Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.
See also:CHRIST III . (1ö3-1559), König von Dänemark und von See also:Norwegen, war See also:der Sohn von See also:Frederick I. von Dänemark und von seinem ersten See also:consort, See also:Anne von See also:Brandenburg. Sein frühester Lehrer, Wolfgang von Utenhof, der gerade von See also:Wittenberg kam, und das Lutheran Holsteiner See also:Johann Rantzau, das seinem See also:Tutor See also:stand, waren fähige und eifrige reformers. In 1521 reiste Christ in See also:Deutschland, und war an der Diät der See also:Endlosschrauben anwesend, in denen Verhalten Luthers ihn profund beeindruckte. Auf seiner Rückkehr fand er, daß seinem See also:Vater König von Dänemark anstatt See also:des Christen II. gewählt worden war, und der jungen erste allgemeine Service des Prinzen war die Verkleinerung von See also:Kopenhagen, die fest für den Flüchtlingchristen II stand. Er bildete kein See also:Geheimnis von seinen Ansichten Lutheran, und sein outspokenness holte ihn in Zusammenstoß, nicht nur mit dem katholischen Rigsraad, aber auch mit seinem vorsichtigen und temporizing Vater. An seinem eigenen See also:Gericht bei See also:Schleswig See also:tat er sein bestes, um die See also:Verbesserung, trotz der Opposition der Bishops vorzustellen. Beide als See also:stadtholder der Herzogtümer 1526 und wie See also:viceroy von Norwegen 1529, zeigte er beträchtliche administrative Fähigkeit an, obwohl hier auch seine fromme Intoleranz groß das katholische Beteiligte erregte. Es gab sogar irgendein Gespräch von ihn in die See also:Reihenfolge zum See also:Throne, zugunsten seines Half-brother Hans rüber führen, der oben in die alte See also:Religion geholt worden war. Auf See also:Tod seines Vaters war Christ proclaimed König an der lokalen Diät von See also:Viborg und nahm aktives an dem "Grevens Fejde" oder "See also:Krieg des Zählimpulses." See also:teil, Der See also:Triumph von so fanatischem ein reformer als Christ brachte den See also:Fall von Catholicism hervor, aber die Katholischen waren noch im See also:Rat des Zustandes so stark, den Christen gezwungen wurde, Entschädigung zu einem Staatsstreich zu haben, den er erfolgreich mittels seiner deutschen mercenaries (See also:August 12. 1536) vollendete, eines See also:absolut unentschuldbaren Gewaltaktes See also:laut getadelt von See also:Luther selbst, und vom Großhandelsspoliation der See also: Die Umstände unter welchem christliches III. der Throne natürlich stiegen, setzten Dänemark der See also:Gefahr der fremden Herrschaft aus. Es war mit Hilfe des gentry der Herzogtümer, daß Christianhad Dänemark eroberte. See also:Deutscher und Holsteiner Rind noblemen hatten geführt seine Armeen und verwiesen seine See also:Diplomatie. Natürlich wurden ein gegenseitiges See also:Vertrauen zwischen einem König, der sein Königreich erobert hatte und See also:Leute, die in den Armen gegen ihn gestanden waren, nicht sofort erreichbar waren und die ersten sechs Jahre des Christen der Reign III durch einen Wettbewerb zwischen dem dänischen Rigsraad und den deutschen Ratsmitgliedern, beide von gekennzeichnet, suchte See also:wem, "den pious König" ausschließlich anzuordnen. Obwohl das dänische Beteiligte einen Signalsieg See also:am Anfang gewann, indem sie die Einfügung in der See also:Charter der Bestimmungen erreichten, die vereinbaren, daß nur gebürtig-getragene Dänen die höchsten dignities des Zustandes füllen sollten, setzten die deutschen Ratsmitglieder des Königs See also:paramount während der frühen Jahre seines Reign fort. Der entscheidende Triumph des Dänischebeteiligten datiert von 1539, kinsmen die Gefahren, die Christen III. vom See also:Kaiser See also: Er vermied sorgfältig alle fremden Komplikationen; lehnte ab, am Krieg Schmalkaldic von 1546 teilzunehmen; vermittelt zwischen dem Kaiser und dem See also:Sachsen nachdem der Fall von See also:Maurice von Sachsen an der See also:Schlacht von Sievershausen 1553 und zur See also:Zusammenfassung des Friedens im Wesentlichen beigetragen. König Christian III. starb an See also:Tag 1559 des neuen Jahres. Obwohl nicht möglicherweise ein großes, er, in der vollsten Richtung des Wortes, eine gute See also:Lehre war. Eine starke Richtung der See also:Aufgabe, des echten piety und des vorsichtigen aber auf keinen Fall pusillanimous See also:allgemein-fragen färbte jede Tätigkeit seines geduldigen, mühsamen und eventful Lebens ab. Aber die See also:Arbeit, die er See also:hinter ihm ließ, ist der beste See also:Beweis seines statesmanship. Er fand Dänemark in den Ruinen; er ließ ihr stärkeres und wohlhabender, als sie überhaupt vorher gewesen war. Sehen Sie Danmarks Riges Historie, Vol. 3 (Kopenhagen, 1897-1901); Huitfeld, König Christian Historie III (Kopenhagen, 1595); See also:Bain, Skandinavien, v. der Kappe iv. (See also:Cambridge, 1905). (See also: Zusätzliche Informationen und AnmerkungenEs gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
» Addieren Sie Informationen oder Anmerkungen zu diesem Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML. Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. |
|
[back] CHRIST II |
[next] CHRIST IV |