See also:PALESTRINA, GIOVANNI PIERLUIGI DA (1526-1594) , italienischer Komponist, wurde in Palestrina (das alte See also:Praeneste) See also:am Fuß der Berge See also:Sabine, 1526 See also:getragen. Die verschiedenen Versionen seines Namens bilden eine interessante Aufzeichnung. Er erscheint als Palestina, Pellestrino, Gio. Palestina, Gianetto Palestrina, da Palestrina, Gian Pierl Gianetto. de Palestrina, Joh. Petrus Aloisius, Jo. Petraloys, Gianetto, Giov. Prenestini, Joannes Praenestinus, Joannes Petraloysius Prenestinus. Palestrina scheint, in See also:Rom von 1540 gewesen zu sein bis 1544, als er vielleicht unter Gaudio Mell studierte, aber nicht unter See also:Goudimel, wie irrtümlich angenommen worden ist. Auf See also:Juni 12. 1547 heiratete er Lucrezia de Goris. 1551 durch Bevorzugung See also:des Papstes See also:Julius III., wurde er Magister Cappellae und Magister Puerorum beim Cappella Giulia, See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. Pietro in Vaticano, mit einem See also:Gehalt von Scudi sechs pro See also:Monat und ein See also:Haus gewählt. Drei Jahre später veröffentlichte er sein erstes See also:Buch See also:der Massen, See also:Papst Julius III. und den Beginn mit dem missa "sacerdosmagnus Ecce eingeweiht.", Auf wurde See also:Januar 13. 1555, Palestrina, durch See also:Befehl des Papstes Julius III., unter den Sängern des Cappella Sistina eingeschrieben. Diese See also:Ehre bezog die Resignation seines Büros beim Cappella Giulia mit ein, das dementsprechend nach seinem See also:Freund See also:Animuccia geschenkt wurde. Aber die Legalität der neuen See also:Verabredung wurde aus den See also:Grund, daß Palestrina verbunden wurde, und den See also:Vater von vier Kindern, seine See also:Frau, Lucrezia diskutiert und noch war lebendig; und, obwohl, während des Momentes, der See also:Wille des Papstes See also:Gesetz war, nahm der See also:Fall einen anderen Teint nach seinem See also:Tod an, der nur fünf Wochen danach stattfand. Der folgende Papst, See also:Marcellus II., wurde nach einem Reign von 23 Tagen, von See also:Paul IV. gefolgt; und innerhalb kleiner als ein See also:Jahr (See also:Juli 30, 1555) entließ dieses See also:stern reformer Palestrina, zusammen mit zwei anderen verheirateten Sängern, A. Ferrabosco und See also:Bari, mit einer consolatory See also:Pension von Scudi sechs pro Monat zu jedem. Diese grausame Enttäuschung verursachte Palestrina eine gefährliche Krankheit; aber im See also:Oktober 1555 wurde er See also:Maestro See also:di Cappella beim See also:Lateran ernannt, ohne seine Pension einzubüßen; und im See also:Februar 156r, das er dieses austauschte, gären Sie für ein ähnliches, mit einer See also:Genehmigung Scudi 16 pro Monat, bei Santa Maria See also:Maggiore vor. Palestrina blieb im Büro an diesem gefeierten See also:basilica für 10 Jahre, und dieser See also:Periode wird ein wichtiges See also:Kapitel in der See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte von See also:Musik zugewiesen. Viele nebensächliche Details dieses Kapitels See also:sind ohne Zweifel die Legenden, wegen der pious See also:Phantasie von See also:Baini und von anderen. In 1562 kritisierte der See also:Rat von See also:Trent die überwiegende See also:Art der kirchlichen Musik mit extremer Schwierigkeit. Papst 1564 See also:Pius beauftrugen IV. acht Kardinäle, die Ursachen der Beanstandung nachzuforschen; und diese waren so wohles gegründet, daß es ernsthaft vorgeschlagen wurde, um den Gebrauch von aller Musik in den Services von zu verbieten. See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche, ausgenommen unisonous und unaccompanied normal-singen. Unter diesen Umständen wird Palestrina gesagt, durch zwei der aktivsten Mitglieder der See also:Kommission eingeladen worden zu sein, um See also:zur See also:Rettung zu kommen. Er reichte dementsprechend drei Massen bei hauptsächlichem Carlo See also:Borromeo für Zustimmung ein. Diese wurden privat, in der Anwesenheit der Beauftragten, am See also:Palast von hauptsächlichem Vitellozzi geprobt; und die See also:- RICHTER (Lat.-judex, Feldjuge)
- RICHTER (Lat.-magistratus, vom magister, vom Meister, richtig von einer öffentlichen Dienststelle, folglich von der Person, die solch ein Amt bekleiden)
- RICHTER, ADRIAN LUDWIG (1803-1884)
- RICHTER, DAS BUCH VON
- RICHTER, ERNST FRIEDRICH EDUARD (1808-1879)
- RICHTER, EUGEN (1839-1906)
- RICHTER, HANS (1843-)
- RICHTER, JEREMIAS BENJAMIN (1762-1807)
- RICHTER, JOHANN PAUL FRIEDRICH (1763-1825)
Richter waren einmütig, wenn sie entschieden, daß die dritte See also:Masse, im höchstmöglichen Grad erfüllte, alle verlangten Bedingungen. Der private Versuch fand im Juni 1565 statt, und auf dem 19. dieses Monats wurde die Masse öffentlich am See also:Chapel Sistine, in der Anwesenheit des Papstes Pius IV. gesungen, die seine Musik mit der verglich, die von See also:- STÜMPER
- STÜTZE
- STÄDTISCH
- STÄDTISCH (Urbanus)
- STÄDTISCHER IV
- STÄDTISCHES II
- STÄDTISCHES III
- STÄDTISCHES V
- STÄDTISCHES VI
- STÄDTISCHES VII
- STÄDTISCHES VIII
- STÄMME (0. E.-cyn, ein Wort dargestellt in fast allen Sprachen Teutonic, cf. DU-kunne, Dan.- und Swed.-kon, kuni Goth, Stamm; die Unterseite Teutonic ist kunya; das gleichwertige Wurzelgan- Aryan zum beget, Erzeugnis, wird in Gr gesehen. ' yEvos, Lat.-
- STÄRKE
- STÄRKE (O.E.-pitca, cognate mit DU-Grube, Kern einer Nuß)
- STÄRKE DER FREIWILLIGEN KRAFT (vom territorialen Almanach 1909)
- STÖCHIOMETRIE (Gr.-vrocxeia, grundlegende Teile oder Elemente, µErpov, Maß)
- STÖCKE VENATICI ("HouNDS, "oder" das GREYHOUNDS")
- STÖR (Acipenser)
- STÖREN Sie (wie das französische ennui, ein Wort verfolgt durch etymologists zu einer Lat.-Phrase, im odioesse, um "im Haß" zu sein oder hateful von jemand)
- STÖRUNG (Lat.-Störung, vom errare, wander, sich irren)
- STÖRUNG (mittleres Eng.-faute, durch die Franzosen, vom populären lateinischen Gebrauch von fallere, auszufallen; das originallof das lateinische ersetzend auf englisch im 15. Jahrhundert)
- STÖRUNG DES LICHTES
St See also:John in seinem See also:Anblick des neuen Jerusalems gehört wurde. Parvi übertrug sie, für die See also:Bibliothek des Chores, in den Buchstaben der außerordentlichen Größe und der Schönheit; und Palestrina wurde vom Papstkomponisten zum Chapel Sistine, ein Büro ernannt, das ausdrücklich in seiner Ehre hergestellt wurde und zu ihm durch sieben neuere pontiffs, zwar mit dem sehr unzulänglichen Honorar von Scudi drei pro Monat, zusätzlich zu den sechs bestätigt war, die seine Pension bildeten. 1567 wurde diese Masse im secundusinissarum See also:Liber Palestrinas gedruckt. Die See also:Ausgabe wurde See also:- PHILIP
- PHILIP (Gr.'FiXtrsro, vernarrt in Pferde, vom dn)^eiv, zur Liebe und zu den limos, Pferd; Lat. Pus Philip, woher von von z.B. M. H. Ger. Philippes, von von holländischem Filips und, mit dem Fallen von von abschließenden s, von von ihm Filippo, von von F
- PHILIP, JOHN (1775-1851)
- PHILIP, KÖNIG (c. 1639-1676)
- PHILIP, LANOGRAVE VON HESSE (1504-1567)
- PHILIP-HENRY STANHOPE
Philip II. von See also:Spanien eingeweiht, aber die Masse wurde das Missa Papae Marcelli genannt. Dieser See also:Titel, offenbar gegeben zu Ehren des kurzlebigen Papstes Marcellus II, hat eine absurde Geschichte verursacht, erklärt von Pellegrini und von anderen, zum Effekt, daß die Masse vom Papst Marcellus I. bestand, früh im 4. See also:Jahrhundert martyred und nur von Palestrina entdeckt wurde. Selbstverständlich im 4. Jahrhundert war solche Musik unbegreiflich. Das Missa Papae Marcelli jetzt bekannt fast zweifellos, 1562, zwei Jahre bestanden zu haben vor Kommission PauliV.s. Seine ineffable Schönheit war häufig in glühenden Bezeichnungen durch die beschrieben worden, die sie im Chapel Sistine hörten, aber es war erstes nur gehört in See also:England 1882, als der See also:Chor See also:Bach, bestehend aus 200 Stimmen unaccompanied, sang es bei See also:- HALL
- HALL (im Allgemeinen bekannt als Schwabisch-Halle, unterscheiden tc sie von der kleinen Stadt von Hall in Tirol und von Schlecht-Hall, ein Gesundheitserholungsort in Oberösterreich)
- HALL (O.E.-heall, ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Ger. Halle)
- HALL, BASILIKUM (1788-1844)
- HALL, CARL-CHRIST (1812-1888)
- HALL, CHARLES FRANCIS (1821-1871)
- HALL, CHRISTOPHER NEWMAN (1816 -- 19OZ)
- HALL, EDWARD (c. 1498-1547)
- HALL, FITZEDWARD (1825-1901)
- HALL, ISAAC HOLLISTER (1837-1896)
- HALL, JAMES (1793-1868)
- HALL, JAMES (1811-1898)
- HALL, JOSEPH (1574-1656)
- HALL, MARSHALL (1790-1857)
- HALL, ROBERT (1764-1831)
- HALL, SAMUEL CARTER (5800-5889)
- HALL, SIR JAMES (1761-1832)
- HALL, WILLIAM EDWARD (1835-1894)
Hall Str. Jamess, unter der Richtung von Herrn See also:Otto See also:Goldschmidt. Nach dem Tod von Animuccia Palestrina 1571 wurde zu seiner Verabredung beim Cappella Giulia wiedergewählt. Er folgte auch Animuccia als Maestro di Cappella an der See also:Beredsamkeit von Philip See also:Neri; aber diese Verabredungen waren weit von lukratives, und er blieb weiterhin ein sehr armer See also:Mann. Ein Dankesbrief für looscudi, geschrieben dem See also:Herzog von See also:Mantua auf März 21. 1579, veranschaulicht diese Situation. In 158o wurde er viel durch den Tod seiner Frau beunruhigt; und der Verlust von drei vielversprechenden Söhnen, Angelo, Ridolfo und Silla, ihn mit einem unwürdigen Nachkommen des KindonlyIginoa gelassen sehr. Im Februar 1581 heiratete er die reiche Witwe See also:Virginia Dormuli. Papst 1586 See also:Sixtus möchte See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V. ihn maestro zum pontifical Chor, als Nachfolger zu See also:Antonio Boccapadule, dann ungefähr abfinden, und beauftragenes Boccapadule ernennen zum Vorbereiten des Chores für die Änderung. Boccapadule handhatte jedoch so unbeholfen, daß Palestrina von für seine eigene Zuführung bedeuten geplottet haben beschuldigt wurde. Der Papst war sehr verärgert und bestrafte die Verleumder sehr streng; aber Palestrina verlor die Verabredung. Diese Mühen jedoch hinderten nicht seine See also:Arbeit, die er ohne Unterbrechung bis Februar 2. 1594, als er sein Letztes in den Armen seines Freunds atmete, Filippo Neri fortsetzte. (See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. S. See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R.) In den Artikeln, in der Musik, in See also:COUNTERPOINT, in CONTRAPUNTAL FORMS, in der See also:HARMONIE, in der MASSE, in See also:MOTET und in diesem See also:Teil INSTRUMENTENAUSRÜSTUNG, die vocal Musik beschäftigt, findet der Leser See also:Informationen hinsichtlich vieler Eigenschaften von Art und von seiner Relation Palestrinas zu der des 16. Jahrhunderts im allgemeinen. Sind die Materialien von Musik 16th-century so See also:einfach und also nah können seine Beschränkungen, daß der Unterschied zwischen den großen und kleinen Künstlern und noch mehr der Unterschied zwischen einem großen Künstler und anderen, ermittelte See also:lange und vertraute Erfahrung nur vorbei sein. Ein großer Künstler, arbeitend innerhalb der Begrenzungen verengen so, und doch also natürlich, glücklicherweise See also:passend, sind uns aussergewöhnliche Gelegenheiten für das Erwerben der rechten Art der Erfahrung von seiner See also:kunst zu geben, da sein See also:Genie weit reicher als ein Genie mit einem breiteren See also:- FELD (ein Wort allgemein für viele westdeutsche Sprachen, cf. Ger. Feld, holländisches veld, vielleicht cognate mit olde O.E. f, die Masse und schließlich mit der Wurzel des Gr.-irAaror, ausgedehnt)
- FELD, CYRUS WEST (1819-1892)
- FELD, DAVID DUDLEY (18O5-1894)
- FELD, EUGENE (1850-1895)
- FELD, FELD WILLIAMS VENTRIS, BARON (1813-1907)
- FELD, FREDERICK (18O1 -- 1885)
- FELD, HENRY MARTYN (1822-1907)
- FELD, JOHN (1782 -- 1837)
- FELD, MARSHALL (183 1906)
- FELD, NATHAN (1587 -- 1633)
- FELD, STEPHEN JOHNSON (1816-1899)
Feld für seine See also:Energie wird. Dennoch scheinen alle See also:- MEISTER (das Lat.-magister, bezogen auf tnagis, mehr, als der entsprechende Minister ist zum Minus, kleiner; die englische Form ist teils zum maegister O. Eng. und teils zum O.-Feldmaistre, Umb.-maitre passend; cf. DU-meester, Ger. Meister, Ital.-maestr
- MEISTER (Feldmeister, spätes Lat.-campio vom Campus; ein Feld oder ein geöffneter Raum, einer d.h. ", wer das Feld "nimmt oder kämpft; cf. Ger. Kampf, Schlacht und Kampfer, Kämpfer)
Meister 16th-century, durch das See also:infallibility der normalen musikalischen See also:Technik ihrer See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit belichtet zu werden. Diese Technik ist nicht mehr zu uns so See also:vertraut, daß sein euphony und klarer See also:Ton uns beeindrucken nicht können kann, gleichgültig wo, das wir ihn See also:- TREFFEN (von "zu treffen,", zusammen zu kommen, bauen Sie, 0 zusammen. Eng.-Metalle; cf. DU moeten, Swed.-mota, Goth., das, &c., Ableitungen des Teut.-Wortes für eine Sitzung gamotjan ist, gesehen in den Esprit O. Eng., strittig, ein Zusammenbau der Leu
treffen. Es gibt vermutlich kein beachtliches Schulestück des 16. Jahrhunderts, das, wenn es richtig in einer römisch-katholischen Kirche durchgeführt wird, See also:schnell durch See also:Ohr von der Art von Palestrina unterscheidbar sein würde. Aber, wenn wir See also:finden, daß jede Hinzufügung zu unserer Bekanntschaft mit See also:Arbeiten Palestrinas ein See also:Erwerb ist, nicht zu unseren Begriffen der progressiven Möglichkeiten von Musik 16th-century, aber zu unserer vollständigen Richtung der Art, können wir dann See also:erkennen, daß wir in Anwesenheit ein der größten Künstler aller Zeit sind. Arbeit Palestrinas hat viele Arten. Innerhalb seines schmalen Bereiches kann es keine solchen glänzenden Kontraste der "drei Arten" von See also:Beethoven geben; dennoch sind die Unterscheidungen so real, wie sie empfindlich sind. Seins früh oder flämische Art, waren passend, ihn in die notorische flämische Mißachtung des Anteils zu führen. Dennoch in einigen seiner größten Arbeiten, wie des Missa, das See also:kurz ist, finden wir, unmistakably flämische Eigenschaften also idealisieren hinsichtlich der Erzeugnisbreite der Phrase (Missa kurz, Agnus Dei), der bemerkenswert modernen Festigkeit der See also:Form (ibid. an zweiter See also:Stelle See also:Kyrie), und schließen canonic See also:Reihenfolge getragen zur Überraschenlänge, resultierend im natürlichen unexpectedness der Harmonie und des subtilen Schwingens des Kreuzrhythmus (See also:Amen von Credo). Wenn wir es bequem, Arbeit Palestrinas in drei Arten ungefähr zu teilen finden,SIND wir in der See also:Lage, das Missa Papae Marcelli als der krönende Repräsentant seiner zweiten Art zu nehmen. Es ist vermutlich seine größte Arbeit; an See also:allen Fällen fährt es fort, diesen Eindruck zu bilden, wann immer es nach einem See also:langen Kurs seiner anderen Arbeiten gelesen wird; dennoch gibt es viele Massen, zu zahlreich zu erwähnen, die nicht als minderwertig leicht gelten können zu ihm. In der See also:Tat See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. X. Haberl, der Herausgeber der kompletten kritischen Ausgabe der Arbeiten Palestrinas, bevorzugt den Ego Joannes Missa Ecce, zuerst veröffentlicht von ihm in der 24. Ausgabe dieser Ausgabe 1887. Palestrina-Gelehrte denken uns kaum einzigartig für die Plazierung auf die gleiche Fläche wie das Missa Papae Marcelli 16 mindestens aus Palestrinas 94 extant Massen heraus: Missa kurz, bk. 3, Nr. 3; Stirbt sanctificatus, bk.
6, Nr. 1; Quoniam Dilexi, bk. 6, Nr. See also:5; 0 admirabile commercium, bk. 8, Nr. 3; Complerentur Dum, bk. 8, Nr. 5; Sponsa Christi, bk. 9, Nr. 2 Veni; Toni Quinti, bk. so, Nr. 5; Toni Octavi, bk. 11, Nr. 4; See also:Alma Redemptoris, bk. 11, Nr. 5; See also:Anzeige Patrem, bk. 12, Nr. 3 Ascendo; Tu es Petrus, bk. 12, Nr. 5; Natus Hodie Christus, est, bk. 13, Nr. 2; See also:Beatus See also:Laurentius, bk. 14, Vol. 3; Assumpta est Maria, bk. 14, Nr. 5; Tu es Petrus, bk. 15, Nr. 5; Ego Joannes, bk. 15, Nr. 6 Ecce. Die dritte und meiste unterscheidende Phase von Art Palestrinas ist die, in der er völlig auf die Schönheit der einfachen Massen der Harmonie ohne irgendeine polyphonic Ausarbeitung baut, was auch immer. Manchmal, wie in seinen vierteiligen litanies, ist diese Einfachheit hauptsächlich eine praktische Notwendigkeit; aber sie wird häufig für seine profoundest Ausdrücke der sacramental oder See also:penitential Hingabe, wie zum Beispiel im Egoenimaccepi motetFratres, im Stabat Mater und im ersten, wirklich das späteste, Buch von See also:Lamentations verwendet. Außer diesen drei Hauptarten gibt es zahlreiche Gegenströme. Es gibt die Abhängigkeit zwischen der See also:madrigal und kirchlichen Art, die Palestrina manchmal contrives, um ohne Durcheinander oder Verminderung zu zeigen, wie im Massencolli Vestiva I. Es gibt die Art des madrigalispirituali, einschließlich Le Vergine von Petrarca; welches sich wieder in eine ausgedehntere und geringfügigere Weise unterscheidet. Und es gibt zuletzt eine verblüffende Absorption der wildesten Launen des flämischen Scharfsinns in die erhabenste polyphonic kirchliche Art; das große Beispiel, von dem das arme Missa See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L'Homme ist, eine Arbeit verleumdete viel durch Verfasser, die nur seinen Titel und das Teil, das durch sein weltliches Thema in der mittelalterlichen Musik gespielt wird kennen. Die Arbeiten veröffentlichten in der Lebenszeit Palestrinas enthalten natürlich einen großen See also:Anteil seinem früheren See also:Aufbau. Nach seinem Tod arbeitet die Publikation von seiner fortgefahren für einige Jahre. Wir sind passend, die musikalische Geschichte des 17. Jahrhunderts angesichts der Arbeiten seiner Komponisten zu lesen. Aber eine ein wenig andere Ansicht dieser Zeit wird von kontinuierlichen heraus gießen von den einflußreichen Verlegern der See also:posthumous Arbeiten von Palestrina, in den weit grösseren Quantitäten vorgeschlagen, als Palestrina entweder den Einfluß oder das Hilfsmittel zum Veröffentlichen in seiner Lebenszeit hatte. Wir betrachten die monodists 17th-century als triumphierende See also:iconoclasts; aber es war, nicht bis ihre ursprünglichen Bemühungen unter den völlig neuen künsten begraben worden waren, zu die sie führten, die die Art von Palestrina aufgehört, als das ein künstlerische ideale unterstützt zu werden. Außerdem gehören die posthumous Arbeiten von Palestrina fast völlig seiner neuesten und feinsten Periode; damit eine Studie von Palestrina begrenzt zu den Arbeiten, die er selbst in der LageWAR, zu veröffentlichen, keine ausreichende See also:Idee des Anteils gibt, den seine grösseren Arbeiten zum See also:Rest tragen. Es war nicht dann der Aufstieg von monody, das kunst 16th-century heraus in ein langes oblivion drängte. Auf dem Gegenteil war die Tradition Palestrina die eine Sache, die Komponisten 17th-century eine praktische See also:Grundlage für ihr technisches Training gab. Bevor dem Kommen zur Reife unter Bach nur im 18. Jahrhundert tat die neue kunst, und See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel, verringern die Art Palestrina auf einer toten See also:Sprache. See also:Mitten in dem 19. Jahrhundert, das tote Sprache in einem renascence wieder belebte, das ständig in See also:Europa verbritten hat. Das divina Musica von See also:Canon See also:- KÜCHE (O.E.-cycene; dieses und andere cognate Formen, wie Holländer keuken, Ger. Kiuche, Dan. kokken, Feldcuisine, werden gebildet vom niedrigen Lat.-cucina, vom Lat.-coquina, vom coquere, um zu kochen)
- KÜHLEN
- KÜMMEL
- KÜNDIGEN Sie an (O.-Feldheraut, herault; der Ursprung ist unsicher, aber O.H.G. heren, um zu benennen, oder hariwald, Führer einer Armee, sind vorgeschlagen worden; das Gr.-Äquivalent ist Kddpvi: Lat.-praeco, caduceator, fetialis)
- KÜNSTE UND FERTIGKEITEN
- KÜNSTLERISCH
- KÜRBIS
- KÜRBISGEWÄCHSE
- KÜSTE (von der Seite vom costa Lat., von einer Rippe)
- KÜSTENVERTEIDIGUNG
- KÜSTENVORLAND
- KÄFER
- KÄFER (bityl O. Eng.; angeschlossen an "Bissen")
- KÄLTE (im cald und im ceald O. Eng., in einem Wort, das schließlich von einer Wurzel cognate mit dem Lat.-gelu kommen, im gelidus und im Common in den Sprachen Teutonic, die normalerweise zwei eindeutige Formen für den Substantive und das Adjektiv haben,
- KÄNGURUH
- KÄSE (Lat.-caseus)
- KÄSE UND
- KÄUFE
- KÖLN (Ger. Koln oder offiziell, seit 1900, Coln)
- KÖNIG
- KÖNIG (Cyning O. Eng., abgekürzt in das cyng, cing; cf. chun- O. H. G. Kuning, chun-kunig, M.H.G. kiinic, kiinec, kiinc, Umb. Ger. Konig, konungr O. Norse, kongr, Swed.-konung, kung)
- KÖNIG OF EAST
- KÖNIG OF ITALIEN
- KÖNIG OF SARDINIEN
- KÖNIG [ VON OCKHAM ], PETER-KÖNIG, 1. BARON (1669-1734)
- KÖNIG, CHARLES WILLIAM (1818-1888)
- KÖNIG, CLARENCE (1842-1901)
- KÖNIG, EDWARD (1612-1637)
- KÖNIG, EDWARD (1829-1910)
- KÖNIG, HENRY (1591-1669)
- KÖNIG, RUFUS (1755-1827)
- KÖNIG, THOMAS (1730-1805)
- KÖNIG, WILLIAM (1650-1729)
- KÖNIG, WILLIAM (1663-1712)
- KÖNIGE OF UNITED
- KÖNIGE, ZUERST UND ZWEITE BÜCHER VON
- KÖNIGIN
- KÖNIGIN (O.E. cwen, die Frau, bezogen auf "quean," O.E.-cwene, ein hussy; cf. Gr. yvvi7: von der Wurzel gan -, produzieren; cf. Klasse, "Stamm," &c.)
- KÖNIGLICHE GESELLSCHAFT,
- KÖNIGLICHER FARN
- KÖRNER DES PARADIESES, GUINECKörner oder MELEGUETA-PFEFFER (Ger. Paradieskorner, Feldgraines de Paradis, maniguette)
- KÖRPER
- KÖRPERCPlan
- KÖRPERLICH
- KÖRPERLICHE PHÄNOMENE
K. Proske von See also:Regensburg, angefangen 1853, war möglicherweise der erste entscheidende See also:Schritt in Richtung zur Wiederherstellung der römisch-katholischen Kirchemusik. Die Str. See also:Cecilia See also:Verein, mit See also:Dr F. X. Haberl als sein Präsident, hat auf der Publikation und dem Gebrauch von solcher Musik mit der größten Energie in jedem zivilisierten See also:Land getragen. Die Schwierigkeiten des Wieder einführens sie in seinem gebürtigen Haus, See also:Italien, waren so enorm, daß es, daß sie nicht noch übergestiegen worden sein konnten, aber für die See also:Annahme der weniger lediglich künstlerischen Methoden vorbei Lorenzo Perosi, das folgte, mit die italienischen Kirchen, zu drängen durch den performanceofaufbau, der in eine artless Weise geschrieben wurde, die, durch seine bloße Verneinung der Anzeige diskutierbar ist, wurde gepaßt, um nach unverfälschten Zuh50rern solche devout Eindrücke zu produzieren anziehen Sie, wie See also:Macht sie See also:stufenweise vom See also:Geschmack für theatrical moderne Kirchemusik absetzen. Die Ermächtigung des Papstes hat jetzt den Gebrauch Musik der Kirche Gregorian und 16th-century soweit wie möglich in allen römisch-katholischen Kirchen eingeprägt, und der Effekt ist erstaunlich gewesen. Innerhalb achtzehn Monate der See also:Verordnung Pius X. auf Kirchemusik, gab der Chor der Kölnkathedrale, vorher weit weniger gewöhnt eine reine polyphonic Art als die meisten deutschen protestierenden Chöre, bei See also:Ostern von 1905 eine sehr ordnungsgemäße Erfüllung des Missa Papae Marcelli. Der Einfluß von was künftig ein unvermeidliches ist und kontinuierliche Vertrautheit von Art Palestrinas, mindestens unter römischen Katholischen, kann nicht den profoundest Effekt nach moderner musikalischer Kultur haben nicht können. Arbeiten Palestrinas, wie in der kompletten Ausgabe enthalten, die durch Breitkopf und Hanel veröffentlicht wird, enthalten 256 motets in 7 vols., die letzten zwei, die groß bisher aus bestehen den Stücken, die unveröffentlicht sind, mit ein oder zwei falsch oder zweifelhaft zugeschrieben Palestrina; 15 Bücher der Massen, von denen nur 6 in der Lebenszeit Palestrinas veröffentlicht wurden, die 7., die unvollständig von ihm projiziert wurde, und. 14. und 15. zuerst gesammelt von Haberl 1887 und 1888; 3 Bücher von magnificats, auf allen üblichen Tönen; 1 Vol. von Hymns; 1 Vol. (2 Bücher) von offertories für das vollständige Jahr; eine Ausgabe, die 3 Bücher von litanies und von einigen motets 12-part enthält; 3 Bücher von lamentations; eine sehr große Ausgabe madrigals, die 2 frühe Bücher und neuere madrigals des ó enthalten, sammelte von Mischpublikationen; 2 Bücher spirituali Madrigali und 4 vols. von den Verschiedenen Arbeiten eben entdeckt, unvollständig konserviert und zweifelhaft. Das 4. Buch von motets ist nicht, wie die ersten drei, eine See also:Ansammlung Arbeiten, die zu den unterschiedlichen Zeiten, aber geschrieben werden, ein einzelner See also:- ENTWURF (Lat.-Schema, Gr.-oxfjya, Abbildung, bilden, von der Wurzelaxt, gesehen in exeiv, um von solcher Form, von Form, von &c zu haben, zu halten, zu sein.),
- ENTWURF (vom allgemeinen Wort Teutonic "zum abgehobenen Betrag"; cf. Ger. 7'racht, Last; das Aussprache geführt zu die verschiedene Form "Entwurf," jetzt begrenzt zu bestimmten spezifischen Bedeutungen)
Entwurf und ist eine See also:Einstellung des Song von See also:Solomon; und die 5. Ausgabe ist, wie die offertories, für Gebrauch während des Kirchejahres bestimmt. (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D. F.
End of Article: PALESTRINA, GIOVANNI PIERLUIGI DA (1526-1594)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|