See also:SANKT See also:ANA , das Kapital See also:der See also:Abteilung von Sankt Ana, See also:Salvador, See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. 50 durch See also:Schiene N.See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. von See also:San-Salvador. - Pop.(19o5) ungefähr 48.000. Es, wird ungefähr 2100 ft. über Meeresspiegel, in einer Senke aufgestellt, die durch hohe Berge umgeben wird, die durch See also:Kaffee und Zuckerplantagen und -See also:holz bedeckt werden. Es ist die zweite See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt der See also:Republik in der Größe und hat ausgedehnte schattige Straßen und geöffnete Quadrate der Geldstrafe. Die Ämter in der Stadtverwaltung, das Krankenhaus, das literarische See also:Institut und die See also:Kasernen See also:sind bemerkenswerte Gebäude, und die Gemeindekirche, Doric in der See also:Art, wird im Allgemeinen als eine von den feinsten in zentralem See also:Amerika angesehen. Zigarren, Tonwaren, Stärke, See also:Geist, Zucker und verschiedene See also:Gewebe sind hergestellt, und der Exporthandel im Kaffee und im Zucker hat sich See also:schnell seit der Öffnung 1900 eines Gleiss zum San-Salvador und zum pazifischen See also:Tor von Acajutla entwickelt. Sankt-Santa-See also:anna, De See also:ANTONIO See also:LOPEZ (1795-1876), mexikanischer Soldat und Politiker, wurden bei See also:Jalapa in der See also:Provinz von See also:Vera Cruz auf See also:Februar 21. 1795 See also:getragen. Er war weder ein allgemeiner noch statesman noch sogar ehrlicher See also:Mann, aber er war von den militärischen Adventurers das auffallendste und das ununterbrochen aktiv, die spanisches Amerika mit Gewalttätigkeit während der ersten zwei Erzeugungen seiner Unabhängigkeit füllten. Er meldete die Kolonialarmee von See also:Spanien als jüngsterer Sohn in 181o an und diente als einer der kreolischen Verfechter der spanischen See also:Regierung bis 182r. In dieses See also:Jahr See also:fiel See also:Mexiko weg aus dem Mutterland. See also:Iturbide, das See also:- MEISTER (das Lat.-magister, bezogen auf tnagis, mehr, als der entsprechende Minister ist zum Minus, kleiner; die englische Form ist teils zum maegister O. Eng. und teils zum O.-Feldmaistre, Umb.-maitre passend; cf. DU-meester, Ger. Meister, Ital.-maestr
- MEISTER (Feldmeister, spätes Lat.-campio vom Campus; ein Feld oder ein geöffneter Raum, einer d.h. ", wer das Feld "nimmt oder kämpft; cf. Ger. Kampf, Schlacht und Kampfer, Kämpfer)
Meister See also:des See also:Landes während der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit war, bildete Sankt-Santa-Annabrigadier und Gouverneur vom La Vera Cruz. Bis ungefähr 1835 übte er die Politik des Haltens seines Einflußes auf seiner gebürtigen Provinz von Vera Cruz und des Beeinflussens des Restes des Landes aus, indem er wechselnd die Zentralverwaltung stützte und umkippte. Er half zuerst, Iturbide zu ruinieren, das sich See also:Kaiser bilden möchte. Er proclaimed die Republik und war dann ein Verfechter vom erfolgreichen federalparty. Federalism entsprach ihm sehr gut seit ihm nach links er im See also:Befehl von Vera Cruz. 1829 besiegte er einen dummen Versuch der Spaniards, ihre Berechtigung in Mexiko wieder zu behaupten. Er hielt sich in der Reserve bis Fälle gab ihm eine See also:Wahrscheinlichkeit, den Präsidenten des See also:Tages, Bustamente umzukippen, das er an den Casas Blancas auf See also:November 12. 1832 besiegte. Er könnte gewordenen Präsidenten selbst jetzt haben, aber es vorgezogen, durch blinde anzuordnen. See also:Nun da er eine Gelegenheit sah, Meister zu werden, wurde er Reactionary und schuf die Bundesverfassung ab. Dieses führte zu den Aufruhr von See also:Texas, das von den Siedleren von den Vereinigten Staaten voll war. Sankt-Santa-Anna drang Texas ein und gewann etwas Erfolge, aber war und genommener See also:Gefangener an San Jacinto auf See also:April 21. 1836 überrascht. Das Texans hatte eine gute See also:Entschuldigung für das Schießen er, da er See also:Krieg in einer ferocious Weise leitete. Sie bevorzugten ließen ihn außer seinem See also:Leben, indem sie seine Truppen bestellten, das See also:Land zu evakuieren. Er wurde im Februar 1837 befreit und hatte während einer Zeit "sich zurückzieht zu seinen Zuständen" in Vera Cruz. In 1838 bildete die Franzoseregierung einen See also:Angriff auf der Stadt, und Sankt-Santa-Anna, durch eine See also:Anzeige seiner Zurückkaufentugend des persönlichen Mutes, verlor, ein See also:Bein aber gewann seinen Einfluß wieder. Er wurde militärischer See also:Diktator 1841 und regelte durch Gewalttätigkeit, bis er in See also:- EXILE (von von Lat.-exsilium oder -exilium, von exsul oder exul, von dem ex, aus und das Wurzelsalz abgeleitet wird, zu gehen, gesehen in salire, um zu springen, Konsul, &c.; der Anschluß mit solum, Boden, Land wird jetzt im Allgemeinen falsch betrachtet
exile durch See also:Auflehnung 1845 gefahren wurde. Er See also:floh nach See also:Kuba, aber wurde zum Befehl gegen die eindringende See also:Armee von den Vereinigten Staaten 1846 zurückgerufen. Die Amerikaner schlugen ihn und noch einmal (1848) er stieg in exile ein. In 1,853 wurde er zurückgerufen und Präsidenten für das Leben, mit dem See also:Titel See also:Hoheit Serene nannte. In weniger als zwei Jahren overthrown er wieder und mußte auswärts im See also:August 1855 gehen. Für den See also:Rest seines Lebens hing Sankt-Santa-Anna an den Outskirts von Mexiko und bemühte sich, eine Öffnung zu See also:finden, um seine alten See also:Abenteuer zu erneuern. Er versuchte den Kaiser See also:Maximilian, die See also:Franzosen und die Vereinigten Staaten, um zu sehen, wenn sie seine Umdrehung dienen würden. Aber er outlived seine Zeit. Der Titel The'empty GroßartigGrand-See also:marshal gegeben von Maximilian war aller, den er gewann. Als 1867 er versuchte, ein Steigen voranzugehen, wurde er gefangengenommen und verurteilt zum See also:Tod, aber erspart aus den See also:Grund, daß er in seinem dotage war. Schließlich heraus getragen durch See also:Alter, nahm er eine See also:Amnestie an und kam See also:zur Stadt von Mexiko zurück, in der er im Obscurity auf See also:Juni 20. 1876 starb. Sehen Sie See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. H. See also:Bancroft, See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte der pazifischen Zustände von See also:Nordamerika, vols. viii. und Ix.
End of Article: SANKT ANA
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|