer vortrefflichen See also:Familie Bolognese See also:getragen. Zuerst folgte ihn einer zugelassenen Karriere in See also:Pavia und See also:Bologna und als 1499 er sein doctorate nahm, er wurde geschätzt dem gelehrtesten canonist in See also:Europa. 1500 verband er De ' Gualtavillani Francesca, durch das er fünf Kinder, eins hatte von, See also:wem, Allessandro, getragen 1504, wurde hauptsächlich 1551, und andere, Gianbaptista, wurden See also:Bishop von See also:Minorca. Seine See also:Frau, die 1510 stirbt, stieg er in die See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche ein; wegen seiner Services während See also:des Aufstands von Bologna, wurde er vom Revisor See also:Julius II. des See also:Rota 1511 gebildet und geschickt See also:Maximilian und nach See also:Wien als See also:nuncio. Angehoben worden zu sehen von See also:Feltre 1512, ging er auf eine andere See also:Botschaft zu Maximilian 1513 und war hergestellter hauptsächlicher See also:Priester des Segels Tommaso in Pavione, 27. von See also:Juni 1517. See also:Der Löwe X., eine See also:Beihilfe vom englischen See also:Klerus benötigend, schickte Campeggio nach See also:England auf dem scheinbaren Geschäft des Ordnens eines crusade gegen die Türken. See also:Wolsey, dann teilgenommen an dem Beginn seiner See also:Verbesserung der englischen Kirche, verschaffen, daß er selbst See also:zur See also:Gesandtschaft als älteres See also:legate verbunden werden sollte; so hielt der Italiener, der in England auf See also:Juli 23. 1518 ankam, ein Abhängigkeitsverhältnis und seine speziellen legatinelehrkörper wurden verschoben. See also:Mission Campeggios See also:fiel in seinem sofortigen See also:Gegenstand aus; aber er kam nach See also:Rom, in dem er in See also:Consistory auf See also:November 28. 1519 empfangen wurde, mit dem See also:- GESCHENK
- GESCHENK (ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Ger.-Würfelgeschenk, Geschenk, das Geschenk, Gift, gebildet vom Teut.-Stammmund -, zu geben, geven cf. Holländer, Ger. geben; in O. Eng., welches das Wort mit Ausgangsy, guttural neueren Englisch erscheint, li
Geschenk vom König des Palastes von hauptsächlichem Adriano See also:Castellesi (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) zurück, der deposed und große Geschenke des Geldes und der Möbel gewesen war. Er wurde See also:Schutz von England im römischen See also:curia gebildet; und in 1524 See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry gaben VIII. ihn, den die See also:Rich von See also:Salisbury sehen und den See also:Papst das archbishopric von Bologna. Nachdem er die Diät von See also:Regensburg sich gesorgt hatte, teilte er die Gefangenschaft von mildem VII. während des Sacks von Rom 1527 und See also:tat viel, um See also:Frieden wieder herzustellen. Auf See also:Oktober 1. 1528 kam er in England wie Co-legate mit Wolsey bezüglich der See also:Scheidung des Henrys an. Er holte mit ihm ein geheimes See also:Dokument, Decretal, das das See also:Gesetz und die legates, um definierte die Frage der Tatsache nach links zu entscheiden; aber dieser wichtige See also:Buchstabe sollte nur zum Henry gezeigt werden und Wolsey. "infolge von jüngsten Ereignissen," das heißt, der Verlust der zeitlichen See also:Energie, See also:mild war keineswegs geneigt, den victorious See also:Charles zu beleidigen V., See also:Neffe Catherines, und Campeggio hatte bereits empfangen (16. der eindeutigen Anweisungen Septembers 1528) ", nicht zum See also:- SATZ (anscheinend vom Wurzelpak -, paq -, gesehen in Lat.-pangere, um sich zu befestigen; cf. "Vertrag")
- SATZ (Lat.-recordari, zum Verstand, vom Cor, vom Herzen oder vom Verstand zurückrufen)
- SATZ (Lat.-sententia, eine Weise des Denkens, Meinung, Urteil; Stimme, sentire, zu glauben, denken)
- SATZ, OTTO VON (c. 1480-1537)
Satz unter jeden möglichen Vorwand ohne ausdrückliche See also:Kommission fortzufahren, aber ziehen die See also:Angelegenheit solange möglich."hinaus, Nachdem er alle Mittel der Überzeugung verwendet hatte, Frieden zwischen dem König und der Königin wieder herzustellen, mußte Campeggio dem See also:Druck widerstehen, der nach ihm geholt wurde, um Satz zu geben. Das legatinegericht öffnete sich bei Blackfriars auf Juni 18. 1529, aber das abschließende Resultat war sicher. Campeggio könnte nicht durch die Bezeichnungen seines Kommissionsgebensatzes; so war seins nur See also:Entweichen zum prorogue das See also:Gericht auf Juli 23. auf dem Vorwand der römischen Ferien. Nicht könnend den König erfüllen, verließ er England auf Oktober 26. 1529, nachdem sein Gepäck in See also:Dover gesucht worden war, um Decretal zu See also:finden, das jedoch war gebrannt worden. Zurückgehend nach Bologna, ging der Kardinal, der an der Krönung von Charles V. auf See also:Februar 24. 1530 unterstützt wurde, und mit ihm zur Diät von See also:Augsburg. Er wurde von Henry des englischen See also:Protectorate beraubt; und als Satz schließlich gegen die Scheidung gegeben wurde, wurde Campeggio sehen von Salisbury als nicht ansässiger Ausländer, durch See also:Parlamentsakte beraubt (März 1.1. 1535); aber seine reichen benefices in den spanischen Dominions bildeten reichlichen Schadenersatz. 1537 wurde er hauptsächlicher Bishop von Sabina und starb in Rom auf Juli 25. 1539. Sein See also:Grab ist in der Kirche von See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. Maria in Trastevere. (See also:E.
End of Article: CAMPEGGIO
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|