Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

MEVANIA (Umb. Bevagna)

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V18, Seite 316 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

MEVANIA (Umb. Bevagna) , eine alte See also:Stadt von See also:Umbrien, auf dem Fluß Clitumnus und auf über Flaminia, 8 See also:m. See also:W.See also:S.W. von See also:Forum Flaminii und See also:5 m. W. von Fulginium (See also:Foligno), 738 ft. über Meeresspiegel. Es gibt Remains eines Bügels nahe dem Nordgatter und See also:des See also:amphitheatre, das in die modernen Häuser errichtet wird. Das Jammern, die verschwunden See also:sind, war, entsprechend See also:Pliny (Hist. nationales See also:xxxv. 173), errichtet von den ungebackenen Ziegelsteinen. 310 B.See also:C. lief See also:der See also:Konsul See also:Fabius die Kräfte Umbrian hier ein; aber anders wird es nicht bis das 1. See also:Jahrhundert A.See also:D erwähnt. In 69 erwartete die See also:Armee von See also:Vitellius hier den Fortschritt von See also:Vespasian. Seine Weiden nahe dem Fluß und seinen weißen Rindern werden von See also:Propertius erwähnt, dessen See also:Familie See also:Asisium (Umb.

See also:

Assisi) und nach ihm durch Silius Italicus, See also:Lucan und See also:Statius gehörte. Die Stadt war ein See also:municipium. Die Kirchen von S. Michele Arcangelo und von S. Nicolo sind Gebäude Romanesque des 12.

End of Article: MEVANIA (Umb. Bevagna)

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
MEURSIUS [ JOHANNES VAN MEURS ] (1579-1639)
[next]
MEW