Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

BEATUS

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V03, Seite 584 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

BEATUS , von Liebana und von Valcavado, spanischer See also:

Priester und See also:monk, Theologian und geographer, wurde über 730 See also:getragen und starb in 798. Ungefähr 776 veröffentlichte er sein Commentaria in Apocalypsin und enthielt eins See also:der ältesten christlichen See also:Welt-Diagramme. Er nahm vorstehendes an der Kontroverse Adoptionist See also:teil und schrieb gegen die Ansichten von See also:Felix von Urgel, besonders wie von Elipandus von See also:Toledo unterstützt. Als See also:confessor See also:zur Königin Adosinda, See also:Frau See also:des Königs Silo von See also:Oviedo (774-783) und als der See also:Meister von See also:Alcuin und von Etherius von Osma, übte Beatus breiten Einfluß aus. Sein ursprüngliches See also:Diagramm, das vermutlich veranschaulichen sollte, vor allem, die See also:Verteilung der Apostolic See also:Missionen während des Worlddepictings den See also:Kopf von See also:Peter in See also:Rom, von See also:Andrew in Achaia, von See also:Thomas in See also:Indien, von See also:James in See also:Spanien und also in den forthhas überlebten in 10 mehr oder in weniger geänderten Kopien. Ein nur von thesethe "Osma" von 1203 Konserven die Apostolic Abbildungen; unter den restlichen Beispielen trennen die von "Str.," jetzt in See also:Paris, und die Datierung von ungefähr 1030, ist das wertvollste; daß von "Valcavado," vor kurzem in der See also:Bibliothek See also:Ashburnham, durchgeführt in 970, das früheste ist; das von "See also:Turin,", ungefähr datierend von 1roo, ist möglicherweise das neugierigste. Drei andere "See also:Valladolid" ungefähr von 1035, "von See also:Madrid" von 1047 und "von London" der Ableitungen 1109are des "Valcavado-Ashburnham" von 970; das achte, "Paris II," ist verbundenes, obwohl nicht sehr See also:vertraut, mit "Str. trennen Sie," anders "Paris I"; das 9. und die zehnten, "See also:Gerona" und "Paris III," gehören der Turingruppe der Diagramme Beatus. Alle diese See also:Arbeiten ai.See also:e nachdrücklich "des Dunkelalters" Buchstabens; sehr selten See also:schlagen sie die zutreffenden Formen der Länder, der Meere, der Flüsse oder der Berge vor, aber sie stellen etwas nützliche See also:Informationen hinsichtlich der frühen mittelalterlichen Bedingungen und der See also:Geschichte See also:dar. Str. Isidore scheint, ihre Hauptberechtigung zu sein; sie zeichnen auch, See also:direkt oder indirekt, von See also:Orosius, Str. See also:Jerome, Str. See also:Augustine und vermutlich von einem verlorenen Diagramm des klassischen Altertums, dargestellt in einem Maß durch die Tabelle Peutinger des 13. Jahrhunderts.

Der See also:

Leiter See also:MSS. des Commentaria in Apocalypsin See also:sind (1-3) Paris, nationale Bibliothek, See also:Lat. 8878; Lat. nouv. acq. 1366 und 2290; (4) Ashburnham MSS. xv; (See also:5) London, B. See also:Mus., Addit. MSS. 11695; (6) Turin, nationale Bibliothek 1, ii. (1); (7) Valladolid, HochschulcBibliothek, 229; (8) das MS in der Episcopal Bibliothek bei Osma, in der alten Olivenölseife. Es gibt nur eine komplette See also:Ausgabe des Textes, die durch See also:Florez (Madrid, 1770). Sehen Sie auch See also:Konrad See also:Miller, sterben Sie DES Beatus, See also:Gewicht I. Weltkarte von Mappaemundi: Würfel dltesten Weltkarten (See also:Stuttgart, 1895); See also:d'Avezac in De Annales. . . See also:geographie (See also:Juni 1870); Beazley, Dämmerung der modernen Geographie, i.

387-388 (1897); ii. 549-559; 591-605 (1901). (See also:

C. See also:R.

End of Article: BEATUS

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
BEATTIE, JAMES (1735 -- 1803)
[next]
BEAUCAIRE