Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

ECCHELLENSIS (oder ECHELLENSIS), ABRA...

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V08, Seite 847 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

ECCHELLENSIS (oder ECHELLENSIS), See also:ABRAHAM (See also:d. 1664) , ein gelehrtes Maronite, dessen Familienname von Eckel in See also:Syrien abgeleitet wird, in dem er in Richtung zum See also:Ende See also:des 16. Jahrhunderts See also:getragen wurde. Er wurde an See also:der See also:Hochschule Maronite in See also:Rom erzogen und, nachdem man Grad seines Doktors in der See also:Theologie und in der See also:Philosophie genommen hatte, zurückging während einer See also:Zeit zu seinem Heimatland. Er wurde dann See also:Professor von Arabisch und von See also:Syriac in der Hochschule der Propaganda in Rom. Benannt nach See also:Paris in 16ô, um Le See also:Jay in der Vorbereitung seiner polyglotbibel zu unterstützen, trug er zu der See also:Arbeit die arabischen und lateinischen Versionen des Buches von See also:Ruth und von arabischen Version des dritten Buches von See also:Maccabees bei. 1646 wurde er Professor von Syriac und von Arabisch See also:am Hochschulde See also:Frankreich ernannt. einladend von der See also:Versammlung der Propaganda, um, an der Vorbereitung einer arabischen Version der See also:Bibel, Ecchellensis ging teilzunehmen wieder 1652 oder 1653 nach Rom. Er veröffentlichte einige lateinische Übersetzungen der arabischen See also:Arbeiten, von denen das wichtigste das Chronicon Orientale von Ibnar-Rahib (Paris, 1653) war, eine See also:Geschichte der Patriarchs von. See also:Alexandria. Er nahm an einer interessanten Kontroverse mit See also:John See also:Selden hinsichtlich des historischen Bodens von See also:episcopacy See also:teil, im See also:Verlauf deren er sein Eutychius vindicates, sive See also:Anzeige Seldeni Origines (Rom, 1661) Responsio veröffentlichte. Verbunden mit Giovanni See also:Borelli schrieb er eine lateinische Übersetzung der See also:5., 6. und 7.

Bücher des Conics von See also:

Apollonius von See also:Perga (1661).

End of Article: ECCHELLENSIS (oder ECHELLENSIS), ABRAHAM (d. 1664)

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
ECCARD, JOHANN (1553-1611)
[next]
ECCLES