Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

ITIUS PORTUS

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V15, Seite 86 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

ITIUS See also:

PORTUS , See also:der Name gegeben von See also:Caesar zum Haupthafen, den er benutzte, als, einschiffend für seine zweite Expedition nach Großbritannien in 54 B.See also:C. (De See also:Bello Gallico, See also:v. 2). Es war zweifellos nahe dem runden Cape Grisnez (Promuntorium Ilium) der Hochländer, aber der genaue Aufstellungsort ist heftig seit die See also:Renaissance See also:des Lernens diskutiert worden. Viele Kritiker haben angenommen, daß Caesar das gleiche See also:Tor für seine erste Expedition benutzte, aber der Name erscheint nicht an See also:allen in diesem Anschluß (B. See also:G. iv. 21-23). Diese Tatsache, verbunden mit anderen Betrachtungen, bildet es Probable, den die zwei Expeditionen von den unterschiedlichen Plätzen begannen. Es wird im Allgemeinen daß zuerst eingeschifft bei See also:Boulogne vereinbart. Die gleiche See also:Meinung wurde weit über die Sekunde vertreten, aber T. Rice See also:Holmes in einem See also:Artikel im klassischen See also:Bericht (See also:Mai 1909) gab starke Gründe für die Bevorzugung von Wissant, See also:M. 4 östlich Grisnez.

Der Hauptgrund ist dieses Caesar und hat gefunden ihn, könnte nicht See also:

Segel vom kleinen See also:Hafen von Boulogne mit gleichmäßigen Schiffen 8o gleichzeitig einstellen, entschieden, daß er einen anderen See also:Punkt für das Segeln der "mehr als 800" See also:Schiffe der zweiten Expedition nehmen muß. Holmes argumentiert, daß, zulassend Änderung im Küstenvorland seit See also:Zeit Caesars, 800 besonders errichtete Schiffe über das höchste Frühling-Spring-tideniveau geschleppt worden sein konnten, und danach gleichzeitig ausgestoßen worden bei Wissant, das folglich "commodissimus gewesen sein würde (v. 2) oder entgegengesetzt" brevissimustraiectus "(iv. 21). Sehen Sie T. See also:R. Holmes im klassischen Bericht (Mai 1909), in dem er teilweise die Zusammenfassungen verbessert, in denen er in seinem alten Großbritannien (1907) ankam, pp. 552-594; daß die erste Expedition, die von Boulogne begonnen wird, See also:z.B. von See also:H. See also:Stuart See also:Jones, in englischem historischem Review (1909), See also:xxiv angenommen wird.

End of Article: ITIUS PORTUS

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
ITINERARIUM (d.h. Straße-Buch, vom Lat.-iter, von ...
[next]
ITO, HIROBUMI, PRINZ (1841-1909)