Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

COLOPHON

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V06, Seite 717 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

COLOPHON , ein abschließender See also:

Punkt in einigen Manuskripten und viele frühe gedruckte Bücher (sehen Sie Gabe), Einzelheiten hinsichtlich See also:der Autorschaft, Datum und See also:Ort der See also:Produktion, &See also:c gebend. Vor der Erfindung See also:des Druckes, ein See also:Scribe, als er beendet hatte, ein See also:Buch zu kopieren hinzufügte gelegentlich einen abschließenden Punkt See also:am See also:Ende des Textinwhich, das er die Tatsache notierte und (wenn er also gekümmert war), ausgedrückt seinem thankfulness zum See also:Gott oder um die Gebete der Leser gebeten. Im berühmten MS 264 Bodleian des römischen See also:d'See also:Alexandre gibt es eine ungewöhnlich volle See also:Anmerkung dieser freundlichen See also:Aufnahme die Beendigung der Kopie auf See also:Dezember 18. 1338 und Ende "ausdrückliches isteliber, scriptor sitzen crimineliber, scriptoremcustodiatwechselstromdethonorem Christus.", in den Manuskripten und auch in den frühen gedruckten Buchautoren gebrauchte solch einen abschließenden Punkt für das Ausdrücken der ähnlichen Gefühle. So merkt das Guillermus, das eine berühmte Ansammlung von den Sermons auf den gospels für Sonntags- und Tagesaufzeichnungen der Heiligen seine Beendigung 1437 bildete und sie bei der Korrektur der barmherzigen Leser einreicht und der See also:Sir See also:Thomas See also:Malory, daß sein d'See also:Arthur Morte das yere Ix des reygne von Kyng See also:Edward der Fourth beendet wurde, "und Angebote seine Leser" praye für mich whyle, das ich auf lyue See also:bin, das Gottsende ich gutes delyuerance und whan ich See also:sind praye des Briefes I Sie alles praye für mein soule.", So wieder notiert Jacobus Bergomensis, daß sein Supplementum Chronicarum fertiges "annosalutisnostre 1483 war. 30 Kalendas Julii im ciuitate Bergomi: mihivero ein natiuitatequadragesimonono, "und in den folgenden See also:Ausgaben, die er verbesserte, See also:holt das See also:Jahr und sein eigenes aktuelles See also:Alter. Vor dem See also:Druck, wurde erfunden, jedoch waren solche See also:Punkte aussergewöhnlich, und viele der frühen Drucker, vornehmlich See also:Gutenberg selbst, waren zufrieden, ihre Bücher ohne irgendeine Erwähnung ihrer eigenen Namen erlöschen zu See also:lassen. See also:Fust und Schoeffer druckten andererseits am Ende ihres berühmten psalter von 1457 den folgenden Punkt rotes KodexvenustatecapitaliumdecoratusRubricationibusque des ink:Presens-spalmorum (sic für psalmorum pro) sufficienterdistinctus, des artificiosaimprimendiwechselstromcaracterizandiabsquecalamivllaexaracione Adinuentione im sic effigiatus und im Anzeigeneusebiamdeiindustrieest-consummatus, lohannemfustciuemmaguntinum und des domini Millesimo. cccc. Petrum Schaffer de Gernszheim See also:Anno lvii im vigilia Assumpcionis. Ähnliche Punkte im Lob des Druckes und des See also:Mainz als der See also:Stadt, in dem die See also:kunst See also:zur Verkollkommnung geholt wurde, erscheinen in die meisten Büchern, die von den Partnern und nach See also:Tod Fusts von Schoeffer alleine herausgegeben werden und wurden weit von anderen Druckern nachgeahmt. In ihrer lateinischen See also:Bibel Fust 1462 und Schoeffer fügte eine See also:Vorrichtung von zwei Schildern am Ende von des Punkts hinzu, und diese Hinzufügung wurde auch weit kopiert. Viele dieser abschließenden Punkte geben See also:Informationen des großen Wertes für die See also:Geschichte des Druckes; viele auch, besonders die zu den frühen Ausgaben der See also:Klassiker druckten in See also:Italien, werden geschrieben in See also:Verse. Während die Praxis vom Widmen eines unterschiedlichen Blattes oder der See also:Seite dem See also:Titel einem Buch an seinem Anfang aufwuchs, verminderte der Wert dieser abschließenden Punkte langsam, und die Informationen, die sie gaben, wurden See also:stufenweise auf die Titel-Seite gebracht.

Führen Sie die Titel-Seiten durch, die das Datum tragen und Name der Verleger werden in den meisten Büchern gefunden, die nach 1520 gedruckt werden, und der abschließende Punkt, wenn er an See also:

allen behalten wird, wurde stufenweise auf einer bloßen See also:Aussage über den Namen des Druckers verringert. Vom Gebrauch von dem Wort in der Richtung eines "beendenanschlags," wird ein solcher abschließender Punkt wie ist beschrieben worden, von den Bibliographen ein "colophon" (See also:Gr. KoXo4 nach rechts), aber an was See also:Periode dieser Name für ihn zuerst verwendet wurde, ist nicht ermittelt worden benannt. Er ist ziemlich vielleicht nicht früh als das 18. See also:Jahrhundert. (für Ursprung sehen Sie COLOPHON [ Stadt ].), (A. See also:W.

End of Article: COLOPHON

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
COLONSAY
[next]
COLOSSAE