Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

NEUCHATEL

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V19, Seite 424 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

NEUCHATEL , Kapital See also:

des oben genannten schweizer Bezirks, stellte nahe See also:der Nordostecke des Sees von Neuchatel auf. Es ist der Sitzung-See also:Punkt einiger wichtiger Bahnlinien, von See also:Bern See also:hinter Kerzers (See also:m. 27), von See also:Biel (m. 19), von La Chaux de See also:Fonds (m. 19), von See also:Pontarlier (in See also:Frankreich), durch Val de Travers, (331M.) und von Yverdon (m. 23). Der Bahnhof (1575 ft.) an der See also:Oberseite der See also:Stadt wird durch eine See also:elektrische Straßenbahn mit dem See also:Ufer des Sees ca. 150 ft. See also:niedriger verbunden. Der ältere See also:Teil der Stadt wird auf der steilen Steigung des Chaumonts errichtet, und ursprünglich badete das See also:Wasser des Sees den Fuß des Hügels, auf dem er See also:stand. Aber das See also:stufenweise Wachstum von alluvial Ablagerungen und vor kurzem der künstliche See also:Damm des Ufers des Sees, hat viel trockenen See also:Boden addiert, und auf diesem Aufstellungsort See also:sind die feinsten modernen Gebäude aufgerichtet worden. Das Schloß 16th-century und die Collegekirche 13th-century des Standplatzes des See also:Dame Notre (jetzt See also:protestierend) ', der zusammen nah ist und wurden im 12. See also:Jahrhundert gegründet, als die Zählimpulse ihren dauerhaften See also:Wohnsitz in der Stadt aufnahmen, der sie eine See also:Charter von Freiheiten 1214 bewilligten.

Unter den Gebäuden auf den Kais sind von der künste DES See also:

Beaux Musee (moderne schweizer Anstriche und auch verschiedene historische Ansammlungen, einschließlich dessen von See also:Desor in bezug auf ist die Seewohnungen), von des Gymnase oder von des Hochschullateins (in, welchem auch das Museum Naturgeschichte und die Stadtbibliothek ist-), von der Universität (refounded 1866 und vom See also:Rank einer See also:Akademie zu dem einer Universität 1909 angehoben), von Ecole de Commerce und von des Postamtes. Die Stadt verdankt viel den Geschenken der Bürger. So gründete See also:David de See also:Parry (1709-1786) das Stadtkrankenhaus und errichtete das Rathaus, während See also:James de Purry See also:zur Stadt das See also:Landhaus vermachte, in dem das ethnographical Museum angebracht worden ist (1904). See also:J. 1811 See also:L. de Pourtales (1722-1814) gründete das Krankenhaus, das seinen Namen führt, während A. 1844 de Meuron (1789-1852) den lunatic See also:Asylum bei Prefargier konstruierte, einige See also:Meilen von der Stadt. Unter Eingeborenen der Stadt sind die Theologians J. See also:F. See also:Ostervald (1663-1747) und See also:Frederic See also:Godet (1812-1900), der Geologe See also:E. Desor (1811-1882), der lokale Historiker See also:G. A. Matile (1807-1881) und die Politiker A. M.

Piaget (1802-1870) und Numa See also:

Droz (1844-1899). Neuchatel (teils, weil sehr gute See also:Franzosen dort gesprochen wurden), zieht viele fremde Kursteilnehmer an, während die Stadt eine literarische Mitte ist. Neuchatel 1900 numeriert 20.843 Einwohner (in 18ö nur 7727 und 1870, 12.683), 15.277 seiend französischsprechend und 4553 deutschsprechend; es gab 17.237 Protestants, 3459 Romanists und See also:Juden 8o. (See also:W. A. B.

End of Article: NEUCHATEL

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
NEUBURG
[next]
NEUCHATEL (Ger. Neuenburg)