Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

JEHOL ("heißer Strom")

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V15, Seite 310 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

JEHOL ("heißer Strom") oder See also:Ch'eng-te-fu, eine See also:Stadt von See also:China, früher der See also:Sitz See also:des Sommerpalastes des Kaisers, nahes I18°-See also:E. und 41° N., ungefähr 140 See also:M. N.E. von See also:Peking, mit dem es durch eine ausgezeichnete Straße angeschlossen wird. See also:Knall (Schätzung), io, 000. Es ist eine blühende Stadt und besteht aus einer großen Straße, M. ungefähr 2 See also:lang, wenn die kleineren Straßen in See also:allen Richtungen ausstrahlen. Die See also:Leute See also:sind gut-zu- und es gibt einige feine Geschäfte. See also:Der See also:Palast, genannt Pi-shu-See also:shan-chuang-shu-shan-chuang oder "Gebirgshütte für das Vermeiden von See also:Hitze," wurde 1703 auf dem See also:Plan des Palastes von Yuen-ming-yuen nahe Peking errichtet. Ein erhebliches m. der Ziegelsteinwand 6 im See also:Stromkreis umgibt einige gut-bewaldete Höhen und umfangreiche Gärten, rockeries, pavilions, Bügel, &See also:c. Jehol wurden vom See also:Lord See also:Macartney auf seiner gefeierten See also:Mission zum See also:Kaiser See also:K'ienlung 1793 besucht; und es war zu Jehol, das der Kaiser Hienfeng sich zurückzog, als die verbündeten Armeen von See also:England und von See also:Frankreich Peking in 18õ besetzten.

End of Article: JEHOL ("heißer Strom")

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
JEFFREYS, GEORGE JEFFREYS, 1. BARON (1648-1689)
[next]
JEHORAM oder JORAM (Heb. "Yah[weh ] ist" hoch)