ORINOCO , ein Fluß im See also:Norden von Südamerika, fallender Nordosten in den Atlantik zwischen õ° 20' und 62° ó ' W. It ist See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. ungefähr 150G See also:lang, aber es ist mehreree See also:hundert See also:Meilen länger, wenn es durch seine See also:Niederlassung Guaviare gemessen wird. See also:Des Hauptstromes südwärts und östlich liegen ist ein beträchtliches, forested dicht Region angerufenen Venezuelan See also:Guayana, variiert durch Strecken See also:der niedrigen Berge, unregelmäßige gebrochene Kanten und granitartige Massen, die die Kurse vieler nicht erforschter Steuerbarer des Orinoco definieren. 1498 merkte See also:Columbus, als, den See also:Golf von Paria erforschend, das ein großes See also:Teil des Ausflusses des Orinoco empfängt, die Frische seines Wassers, aber bildete keine Prüfung von ihrem Ursprung. Die caravels von Ojeda, die, 1499, fast der See also:gleichen See also:Schiene wie daß von Columbus folgten, vermutlich überschritten in See also:Anblick von einem oder in mehr der Öffnungen des Orinoco. Das erste zum Erforschen irgendeines Teils des mächtigen Flusses war der reckless und verwegene Adventurer Ordaz. In seiner Expedition (1531-1532) er trug seinen Hauptanschluß, Boca de Navios ein, und, an den See also:Kosten von vielen lebt, gestiegen auf die Verzweigung des See also:Meta mit dem Elternteilstrom. Von Ordaz bis zu den neuen Zeiten ist das Orinoco die See also:Szene vieler Reisen der See also:Entdeckung, einschließlich deren in der See also:Suche von EL Dorado gewesen, und einige wissenschaftliche Übersichten See also:sind, besonders unter seinem oberen See also:Wasser, von Jose Solano und See also:Diaz de la Fuente der spanischen Grenzlinienkommission von Yturriaga und Solano (1757-1763), See also:Humboldt (1800) und Michelena y Rojas (1855-1857) gebildet worden. Das Letzte stieg auf das Mawaca, ein See also:Punkt über M. 170 über dem Nordeingang zum See also:Kanal Casiquiare und dann einige Meilen herauf das Mawaca. De la Fuente See also:Mendoza 1764 ein wenig Wissen über seine See also:Quellen über diesen Punkten wurde von den Savages 1759 und gegeben, und wir sind auch zu Humboldt für etwas vage See also:Daten verschuldet. See also:Am Datum der Entdeckung, das Orinoco, wie das See also:Amazon, unterschiedliche Namen der See also:Ausbohrung, entsprechend denen der Stämme, die seine Seitenränder besetzen. Das conquistador Ordaz fand, daß, an seiner Öffnung, es das Uriaparia genannt wurde, dieses Sein der Name des cacique des Stammes dort. Das Caribs, einen bestimmten See also:Abschnitt des Flusses halten, nannte ihn das Ibirinoco, verdorben von den Spaniards in Orinoco. Es bekannt zu anderen Stämmen als das Barragufn und zu anderen als das Maraguaca. Das Cabres nannte es das Paragua, weil es solch einen beträchtlichen See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich des See also:Landes überschwemmte. Der Hauptnebenfluß des Orinoco vom Guayanabezirk ist das Ventuari, deren Oberläufe auch Unbekanntes sind. Es ist ein wichtiger Strom, der, laufender Südwesten, das Orinoco über M. 90 über seiner Niederlassung Guaviare verbindet. Zwei andere große Steuerbare des Flusses Orinoco See also:Nord vom Inneren dieser geheimnisvollen Guayanaregion, vom Caura und vom Caroni. Das ehemalige ist vor kurzem von See also:Andre erforscht worden, der es groß versperrt bis Fälle und rapids fand; das letzte ist m. ungefähr 800 lang, von dem 400 mehr oder weniger schiffbar sind. Süden des Guaviare, bis zu dem divortiumaquarum, zwischen ihm und der Rioschwarzeniederlassung des Amazon, das See also:Land ist trocken und nur teilweise durch See also:Feuchtigkeit-beladene See also:Winde gefegt, damit wenige Ströme des Momentes in seinem südlichen Entwässerungbereich gefunden werden; aber Norden von ihm, bis zu 6° 30' N., die Nordostgeschäftswinde, die Kondensation in der heißen untereren Senke des Orinoco entgangen haben, heizt gegen die kalten östlichen Steigungen der erhabenen kolumbischen See also:Anden und gießt ceaselessly hinunter solche beträchtliche See also:Ausgaben Wasser, die die fast unzähligen Ströme, die über die Ebenen von See also:Kolumbien und von Westvenezuela fließen, über ihrer Kapazität hinaus, sie zum Orinoco zu tragen besteuert werden, und für einige Monate des Jahres überschwemmen sie 10 Tausenden der quadratischen Meilen der Bezirke, die sie überqueren. Unter diesen bekleiden das See also:Apure, das Arauca, Meta und das Guaviare den ersten See also:Rank. Das Apure wird durch zwei große Flüsse, das Uribante und Sarare gebildet. Das ehemalige, das in die Sierra De Mérida steigt, die den See also:See von See also:Maracaibo übersieht, hat 16 große Nebenflüße; das letzte hat seine Quellen nahe der kolumbischen See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von See also:Pamplona, und sie werden nur vom See also:Bassin des Flusses Magdalena durch die "orientalische" Andenstrecke getrennt. Von der Verzweigung Uribante-Sarare zum Orinoco ist die Länge des Apure m. 645, von dem Codazzi den zweifelhaften Anspruch bildet, daß 564 schiffbar sind, denn es irgendein unangenehmes M. der rapids 114 über seiner Öffnung gibt, in der das Apure M. 3 weit ist. Die zahlreichen Nebenflüße, die sie vom Nordwasser die schönen östlichen und südlichen Steigungen des Mérida-, Caraboso- und Caracasbergstrecken kommen. Einige von ihnen sind für einen kurzen See also:Abstand schiffbar; unter diesen ist das wichtigste das viel-bewaffnete Portugueza, auf dem Hauptrichtungssüden von der karibischen Küste zu den llanos. Einige große Ströme kommen das niedrigere Apure vom Süden, aber sie werden häufig in den seitlichen Kanälen verwickelt, wegen des geringfügigen Aufzugs der Ebenen über Meeresspiegel, das Wasser des Apure, besonders während der Flutzeit, nachdem man viele caiios geöffnet hatte, bevor man das Orinoco erreicht. Die "orientalischen" Anden von Kolumbien geben See also:Geburt zu einem anderen großen Nebenfluß des Orinoco, das Arauca, das bald die See also:Ebene erreicht und das Apure auf dem Süden entspricht. See also:Perez sagt, daß die Niederlassung Sarare des Apure eine gigantische Verdammung über seinem eigenen Kurs durch prodigious Quantitäten Bäume, Bürste, Reben und Wurzeln gebildet hat, und folglich und beschlagnahmt sein eigenes Wasser, hat eine neue Führung zu southward über den Tiefländern geschnitten und das Arauca verbunden, von dem das Sarare in der kleinen See also:Fertigkeit erreicht werden und auf die Nähe von Pamplona gestiegen werden kann. Das Arauca ist für große Boote und Lastkähne bis zu den Anden und durch See also:Segel zu seinem mittleren Kurs schiffbar. In den Fluten nicht imstande, das zusätzliche Wasser zu tragen, das durch das Sarare beigetragen wird, läuft es seine Bänke über, und durch einige cantos gibt dem Capanaparo seinen Überschuß, das, weiterer Süden von ungefähr 18 m., das Orinoco verbindet. Der Meta bekannt als solcher vom Anschluß von zwei Andenströmen, von Schwarzen und von Humadea, die nahe See also:Bogota steigen.
An ihrer Verzweigung 700 ft. über Meeresspiegel, ist es l000 ft. weit und 7 ft. tief in der trockenen See also:Jahreszeit, aber überschwemmt innen die Metaaufstiege 30 ft. Es ist bis zum alten "Apostadero," über m. 1ö über seiner Öffnung schiffbar, aber Produkteinführungen können es, in der Regenperiode, m. ungefähr 500, auf die Verzweigung des Schwarzen mit dem Humadea steigen. In der trockenen Jahreszeit jedoch wird es durch Reefs, sandbanks, shallows, Baumstümpfe, Bäume und sich See also:hin- und herbewegendes See also:Bauholz vom "Apostadero" oben versperrt, damit sogar Canoes seinen Aufstieg schwierig See also:finden, während See also:savage hordes entlang seinen Bänken den anzutreffenden Gefahren hinzufügen. Das Guaviare ist das folgende Great Western Steuerbare des Orinoco. Eugenio See also:Alvarado, ein spanischer See also:Beauftragter für die Grenzbegrenzung von Kolumbien mit See also:Brasilien 1759, informierte das See also:viceroy in Bogota, daß die Flüsse Arivari und Guayabero zwischen Neiva und See also:Popayan steigen und vereinigen, um den zusammengesetzten Namen von Guaviare zu nehmen. In jenen Zeiten nannten sie es Guaibari oder Guayuare. Das Guaviare ist m. ungefähr 500 lang, von dem 300 schiffbar genannt werden, obgleich nicht See also:frei von den Hindernissen. Sein oberer Teil hat viele rapids und fällt. Die Bänke sind forested gänzlich, und der Fluß wird durch die zahlreichen Krokodile geplagt, so ferocious, daß sie Canoes in See also:Angriff nehmen. Zweidrittel der Weise oben, empfängt er sein Steuerbares Ariari vom Nordwesten, der für große Boote schiffbar ist. Nahe seiner Öffnung wird das Guaviare durch seinen großen südwestlichen Nebenfluß, das Ynirida verbunden. Über seinem schnellen von Mariapiri, läuft m. 18o oben, dieser Strom See also:schnell durch ein rauhes Land, aber für eine Langstrecke ist eine See also:Reihenfolge von Seen und von flachen, geüberlaufenen Bereichen. Seine Oberläufe erreichen nicht die Anden. Zwischen dem Guaviare und dem Meta wickelt das Orinoco wird versperrt durch den berühmten See also:Katarakt Maipures, wohin, in einigen Führungen, es durch einen Granitsporn der Guayanahochländer für eine Länge von m. ungefähr 4, mit einem Gesamtfall von ungefähr 40 ft. und dann bricht, nachdem es zwei kleine Reefs geführt hat, erreicht die rapids Atures, wohin es durch eine Reihenfolge von See also:gorges auf einer Strecke von m. ungefähr 6 taucht, unter konfusen Massen der Granitflußsteine, und fällt über ó ft. An der Öffnung des Meta ist es ungefähr ich m. weit, aber, da es nordwârts fließt, erhöht es seine See also:Breite bis, am Punkt, in dem es seinen Nebenfluß Apure empfängt, es ist über M. 2 M. weit in der trockenen Jahreszeit und ungefähr 7 in den Fluten. Es steigt 32 ft. bei Cariben, aber beim Angostura oder verengt, wo der Fluß aber Boo ft. weit ist, der Unterschied zwischen hohem und niedrigem Fluß ist ö ft. und war gleichmäßiges õ 1892. Das Orinoco findet seine Weise zum Ozean durch ein See also:Dreieck von ungefähr 700 Quadrat. m.-Bereich, so wenig über Meeresspiegel, daß viel von ihm regelmäßig überschwemmt wird. Der Fluß ist für große Dampfer bis zum raudal oder das schnell von Cariben, m. 700 vom See also:Meer und zu m. innen 6 der Öffnung des Meta schiffbar. Seinen östlichen Kurs vom Apure beibehalten, findet der Hauptstrom seine Weise entlang der südlichen See also:Seite des Dreiecks, in dem es den Fluß Corosimi genannt wird, und kommt das Meer beim Boca Grande; aber vor der See also:Insel Tortola, am Anfang des Corosimi und auch des m. vom Meer, See also:wirft er nordwârts zum Golf von Paria einen anderen großen See also:Arm, der, über loom. lang und bekannt als das Rio Vagre, See also:Grenzen die westliche Seite des Dreiecks. Auf dem Weg zum Golf sendet das Vagre über das Dreieck, Osten und Norden, zwei canos oder Kanäle der beträchtlichen See also:Ausgabe, benannten das Macareo und das Cuscuino. Das Dreieck wird auch in viele unregelmäßige Abteilungen durch andere Kanäle geschnitten, die ihren Fluß von seinen großen Grenzflüssen, das Corosimi und Vagre ableiten, und seine zahlreichen Insel- und beträchtlichensümpfe werden mit einer dichten Vegetation bedeckt. Der Anschluß Boca Grande ist das tiefste und ist der schiffbare hauptsächlicheingang zum Orinoco an See also:allen Jahreszeiten, der schlammige See also:- STAB
- STAB (0. Feldbarre, spätes Lat.-barra, Ursprungsunbekanntes)
- STAB (staef O. Eng., cf. DU-staf, Ger. Stab, &c.; Icel.-stafr bedeutete auch einen schriftlichen Brief und stafas O. Eng., die Buchstaben des Alphabetes; "Daube," eins der dünnen Stücke des Holzes, von denen eine Tonne gebildet wird, ist ein Doublet)
- STAB,
- STAB, BÜNDNIS VON
- STAB, FRANCOIS-DE (1538-1606)
Stab, der normalerweise eine See also:Tiefe von 16 ft beibehält. Das spanische conquistador und seine Nachkommen sind ein Blessing nicht zum Bassin des Orinoco gewesen. Vor alle, die sie sich rühmen können, ist die Zerstörung seiner Bevölkerung und Produkte, damit die Zahl Einwohnern von einer der reichsten Senken in der See also:Welt kleiner ist heute, als es vier Jahrhunderten war. Der gesamte Flußhandel zentriert nach See also:Ciudad See also:Bolivar, auf der rechten See also:Bank des Orinoco, M. 373 über seiner Öffnung. Das einzige anderes Flußtor jedes möglichen Wertes ist See also:San Fernando, auf dem Apure. Es ist ein Stoppenpunkt für den anfänglichen Dampferverkehr der Senke, die hauptsächlich zum Apure und zum niedrigeren Orinoco begrenzt wird. Es besetzt jedoch aber einig kleine Dampffertigkeit. Es gibt Dampfanschluß zwischen Ciudad Bolivar und die Insel von See also:Trinidad. See also:Vieh wird durch Behälter von der Senke zu den benachbarten fremden Kolonien See also:getragen, und einige lokale Dampfer tun einen die Küste entlangfahrenden See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel zwischen dem Fluß und den karibischen Toren von See also:Venezuela. Ein Durchfahrthandel mit Kolumbien, über den Metafluß, ist an durch zwei kleine Dampfer, aber abhängig von Unterbrechungen von den politischen Ursachen transportiert worden. (See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. See also:E.
End of Article: ORINOCO
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|