MOTET , eine musikalische Kunstform See also:des See also:paramount Wertes im 16. See also:Jahrhundert. Das Wort ist vom zweifelhaften See also:etymology, und vermutlich schließen sein verschiedener Gebrauch und Formen in den 13. und 14. Jahrhunderten an mehr als einen Ursprung an. So schlägt motulus See also:Modul oder See also:Melodie vor; und stellt vermutlich den zugrundeliegenden Begriff See also:der Gebrauch des Bezeichnungsmotetus oder -motellus, einen der Mittenanteile an einer vocal See also:Kombination zu kennzeichnen See also:dar. Andererseits ist der offensichtliche Anschluß zwischen dem italienischen Wortmottetto (Diminutiv des Mottos) mit dem französischen mot (in der Richtung von Bonmot) in Übereinstimmung mit dem Gebrauch eines profaneKunstformzeitgenossen mit dem conductus und dem See also:rondel dieser frühen Epochen von See also:Musik. Die einzige wirklich definitive und fällige Kunstform, die durch das Wortmotet bezeichnet wird, ist die der Stücke 16th-century der kirchlichen Musik in ein oder zwei (selten mehr) ununterbrochenen Bewegungen, in den meisten Fällen auf den biblischen oder anderen kirchlichen Prosatexten. Das Wort wird jedoch für jeden einzelnen Lateinisch-Textaufbau im Endlosformular verwendet, nicht geschnitten See also:Verse einstellte, indem man Verse, und nicht dauerhaftes See also:Teil See also:Masse darstellen. So ist mater Stabat Palestrinas unter seinen motets enthalten; obwohl der See also:Text metrisch und gereimt ist und die See also:Art, obwohl ununterbrochen, weit von Sein die des typischen polyphonic motet ist. Der See also:Titel motet wird auch See also:gelegentlich lose für non-ecclesiasticalworks, wie viele der See also:Zahlen im opusmusicum Magnum von Orlando See also:di See also:Lasso und das dedicatory motet See also:am Anfang von Palestrinas See also:5. See also:Buch verwendet. Und auf diese Art wird er manchmal am See also:Aufbau nicht zum lateinischen Text angewendet; wie im daIehan Okenheim Deploration Josquins, in dem alles ausgenommen das cantofermo auf französisch ist. Die wichtigste Art von motet ist die, die See also:vertraut mit der ernsten Masse für einen bestimmten heiligen See also:Tag angeschlossen wird. Solche motets werden zwischen dem Credo und dem Sanctus der Masse gesungen. Sie werden, in den typischen Fällen, auf den Gregorian Tönen ihrer Texte gegründet, und die Masse wird auf den See also:gleichen Themen gegründet und so gibt dem vollständigen Service eine musikalische Einheit, die nie seit dem in jede mögliche Kirchemusik sogar unter See also:Bach genähert worden ist. Als ein motet nicht auf Gregorian Tönen, die es noch möglich für den Komponisten war, eine Masse auf den gleichen Themen zu entwerfen und die meisten Titeln Massen 16th-century gegründet wurde, wenn sie _ nicht einen weltlichen Ursprung anzeigen, zeigen Sie entweder das motet oder die Gregorian Töne an, auf denen sie gegründet werden. So Massen Assumpta est Maria Palestrinas; 0 admirabile commercium; Complerentur Dum; Natus est Hodie Christus; Stirbt santificatus; Sponsa Christi Veni und das zweite Missa Tu es Petrus, See also:sind die ausgezeichneten Beispiele fast, die zufällig von den Massen vorgewählt werden, die der Komponist auf seinen eigenen motets des gleichen Namens gegründet hat. Wenn solche Massen durchgeführt werden, ob in einem See also:Konzert-See also:Raum oder in einer See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche, es unbestreitbar ist, daß das motet immer umfaßt werden soll. Manchmal ein Komponist gründete eine Masse auf motet eines anderen Komponisten; so Sorianos basiert feines Missa, Nr.-autemgloriari, nach einem motet durch See also:Palestrina. Als ein motet in zwei Bewegungen war, beendete die zweite See also:Bewegung fast immer mit den letzten Klauseln von der ersten, im Text und in der Musik, dadurch manchmal sieproduziert sieproduziert einen deutlich modernen Eindruck der dacapoform. In den neueren Zeiten ist das Bezeichnungsmotet wenig mehr als ein Name für jeden choral Aufbau des offenbar einzelnen Designs; und die Tatsache, daß solcher Aufbau häufig, wie das motet 16th-century, zwischen dem Credo und dem Sanctus der hohen Masse gesungen worden ist, hat nichts, mit ihrem Buchstaben als Kunstform zu tun. Motets Bachs sind große deutsche choral See also:Arbeiten in einigen Bewegungen, ohne schriftliche See also:Begleitung, obwohl es internen und externen See also:- BEWEIS (im preove M. Eng., proeve, preve, &°c., von O. Fr. prueve, proeve, &c., Umb.-preuve, spät. Lat.-proba, -erblegitimation, die Güte von allem, das probus, gut prüfen, prüfen)
Beweis gibt, daß sie von der See also:Kerbe vom See also:Organ begleitet wurden. Motets See also:Handels gehören seiner italienischen See also:Periode und sind See also:einfach lateinische cantatas der verschiedenen Arten, mit instrumenteller Begleitung. Die neueren Bedeutungen, die zum Wort angebracht werden, sind ziemlich unbestimmt und haben keine allgemeine See also:Idee, außer daß das motet ist heutzutage die kürzeste Art von sacred choral Musik. (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D. See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F.
End of Article: MOTET
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|