CHANDRAGUPTA MAURYA (regiert 321-296 B.See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c.) , bekannt den Griechen als Sandracottus, Gründer des Reiches Maurya und See also:der ersten See also:paramount See also:Lehre von See also:Indien, war der Sohn eines Königs von See also:Magadha durch eine See also:Frau von humble Ursprung, dessen See also:Caste er nahm und dessen Name, Mura, gesagt wird, der Ursprung von dem von Maurya gewesen zu sein, das durch seine See also:Dynastie angenommen wird. Wie eine Jugend er in See also:- EXILE (von von Lat.-exsilium oder -exilium, von exsul oder exul, von dem ex, aus und das Wurzelsalz abgeleitet wird, zu gehen, gesehen in salire, um zu springen, Konsul, &c.; der Anschluß mit solum, Boden, Land wird jetzt im Allgemeinen falsch betrachtet
exile durch sein kinsman gefahren wurde, der regierende König von Magadha. Im See also:Verlauf seiner wanderings traf er See also:Alexander das große, und, entsprechend See also:Plutarch (Alexander, Kappe 62), regte ihn an, das Königreich See also:Ganges indem die Vergrößerung auf dem extremen unpopularity See also:des regierenden Monarchen einzudringen. Während seines exile sammelte er eine große Kraft der kriegerischen clans der Nordwestgrenze, und auf dem See also:Tod von Alexander nahm die Macedonian garrisons in See also:Angriff und eroberte das See also:Punjab. Er zunächst nahm Magadha, De-throned in Angriff und dreht den König, seinen Feind, mit jedem Mitglied seiner See also:Familie herum, und hergestellt auf dem See also:Throne (321). Die große See also:Armee, die von seinem Vorgänger erhöhte er erworben wurde, bis er die See also:Gesamtmenge von 30.000 See also:Kavallerie erreichte, See also:Infanterie 9000 Elefanten und 600.000; und mit dieser sehr großen Kraft überlief er alles Nordindien und stellte sein See also:Reich vom arabischen See also:Meer See also:zur See also:Bucht von See also:Bengal her. In 305 Seleucus Nicator, das dem See also:Indus gekreuzt wurde, aber wurde von Chandragupta besiegt und gezwungen zu einem demütigenden See also:Frieden (303), durch den das Reich vom letzten noch im See also:Norden weiteres ausgedehntes war. Ungefähr sechs Jahre später Chandragupta starben und überließen seinem Reich seinen Sohn Bindusura. Ein ausgezeichnetes See also:Konto des Gerichtes und des administrativen Systems von Chandragupta ist in den Fragmenten von Megasthenes konserviert worden, die zu Pataliputra als das See also:envoy von Seleucus See also:kurz nach 303 kamen. Die See also:Regierung war, selbstverständlich waren autocratic und gleichmäßiges tyrannous, aber es organi ED auf einem durchdachten See also:System, ered Armee und der See also:Staatsdienst, der adminl ist, durch eine See also:Reihe Bretter, während die Städte von den städtischen Beauftragten geregelt wurden, die für allgemeinen See also:Auftrag und die Aufrechterhaltung von See also:Arbeiten verantwortlich See also:sind. Chandragupta selbst wird beschrieben, wie lebend im barbaric splendour und scheint in der Öffentlichkeit, Ursachen, Angebotopfer nur zu hören, oder auf Militär und Jagdexpeditionen zu gehen, und withal so ängstliches der Ermordung das schlief er nie zwei Nächte, die in den See also:gleichen See also:Raum See also:laufen. Sehen Sie See also:J. See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. MacCrindle, altes Indien, wie durch Megasthenes und See also:Arrian (See also:Kalkutta, 1877) beschrieben; See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V. A. See also:- SMITH
- SMITH, ADAM (1723-1790)
- SMITH, ALEXANDER (18Ó-1867)
- SMITH, ANDREW JACKSON (1815-1897)
- SMITH, CHARLES EMORY (1842-1908)
- SMITH, CHARLES FERGUSON (1807-1862)
- SMITH, CHARLOTTE (1749-1806)
- SMITH, COLVIN (1795 -- 1875)
- SMITH, EDMUND KIRBY (1824-1893)
- SMITH, G
- SMITH, GEORGE (1789-1846)
- SMITH, GEORGE (18Ô-1876)
- SMITH, GEORGE ADAM (1856-)
- SMITH, GERRIT (1797-1874)
- SMITH, GOLDWIN (1823-191o)
- SMITH, HENRY BOYNTON (1815-1877)
- SMITH, HENRY JOHN STEPHEN (1826-1883)
- SMITH, HENRY KONSERVIERTE (1847-)
- SMITH, JAMES (1775-1839)
- SMITH, JOHN (1579-1631)
- SMITH, JOHN RAPHAEL (1752-1812)
- SMITH, JOSEPH, JR
- SMITH, MORGAN LEWIS (1822-1874)
- SMITH, RICHARD BAIRD (1818-1861)
- SMITH, ROBERT (1689-1768)
- SMITH, SIR HENRY GEORGE WAKELYN
- SMITH, SIR THOMAS (1513-1577)
- SMITH, SIR WILLIAM (1813-1893)
- SMITH, SIR WILLIAM SIDNEY (1764-1840)
- SMITH, SYDNEY (1771-1845)
- SMITH, THOMAS SOUTHWOOD (1788-1861)
- SMITH, WILLIAM (1769-1839)
- SMITH, WILLIAM (c. 1730-1819)
- SMITH, WILLIAM (Florida 1596)
- SMITH, WILLIAM FARRAR (1824 -- 1903)
- SMITH, WILLIAM ROBERTSON (1846-'894)
- SMITH, WILLIAMCHenry (1808 -- 1872)
- SMITH, WILLIAMCHenry (1825 -- 1891)
Smith, Frühes Hist.
End of Article: CHANDRAGUPTA MAURYA (regiert 321-296 B.c.)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|