Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

MUSAEUS

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V19, Seite 43 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

MUSAEUS , See also:

der Name von drei griechischen Dichtern. (1) die mythical Serra und der See also:Priester See also:des ersten wasa, die Schüler oder Sohn von See also:Orpheus, das gesagt wurde, der Gründer von Poesie in See also:Attica priestly gewesen zu sein. Entsprechend See also:Pausanias (i. 25) wurde er auf dem Museumshügel, Südwesten der Akropolises begraben. Er bestand die dedicatory und purificatory Hymns und die Prosaabhandlungen und oracular Antworten. Diese wurden in der See also:Zeit von See also:Peisistratus von See also:Onomacritus gesammelt und geordnet, der Interpolationen addierte. Der Mystiker und oracular die Verses und die Gewohnheiten von Attica, besonders von See also:Eleusis, werden mit seinem Namen angeschlossen (See also:Herod. vii. 6; viii. 96; ix 43). Ein Titanomachia und ein Theogonia werden auch ihm zugeschrieben (See also:G. See also:Kinkel, graecorumfragmenta Epicorum, 1878). (2) war die Sekunde ein Ephesian angebracht zum See also:Gericht der Könige von See also:Pergamum, die ein Perseis schrieben, und von Gedichten auf See also:Eumenes und Attalus (SuIdas, See also:s.See also:v.).

(3) das dritte (benannt Grammaticus im ganzem See also:

MSS.) ist vom unsicheren Datum, aber gehört vermutlich dem Anfang des 6. Jahrhunderts A.See also:D., da seine See also:Art und Meßinstrument offenbar nach See also:Nonnus modelliert werden. Er muß gelebt haben bevor See also:Agathias (530582) und soll vielleicht mit dem See also:Freund von See also:Procopius gekennzeichnet werden dessen Gedicht (340 hexameterlinien) auf der See also:Geschichte von See also:Hero und von Leander bei weitem das schönste des Alters ist (See also:Ausgaben durch See also:F. See also:Passow, rho; G. See also:H. Schafer, 1825; See also:C. Dilthey, 1874). Das kleine Liebe-Gedicht See also:Alpheus und See also:Arethusa (Anthol.-See also:Kamerad. ix wird 362) auch Musaeus zugeschrieben.

End of Article: MUSAEUS

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
MUSA KHEL
[next]
MUSAUS, JOHANN KARL AUGUST (1735-1787)