ANDEN , ein beträchtliches Gebirgssystem, das eine ununterbrochene See also:Kette See also:des Hochlands entlang See also:der westlichen Küste von Südamerika bildet. Es ist See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. ungefähr 4400 See also:lang, auch m. weit in einigen Teilen und einer durchschnittlichen Höhe von 13.000 ft.See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
l, die der Anschluß dieses Systems mit dem der felsigen Berge, der von vielen Verfassern unterstrichen worden ist, viel Unterstützung von der See also:Entdeckung der umfangreichen Eruptions des Granits während der tertiären Zeiten empfangen hat und verlängert von der südlichen Extremität von Südamerika nach See also:Alaska. Die Andenstrecke besteht aus zwei großen Hauptketten mit einem tiefen Zwischentiefstand, in dem und an den Seiten der großen Ketten, andere Ketten des kleinen Wertes entstehen, dessen See also:Leiter ist, daß benannt die See also:Kordilleren de la See also:Costa von Chile. Dieses fährt von der südlichen Extremität des Kontinentes ab und läuft in eine northerly Richtung, parallel See also:zur Küste und oben gebrochen ist an seinem Anfang in eine Anzahl von Inseln und bildet danach die westliche See also:Grenze der großen zentralen Senke von Chile. Zum See also:Norden fährt diese Küstenkette in den kleinen Kanten oder in lokalisierten Hügeln entlang dem Pazifik bis zu See also:Kolumbien fort und immer verläßt die gleiche Senke mehr oder weniger sichtbar zu westlich von der westlichen großen Kette. Von den zwei Hauptketten wird das östliche im Allgemeinen See also:Los Anden genannt, und das westliche La Kordilleren, in Kolumbien, in See also:Peru und in Bolivien, in dem das östliche likewise als paralleles 23° See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. See also:lat. in Chile und in See also:Argentinien bekannt, das westliche wird Kordilleren de Ios Anden genannt. Das östliche verschwindet in der Mitte von Argentinien, und es ist folglich nur die Kordillerendelos Anden, das bis zu der südöstlichen Extremität des Kontinentes ausgedehnt wird. Die Kordilleren de la Costa fangen nahe Capehorn an, das hauptsächlich aus kristallenen See also:Felsen besteht, und seine Höhen See also:sind im Vergleich zu denen der zutreffenden Kordilleren der Anden geringfügig. Das letzte, was seine Hauptkette betrifft, ist auf der Nordküste der Spürhundführung, in Tierra Del Fuego, gesprungen auf den Norden durch den tiefen Tiefstand von See also:See Fagnano und des Admiralitätstones. See also:Insel See also:Staten scheint, der Endpunkt zum Osten zu sein. Die Kordilleren der Anden in Tierra Del Fuego werden von den kristallenen See also:Schists gebildet und kulminieren in den See also:Schnee-mit einer Kappe bedeckten Spitzen der See also:Einfassung See also:Darwin und der Einfassung Sarmiento (7200 ft.), die See also:Gletscher des grösseren Umfanges als die von See also:Mont See also:Blanc enthält. Der See also:Umfang der Gletscher ist in dieser Region beträchtlich, die See also:geographisch komplizierter ist, als früher sollte. Obgleich, im erforschten See also:Teil der Kette Fuegian, die Vulkane, die von See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit zu Zeit erwähnt worden sind, nicht mit getroffen worden sind, scheinen dort, zum Süden, auf den Inseln, zu vielen Neo-vulkanischen Felsen bestanden zu haben, von denen einiger scheinen, mit dem Basaltblatt gleichzeitig zu sein, das ein Teil von OstPatagonia umfaßt. Die Inselregion zwischen Einfassung Sarmiento und die Kordillerendelos Anden, richtig sogenannt, See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d.See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h. das, das vom Strait See also:Magellan nordwârts verlängert, wird nicht völlig erforscht, und alles, der von ihr bekannt, ist, daß sie hauptsächlich aus den See also:gleichen Felsen wie der See also:Abschnitt Fuegian besteht und daß das grössere Teil seiner oberen Senken durch Gletscher besetzt wird, die unten zum See also:Meer unter dichtem See also:Wald erreichen. Da Admiralitätston und See Fagnano die Kordilleren zum Norden in Tierra Del Fuego, also an der östlichen See also:Seite der Kordilleren im südlichsten Teil des Kontinentes See also:springen, gibt es einen Längstiefstand, der die Anden von einigen unabhängigen Kanten trennt, die eine parallele gebrochene zweitenskette betreffen, die die VorKordilleren genannt wird. Dieser Tiefstand wird im großen Teil durch eine See also:Reihe Seen, einige von diesen füllende transversale Brüche in der Strecke, während andere Remains von See also:Glazial- Vorratsbehälter sind, eingefaßt durch die morainic Verdammungen besetzt, verlängert bis zu dem östlichen Tableland und entspricht in diesen Fällen mit transversalem Tiefstand, die den Atlantik erreichen. Zwischen den größeren Seen eingezogen durch die Gletscher Andine des sq. m. eastern(38o) und den Seen Pueyrredon (98 Quadrat. m.) und Buenos Aires (700 Quadrat. m.), die jetzt in den Pazifik überlaufen, durch einen der bemerkenswerten Eingänge, die in den Kordilleren gefunden werden, der See also:Eingang Calen, der der größte westliche See also:Fjord von See also:Patagonia ist. Zum Norden von See Buenos Aires gibt es See Elizalde, der, während er auf der östlichen Steigung aufgestellt wird, sein See also:Wasser zum pazifischen Ozean schickt, und Seen See also:Fontana (30 Quadrat. m.) und La See also:Plata (34 Quadrat. m.), 45° S. lat., die den Fluß Senguerr einziehen, der zum Atlantik fließt. See allgemeines P ein See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z (66 Quadrat. m.) auf der östlichen Steigung der Anden, an 44° S. lat., ist die Hauptquelle des Flusses Palena, der alle Kordilleren schneidet, während Seen Fetalauquen (20 sq.m.) Menendez (28 Quadrat. m.), Rivadavia (zu sq. m.) und anderem kleinerem die Seen, auch aufgestellt zwischen 430 30 ' und 42° 30 ' S. lat. auf der östlichen Steigung schicken ihr Wasser zum Pazifik durch den Fluß Fetaleufu, der die Anden durch ein schmales See also:gorge durchschneidet. Das Wasser von See Puelo (18 Quadrat. m.) fließen Sie ebenso in den gleichen Ozean durch den Fluß dieses Namens, von dem auch die Kordilleren schneidet, und von welchem der Hauptnebenfluß likewise das Wasser eines Systems von kleinen Seen abläßt, das größte von welchem, See Mascardi, die See also:Masse 17 Quadrat. m., das in den verhältnismässig neuen Zeiten Teil des Bassins von See Nahuel-Huapi darstellte (207 Quadrat. m.), lat S. 41°. Ein umfangreicher See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich der Glazial- Ablagerungen zeigt, daß ein See also:Blatt des Eises früher die östliche Steigung des Ganzen zu einem großen See also:Abstand von den See also:Bergen umfaßte. Zum Westen erreichte ein anderes Blatt See also:am gleichen See also:erne den pazifischen Ozean. Vom Strait von Magellan bis zu 52° S. lat., der westliche Abhang der Kordilleren nicht und richtig spricht, zu bestehen. Plötzliche Wände übersehen den Pazifik, und große Längs- und transversale Führungen und Fjorde See also:laufen nach rechts durch das See also:Herz der Strecke und im Allgemeinen schneiden ihn in einer Richtung mehr oder weniger schief zu seiner See also:Mittellinie, das Resultat der Bewegungen der Kruste der Masse. Delkordilleren Tierra reale See also:Delos Anden, während zum Süden von Fuego. Steigung ArgentinaChile- der Südanden, sind Seen Maravilla, $20.38.S, zu sq. m. und Sarmiento, 26 Quadrat. m., 5r° S. lat., die in letzten Hoffnungeingang überlaufen; Argentino, 570 Quadrat. m., 50° S. lat.; und Viedma, 450 Quadrat. m., S. lat. 49° 30', die in den Fluß Sankt Cruz sich leeren; der fjordian See See also:San See also:- MARTIN (Martinus)
- MARTIN, BON LOUIS HENRI (1810-1883)
- MARTIN, CLAUD (1735-1800)
- MARTIN, FRANCOIS XAVIER (1762-1846)
- MARTIN, HOMER-RASCHES AUSWEICHEN (1836-1897)
- MARTIN, JOHN (1789-1854)
- MARTIN, LUTHER (1748-1826)
- MARTIN, SIR THEODORE (1816-1909)
- MARTIN, SIR WILLIAM FANSHAWE (1801-1895)
- MARTIN, Str. (c. 316-400)
- MARTIN, WILLIAM (1767-1810)
Martin, 49 S. lat. und Seen See also:Nansen, 18 Quadrat. m.; See also:Azara, 8 Quadrat. m.; und Belgrano, 18 Quadrat. m., die Abhängige von See San Martin ' hinsichtlich der spezifischen Aufzüge von vielen der Spitzen sind, erwähnte in diesem See also:Artikel, verschiedene Behörden sich unterscheiden, und es ist unmöglich in vielen Fällen, eine Schätzung ab grösserem Wert als andere zu veranschlagen. I. 31 80 sind 70 die Berge, welche die Kordilleren zwischen Strait und 41° S. lat. Magellan bilden, höher als die, die vorher in Tierra Del Fuego erwähnt werden. Im Allgemeinen bestanden aus See also:Granit, See also:Gneiss und den Felsen See also:Palaeozoic, abgedeckt in vielen Teilen durch rugged Massen des vulkanischen Ursprung, ist ihre allgemeine Höhe nicht kleiner als 6500 ft., während Einfassung Qeikie 7500 ft. ist und Einfassung 7100 ft schürt. Zum Norden sind Einfassungen See also:Mayo (7600 ft.), See also:Agassiz (10.600 ft.) und See also:Fitzroy, in 49° S. lat. (11.120 ft.). Der Abschnitt von 52° zu 48° S. lat. ist eine ununterbrochene See also:Eis-mit einer Kappe bedeckte Gebirgsstrecke, und einige der Gletscher verlängern von den östlichen Seen auf die westlichen Führungen, in denen sie den Meeresspiegel erreichen. Das Niveau der Seen fängt bei 130 ft an. am See steigt Maravilla und See also:stufenweise auf fast 700 ft. am See San Martin. Den See also:Bruch führend, durch den See San Martin in Eingang Calen, in 48° S. lat. sich leert, wird einer breiten schiefen Öffnung in der Strecke, durch die der Fluß Las Heras fließt, eingezogen von Lake Pueyrredon gefunden, der nur 410 ft. über dem Meeresspiegel zu östlich der Anden ist, während See Buenos Aires, sofort zum Norden, 710 ft ist. Die Anden See also:fahren fort, zum Westen eine enorme rugged Masse des Eises und des Schnees einer durchschnittlichen Höhe von 9000 ft. zu sein und schicken Gletscher zu See also:allen östlichen Fjorden. Bringen Sie San Lorenzo, abgetrennt von der Hauptkette in die VorKordilleren an, ist 11.800 ft. hoch. Einfassung San Valentin (12.700 ft.) der ist das Kulminieren See also:Punkt der Anden in der Region, die von 49° zu 46° S. lat. verlängert, deren kleiner Norden der Fluß Huemules ist, der vom Bruch des Flusses Aisen gefolgt wird. Diese zwei Flüsse haben ein Großsystem von Seen geleert, die in den vor-Glazial- Zeiten die östliche See also:Zone besetzten und so eine Region bildeten, die für Besiedlung in den ausgedehnten Senken und in den Höhlen verwendbar ist, in denen die Flüsse, wie im See also:Fall mit denen im Norden, die Anden durch schmale Abstände durchschnitten und Katarakte und rapids zwischen den schneebedeckten Spitzen bildeten. Vulkanische Tätigkeit geht noch an in diese Breiten, da die Gletscher manchmal durch Asche bedeckt werden, aber die überwiegenden Felsen zum Osten der tertiäre Granit, während zum Westgneiss, älterer Granit sind und Felsen Palaeozoic vorherschen. Die höchsten Spitzen scheinen jedoch, vom vulkanischen Ursprung zu sein. Weiterer Norden, bis zu 41° S. lat., die Wasserabstände wird in einem wenigen Abstand einer vom anderen aufgestellt und verdankt hauptsächlich ununterbrochenerer See also:Abnutzung, dieser Abschnitt des Kontinentes, der die Region des maximalen Niederschlags auf der westlichen Küste zum Süden des Äquators ist. Zwischen den Abständen des Flusses Aisen und des Flusses Cisnes oder Frias, das auch die Kette durchbohrt, wird einer sehr großen Gebirgsmasse gefunden, in der aufgestelltes Einfassungsla Torre ist- (7150 ft.). Diese bilden den kontinentalen See also:Watershed, aber in dieser Region findet Abnutzung so See also:schnell statt, daß der See also:Tag nicht weites entferntes ist, wenn Seela Plata und Fontana, aufgestellt zum Osten auf einer Höhe von 3000 ft. und jetzt von Steuerbaren des Atlantiks, Steuerbare des Pazifiks werden kann. Bereits gehen Filtrationen vom ehemaligen, westliche Nebenflüße durch die granitartigen Massen einzuziehen: Zum Norden von Einfassungsla fließt Torre in den Fluß Cisnes, 44 48' S. lat., über einem anderen Wasserabstand und setzt die Strecke zum Norden mit hohen Spitzen, als See also:Alt Nevado fort (7350 ft.) und Cacique (7000'ft.). Die Gletscher erreichen fast die westlichen Führungen, wie der Fall am Fluß Quelal. Die Nordgletscher, fast absteigend zum Meeresspiegel, werden bei lat S. 430 40' aufgestellt. Zum Nord45° S. lat. teilt eine gut definierte westliche Längssenke, zu einiger neuer Zeit, die durch Seen und Flüsse besetzt wird, die Kordilleren in zwei Ketten, das östliche Sein die Hauptkette, der Einfassungsalt Nevado, Cacique, Dentista, Maldonado, Serrano gehören, jede über 7000 ft. hoch; und Torrecillas (7400 ft.), Ventisquero (9500 ft.) und Tronador (11,18o ft.); während die westliche Kette, gebrochen in Auferlegenblöcke, einige hohe vulkanische Spitzen wie Einfassungen Tanteles, Corcovado, Minchimahuida, Hornopiren und See also:Yates enthält. Die Flüsse Palena, mit seinen zwei Niederlassungen, See also:Pico und Carrenleufu, Fetaleufu, Puelo und Manso schneiden die zwei Ketten, während die Flüsse Renihue, Bodadahue und Cochamo ihre See also:Quellen in der östlichen hauptsächlichkante haben. Erwähnung ist von den aktiven Vulkanen in 51°, in 49 und in 470 S. lat. gebildet worden, aber diese sind nicht richtig lokalisiert worden. Der aktive Vulkansüden von 41°, betreffend welches kein Zweifel besteht, sind das Huequen, in 430 lat. und das Calbuco, von dem beide im Eruption in den modernen Zeiten gewesen sind. Die Umlagerungen der Einfassung Tronador, bestehend aus tertiärem Granit und See also:Basalt, bilden ein des interessantesten Regioninthe Patagonian Anden für die mountaineers der See also:Zukunft. Auf den Osten verlängert das große und malerischer See von Nahuel-Huapi, zum Westen ist See Todos Los See also:Santos (50 Quadrat. m.), zu von dem der See also:Zugang See also:einfach ist und, von welchen die Landschaft von hervorragender Schönheit ist. Zwischen 41° und 38° sind S. lat., unter anderen kleineren Seen, Seen Traful (45 Quadrat. m.), Lacar (32 Quadrat. m.), das, richtig gehörend dem See also:System von atlantischen Seen, selbst durch den einzigen Wasserabstand sich leert, der in dieser Zone der Kordilleren in den Fluß Valdivia auftritt, ein Steuerbares des Pazifiks, See Lolog (15 Quadrat. m.), Huechu-lafquen (45 Quadrat. m.) und See Alumine (21 Quadrat. m.). Alle Vulkane von Lanin (12.140 ft.), von Quetropillan (9180 ft.), von Villarica (10.400 ft.), von Yaimas und von Tolhuaca sind mehr oder weniger aktiv; das erste ist in der Hauptkette, während die anderen auf dem westlichen Abhang sind. Die Landschaft in der Nachbarschaft ist ausgezeichnet, die schneebedeckten See also:Kegel, die unter vom See also:Holz der See also:Araukarie steigen, und, See also:umgebend durch blaue Seen. Während die Landschaft des westlichen Abhangs der Anden, mit seinen tiefen Fjorden, Gletscher außerordentlich großartig ist und Holz, dennoch, seines Klimas zieht beträchtlich von seinem See also:Charme die Schwierigkeit ab. Das See also:Klima der östlichen Steigung ist jedoch milder, die Landschaften sind ausgezeichnet, mit bewaldeten Senken und schönen Seen. Die Senken werden bereits teils von den Kolonisten vereinbart. Zwischen 52° und 40° hat Abnutzung S. lat. den Watershed des Kontinentes vom See also:Gipfel der Kordilleren zu den östlichen Ebenen von Patagonia See also:getragen. Von southward S. 40° führte die See also:kommission Chile-Argentiniens Grenzunter See also:Sir T. H. Holdich wichtige Untersuchungen 1902 durch; und zwischen 38° und 330 wurden S. lat. die Anden ein wenig weitgehend über das See also:Ende des 19. Jahrhunderts von Argentinien und von den chilenischen Kommissionen erforscht. Die höchsten Spitzen im letzten Abschnitt sind vulkanisch und ihre Eruptions haben vernünftig den Buchstaben der ursprünglichen Kanten geändert. Ausflüsse von See also:Lava und von tufa umfassen die Gebirgsseiten und füllen oben die Senken. Die See also:Jura- und kreidigen Anordnungen, die in den Südkordilleren außerhalb der Strecke zum Osten, zur See also:Form in einem beträchtlichen Umfang die Masse der großen Strecke, zusammen mit Quarzporphyry, zum tertiären, zum Granit und zu anderen eruptive Felsen aufgestellt werden, die entlang der ganzer Kette in Südamerika bis zu Alaska im Norden beobachtet worden sind. Gneiss wird selten mit getroffen, aber es gibt die kristallenen Felsen und hauptsächlich gehört den VorKordilleren vom östlichen und den Kordilleren de la Costa auf der westlichen Seite. Ungefähr nehmen S. 38° die Anden eine große transversale Verlängerung; es gibt keine breiten Zwischensenken zwischen den unterschiedlichen Kanten, aber die Hauptkante wird tadellos definiert.
Vulkanische Chilekegel fahren fort vorzuherrschen, die alten kristallenen Felsen, die Argentinien fast verschwinden, während die mesozoischen Felsen das meiste vordere See also:Common s. 38° sind. Die höheren Spitzen sind in der Hauptkette, während waaorththe Domuyo (15.317 ft.) gehört einer seitlichen östlichen rd-See also:Kante. Die Direktionspitzen zwischen diesem und Einfassung Tupungato bei 330 S. lat. sind: Bringen Sie Cochico (8255 ft.), Campanario, (13.140 ft.), Peteroa (13.297 ft.), Tinguiririca, See also:Castillo (16.535 ft.), Vulkan Maipu (17.576 ft.), See also:Alvarado (14.600 ft.), Amarillo (15.321 ft.), Vulkan See also:Sari Jose (19.849 ft.), Piuquenes (17.815 ft.) und Vulkan Bravard an (19.619 ft.). Der Norden des Vulkans Maipu, gestiegen von See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R. P. Giissfeldt 1883, die Kordilleren besteht aus zwei sehr großen Hauptkanten, die in der Nähe der Einfassung Tupungato vereinigen und beenden. Die Senke zwischen ihnen ist 9000 ft. hoch; und in diesem Teil der Kordilleren werden dem höchsten Durchlaufsüden von 330 S. lat. aufgestellt, von dem eins, der Durchlauf Piuquenes, Reichweiten 13.333 ft., während das einfachste der Durchfahrt und fast das niedrigste das von Pichachen (6505 ft.) ist, das am meisten frequentiert während des Winters ist. Einfassung Tupungato erreicht 22.329 ft., entsprechend Argentinienmaß. Auf den Norden dieses Berges, aufgestellt am Watershed der Anden, verlängern eine erhabene Region, die Spitzen wie Chimbote enthält (18.645 ft.) und Einfassung Polleras (ò, 266 ft.). Der Durchlauf Pircas wird auf einer Höhe von 16.962 ft aufgestellt. Die Abstände von Bermejo und von Iglesia, in der Straße Uspallata, in gut bekannt von allen Durchläufen zwischen Argentinien und im Chile, sind bei 13.025 ft. und 13.412 ft. Höhe beziehungsweise, während die nächsten Spitzen, die von Juncal und Tolorsa, 19.358 und 20.140 ft. hoch betragen. _ Einfassungen Tupungato, See also:Aconcagua (23.393 ft.) und Mercedario ' es!;CiiIQIIIIII11PniillllmiNllU11, ^Ilra nach gipsc. Cretaceous (einschließlich emurPl oberen t See also:niedriger) YV. See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C. Burckbardj A. See also:Alluvium See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. oberen Jurajüngeren vulkanischen Felsen M. Ov. Ältere Vulkanische Felsen D. See also:Di. Dioritic Schaukelt L. X. Änderung des Tragens im Abschnittoberen Jura (Maim) meistens Porphyrite und im mittleren Jura (See also:Dogger) porphyritic conglomerate See also:Klassiker (21.982 ft.) sind die höchsten Spitzen vom zentralen Argentinien-Chilenischen der Anden ist vom verhältnismässig neuen Ursprung und hauptsächlich sind Anden. Diese drei Spitzen werden von den eruptive Felsen, das sur- gebildet 11, das durch eine See also:Linie der hohen Vulkane, die Hauptgipfel festgesetzt wird, die durch Jurassicbetten gerundet werden, die ein vollständiges die von Juncal, Panteon de Aliste, Azufre oder Listarria(18,636 ft. durchgemacht haben), See also:Metamorphose. Während in westlich von den Anden, von der See also:Breite von Aconcagua, die zentrale Senke von Chile ohne irgendeine bemerkenswerte Unterbrechung zum Südende des Kontinentes, eine Senke läuft, die fast zum See also:Nord verschwindet und läßt nur einige seltene Beugungen, die von den Chileangeographers und -geologen betrachtet werden, eine Fortsetzung der gleichen Senke zu sein; zum Osten in Argentinien läuft eine Längssenke, tadellos gekennzeichnet, entlang den östlichen Fuß der Kordilleren und trennt dieses von den VorKordilleren, die zu den Kordilleren de la Costa von Chile parallel ist. Zwischen Aconcagua und Mercedario sind die Durchläufe von Espinacito (14.803 ft.) und Los Patos oder See also:Valle Hermoso (11.736 ft.), gewählt durch das Argentinien allgemeines San Martin, als er seinen memorable Durchgang über der Kette während des Krieges von Unabhängigkeit bildete. Norden von Valle Hermoso die Andenkanten, während sehr stark, ist nicht plötzlich, und die Durchläufe sind zahlreicher als im Süden; einige von ihnen absteigender ro, 000 ft., aber die meisten ihnen zwischen 13.000 und 14.000 ft. Der Durchlauf von Quebrada Grande beträgt 12.468 ft. in der Höhe; Cencerro, 12.944 ft.; Mercedario, 13.206 ft.; Ojota, 14.304 ft.; Pachon, 14.485 ft.; während Gordito 10.318 ft ist. Weiterer Norden die Durchläufe ist höher. Durchlauf Barahona beträgt 15.092 ft.; Ternera, 15.912 ft.; San Lorenzo, 16.420 ft., während die See also:Spitze des Vulkans 18.143 ft. erreicht; Einfassung See also:Olivares, 20.472 ft.; Porongos, 19.488 ft.; Tortolas, 20.121 ft.; und Potro, 19.357 ft. Bis zu 28° S. lat. ist die Kordillerendelos Anden hauptsächlich durch zwei gut definierte Kanten gebildet worden, aber zur Nord-, neuen vulkanischen Tätigkeit hat groß seine See also:Orographie geändert. Nur eine einzelne Linie der Durchläufe kennzeichnet die Hauptkante und unter ihnen ist die Durchläufe von 011ita (15.026 ft.), von Penas Negras (14.435 ft.), Pircas Negras (13.615 ft.), La Gallina (16.240 ft.), Tres Quebradas (15, J35 ft.) und Aguita (15.485 ft.). Zum Norden der Einfassung Potro sind die Spitzen in den Kordilleren nicht bis zu der großen Masse von Tres Quebradas sehr vorstehend, aber sollen hier einiges getroffen werden, das wie unter dem höchsten von Bo/Ivla. betrachtet werden kann die vollständige Strecke. Einfassung Aguita ist 20.600 ft., und die kulminierende Spitze von denen von Tres Cruces erreicht 22.658 ft. Zu östlich der östlichen Längssenke, an 27° S. lat., fängt eine hohe vulkanische See also:Hochebene zwischen den Kordilleren und der südlichen Verlängerung der bolivianischen realen Kordilleren an, die erhabene Gipfel, wie Einfassung Veladero (20.998 ft.), Einfassung Bonete (21.980), Einfassung See also:Reclus (20.670), Einfassung Pissis (22.146), Einfassung Ojo Del Salado (21.653) und Incahuasi (21.719) enthält. Zum Norden von Tres ist Cruces ein transversaler Tiefstand in den Kordilleren, die betrachtet wird, der südliche Endpunkt der hohen Hochebene des Puna zu sein. de See also:Atacama. Die Kordilleren der Anden fassen das Puna zum Westen, während die realen See also:Grenzen Bolivianerkordilleren es zum Osten ein. In dieser Region die Kordilleren Llullaillaco (21.720), 1l.Iiniques (19.357), Socompa (19.948), Licancaur (19.685), Viscachuclas (20.605), Tapaquilcha (19.520), Oyahua (19.242), Ancaquilcha (20.275), Olca (19.159), Mino (20.112), Sillilica (21.100). Perinacota (20.918), Sagama (22.339), Tacona (19.740), Misti (19.029); zum Osten schließt in der intermediären hohen Hochebene, die an 28° S. lat. in Argentinien anfängt. Die Hauptspitzen der bolivianischen Anden und seiner Verlängerung von Süden zu Norden, sind Famatina, in der Mitte von Argentinien, (20.340 ft.), Languna von Blanca (18.307), von See also:Diamante (18.045), von Cachi (20.000), von Granadas, von Lipez (19.680), von Guadalupe (18.910), von Chorolque (18.480), von See also:Cuzco (17.930), von Enriaca (18.716), von Junari (16.200), von Michiga (17.410), von Quimza-Cruz (18.280), von Illimani (21.190) und von Sorata (21.490). Während die westliche Strecke der Kordilleren hauptsächlich durch vulkanische Felsen gebildet wird, das östliche (zu östlich der Strecke ist Cerro See also:Potosi, 15.400 ft.), Anden von Bolivien bestehen hauptsächlich aus alten kristallenen Felsen. Zwischen den Strecken in der hohen Hochebene, die zu 27° sind zahlreiche Nord ist, lokalisierte Vulkane, die in der Tätigkeit in den neuen Zeiten, wie Peinado (18.898 ft.), in San Pedro (18.701) gewesen sind, Antuco (19.029), Antofalla (20.014), Rincon (17.881), Pastos Grandes (17i553), Zapalegui (17.553), Suniguira (19.258), Tahue (17.458); Vulkane, die von einem lacustrine See also:Bassin erhöht worden sind, das sehr vor kurzem die vollständige Verlängerung besetzte, und von dem des Remains, im Süden, das See also:Laguna Verde, an 28° und im See also:Nordsee Titicaca sind. Die Entdeckung der großen Säugetiere Pampean in den See also:Pleistocene Betten dieser Region zeigt, daß diese Umwälzung von der letzten, für in das Herz der Kordilleren, sowie auf der Westküste von Bolivien und von Peru sehr See also:neu ist, dort sind entdeckt worden, in den sehr neuen Ablagerungen, des Remains einiger Säugetiere, welches nicht den H-Bereich gekreuzt haben kann, während es jetzt besteht. Die zwei Kordilleren, die die Anden zum Norden von 28°S. lat. bildeten, werden in Peru fortgesetzt. Das westliche, das eine Höhe von ungefähr erreicht, See also:O, 000 ft., dann hört auf, als tinuous Kette des See also:con- zu bestehen _, dort restlich nur eine kurze, hohe Kante, pro "See also:Ecuador. durch See also:Edward See also:Whymper die "pazifische Strecke des Äquators," und zwischen dieser Kante und der kristallenen Andenmittellinie benannt, entsteht die "See also:Allee der Vulkane,", seine Wörter zu verwenden, unter majestätischer Landschaft. Chimborazo, das nicht in der Hauptkette ist, erreicht 20.517 ft.; See also:Cotopaxi (19.580), Antisana (19.260), Coyambo (19.200) sind in der östlichen Strecke, mit vielen anderen Spitzen über 16.000 ft., die noch Gletscher enthalten. Sangay (17,38o ft.), unter dem Äquator, entsprechend See also:Wolff, scheint, der aktivste Vulkan in der See also:Welt zu sein. Pichincha (15.804 ft.) und Cotocachi (16.297 ft.) sind die erhabensten Vulkane der westlichen Strecke. In Kolumbien sind die drei Hauptketten Fortsetzungen von denen unter dem Äquator und zeigen sehr geringfügige Spuren der vulkanischen Tätigkeit, in der westlichen Kette, des welches für seine Gleichmässigkeit bemerkenswert ist, die höchste Spitze ist 11.150 ft. und der niedrigste Durchlauf 6725 ft. Die zentrale Kette Cotombia., getrennt von der westlichen Kette durch die Senke des See also:Cauca und vom östlichen durch die Senke des Magdalena, ist unversehrt; es ist infolge von seinen grösseren Höhen das wichtigere und ist vom vulkanischen Buchstaben. Zum Süd nahe dem Äquator, sind Einfassungen Arapul (13.360 ft.) und Chumbul (15.720 ft.). Die Vulkane Campainero (12, 470 ft.) und See also:Pasto (14.000 ft.) seien Sie auch in dieser Zone. Weiterer Norden ist der Vulkan Purace, der eine Höhe von 16.000 ft. darstellt; kommen dann Huila (18.000), See also:Sankt Catalina (16.170) und Tolima (18.400), Sankt See also:Isabellfarbe (16.760), See also:Ruiz (17.390) und Hervas (18.340). Die östliche Kette fängt Norden des Äquators bei 6000 ft., steigt stufenweise zur Höhe von Nevado (14.146 ft.), Pan de Azucar (12.140 ft.) an, und in der Sierra erreicht See also:Nevada de Cochi zu den Spitzen von 16.700 ft. Die Schnee-Linie der Anden ist in den Teilen von Peru am höchsten, in dem sie an ungefähr 16,öo ft liegt. Seine allgemeine Strecke vom extremen Norden zu Patagonia beträgt 14.000 bis 15.500 ft., aber entlang der Grenze Patagonian sinkt sie schnell, bis in Tierra Del Fuego sie an ungefähr 4900 ft liegt. Structure.The-Struktur der Anden ist im südlichen Teil der Strecke wenig kompliziert. Zwischen besteht S. 330 und 36° die Kette breit aus einer Reihe einfachen Falten der Jura- und kreidigen Betten. Es wird vermutlich auf dem Osten von den neuen Ablagerungen der See also:Pampas durch eine große Störung getrennt, die jedoch immer durch eine enorme Masse des screematerials verborgen wird. Die kreidigen Betten liegen in einem ausgedehnten synclinal nach der östlichen Flanke, aber grössere Teil der Kette wird von den Jurabetten dargestellt, durch die, auf dem westlichen Seitenrand, die zahlreichen andesitic vulkanischen See also:Mitten steigen. Es gibt kein ununterbrochenes See also:Band des alten Gneiss noch in der See also:Tat aller möglicher Betten, die älter als das Jura sind. Es gibt sehr wenig über-faltend oder bemängelnd, und die Struktur ist die der Juraberge anstatt der See also:Alpen. Die innere oder östliche Kante, die weiterer Norden von Argentinien aus kristallenen Felsen mit besteht, infolded See also:Ordovician und die See also:Cambrian Betten, häufig unconformably Testblatt durch einen See also:Sandstein mit Betrieb-bleibt (hauptsächlich See also:Rhaetic). In Bolivien diese östliche Kante, getrennt von den Westkordilleren durch die Längssenke, in der See Titicaca liegt, hauptsächlich von den Azoikum- und Palaeozoicfelsen gebildet wird. Alle geologischen Systeme, von Cambrian zum Karbon, werden dargestellt und alle sie sind, die stark, die Falten gefaltet werden, die sich rüber in Richtung zum Westen lehnen. Westlich von der großen Senke besteht die Strecke aus mesozoischen Betten, zusammen mit tertiären vulkanischen Felsen. (die Kordilleren von Argentinien und von Chile sind offenbar die Fortsetzung vom westlichen Kettenallein.), In Ecuador gibt es noch eine innere Kette der alten Gneisses und der Schists und äußeren der Kette, die aus mesozoischen Betten besteht. Die Längssenke, die sie trennt, wird hauptsächlich durch vulkanische Ablagerungen besetzt. Norden von Ecuador die Struktur wird komplizierter. Von den drei Hauptketten, in die die Berge jetzt geteilt werden, wird die westliche See also:Niederlassung meistens von den kreidigen Betten gebildet; aber die inneren Ketten bestehen nicht mehr ausschließlich aus den älteren Felsen, und kreidige Betten nehmen einen beträchtlichen See also:Anteil an ihrer Anordnung. Die großen Vulkane, aktiv und See also:extinct, werden nicht zu irgendeiner einer Zone begrenzt. Manchmal steigen sie von der mesozoischen Zone der Westkordilleren, manchmal von den alten Felsen der östlichen Zone. Aber sie alle Lüge innerhalb des Bereiches selbst und nicht, wie in den Karpaten und im Apennines, eine Franse zu bilden: nach dem inneren See also:Rand der Kette. Die Biegung der Strecke um den brasilianischen See also:Massif und die Position der Zone der älteren Felsen nach der östlichen Flanke, führendes See also:Suess zur See also:Zusammenfassung, daß die Anden ihren Ursprung einem overthrust von See also:Ost-See also:West verdanken und daß das Vorland unter dem Pazifik liegt. Im SüdWehrli und im See also:Burckhardt behalten Sie bei, daß der Schub vom Westen kam, und sie See also:schauen nach den alten Felsen von Argentinien als das Vorland. In diesem Teil der Kette jedoch gibt es aber wenig See also:- BEWEIS (im preove M. Eng., proeve, preve, &°c., von O. Fr. prueve, proeve, &c., Umb.-preuve, spät. Lat.-proba, -erblegitimation, die Güte von allem, das probus, gut prüfen, prüfen)
Beweis von Overthrusting irgendwie der See also:Art. Mitteilungen, civ. (1892); Edward Whymper, > I'ravels unter den großen Anden des Äquators (London, 1892); Teodoro Wolff, del Ecuador (See also:Leipzig, 1892) Geografia y Geologia; See also:E. A. See also:Fitzgerald, Die Höchsten Anden (London, 1899); Sir Martin See also:Conway, "Erforschungen in den bolivianischen Anden," Geogr. Journ. xiv (London, 1899); Die bolivianischen Anden (London und neues See also:York, 1901); Carl Burckhardt, Expeditiongeologiqueclans-Laregion Andine, 38°39° S. lat.; Löwe Wehrli, "argentino-chilienne Cordillere, ô° und 41° S. lat.," Dela Plata (1899) Revista Del Museo; See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. P. Moreno, "Erforschungen in Patagonia," Geogr. Journ. xvi (1900); Hans Steffen, "das Patagonian Kordilleren und seine Hauptflüsse, zwischen 41° und 48°S. lat.," Geogr. Journ. (London, 1900); See also:Paul See also:Kruger, Expedition WürfelchilenischeRenihue (See also:Berlin, 1900); Carl Burckhardt, "geologiquestransversauxdela-Kordillerenargentino-chilienne Profils," Dela Anaies Del Museo Plata (1900); Grenzen Argentiniens-Chilian in den Kordillerendelos Beweis Anden, Argentinien (London, 1900); "SüdcAmerika; Umreiß seiner körperlichen See also:Geographie, "Geogr. Journ. xvii (1901); Diagramme von Kordillerendelos Anden, Übersichten der Argentiniengrenzkommission; L. R. Patron, Kordillerendelos Anden (De Republica Chile, DES Limites Oficina) See also:Santiago (Chile), 1903 und folgende.) Sir T. H. Holdich, "Das Patagonian Anden," Geogr.
End of Article: ANDEN
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|