Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

COENACULUM

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V06, Seite 645 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

COENACULUM , die See also:

Bezeichnung angewendet See also:am Essenraum eines römischen Hauses, in dem das See also:Abendessen (coena) oder die neueste See also:Mahlzeit genommen wurden. Es wurde manchmal in ein oberes Geschoß gelegt und erreicht durch ein externes See also:Treppenhaus. Das letzte Abendessen im neuen Testament wurde im Coenaculum, im "großen oberen See also:Raum", See also:der in der Str.-See also:Markierung zitiert wurden (xiv 15) und in Str. See also:Luke genommen (xxii 12). See also:C(ENWULF (See also:d. 821), König von See also:Mercia, folgte zum See also:Throne mit 796, auf dem See also:Tod von See also:Ecgfrith, Sohn von See also:Offa. Seine See also:Reihenfolge ist ein wenig bemerkenswert, wie seine direkten Vorfahren nicht scheinen, den Throne für sechs Erzeugungen gehalten zu haben. In 798 drang er See also:Kent ein, deposed und imprisoned Eadberht Prien und bildete seinen eigenen König BruderCuthred. Cuthred regierte in Kent von 798 bis 807, als er starb, und Ccenwulf scheint, Kent in seine eigenen Hände genommen zu haben. Es war während dieses Reign, daß das archbishopric von See also:Lichfield, vermutlich vor 803, als das Hygeberht abgeschaffen wurde, das als See also:Abt am See also:Rat von Cloveshoe dadurch unterzeichnete, daß Jahr vermutlich das ehemalige See also:archbishop war. Ccenwulf scheint von den Charters, mit Wulfred von See also:Canterbury gestritten zu haben, das consecrated in 8o6 und in der Debatte, die für einige Jahre fortgesetzt wurde war. Es wurde vermutlich nur bei Cloveshoe in 825 vereinbart, als der Prozeß von Cwcenthryth, von Tochter und von Heiress von Ccenwulf, mit Wulfred beendet wurde.

Ccenwulf kann den Überfall von IEthelmund, See also:

earl See also:des See also:Hwicce, nach dem See also:Zugang von Ecgberht angestiftet haben. Er starb in 821 und wurde von seinem See also:Bruder Ceolwulf I gefolgt. Sehen Sie See also:Ausgabe See also:Earle und Plummers des Anglo-Saxon See also:Chronicle, 796, 819 (See also:Oxford, 1892); See also:Birke See also:W. de See also:G., Cartularium Saxonicum, 378 (London, 1885-1893). (See also:F. G. See also:M.

End of Article: COENACULUM

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
COEN, JAN. PIETERSZOON (1587-1630)
[next]
COFFER (Feldkaffee, O.-Feldcofre oder -cofne, Lat.-...