Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

CUPRITE

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V07, Seite 635 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

CUPRITE , ein Mineralbestehen aus Kupferoxid, CuÒ, kristallisierend im Kubiksystem und bilden ein wichtiges See also:

Erz See also:des Kupfers, von dem Elementcuprite 88,8% enthält. Das Namenscuprite (vom See also:Lat.-cuprum, -See also:kupfer) wurde von See also:W. See also:Haidinger 1845 gegeben; frühere Namen See also:sind rotes Kupfererz- und Rubinkupfer, die sofort dieses See also:Mineral vom anderen gebürtigen kupfernen oxidecupric oxideknown als See also:schwarzes Kupfererz oder See also:melaconite unterscheiden. Gut entwickelte Kristalle sind vom allgemeinen Auftreten; sie haben normalerweise die See also:Form des regelmäßigen See also:Octahedron, manchmal im See also:Verbindung mit dem cube und dem rhombischen See also:dodecahedron. Einige kornische Kristalle sind mit Gesichtern einer Form { hkl } bekannt als das pentagonalicositetrahedron beobachtet worden, da es durch twenty-four unregelmäßige Pentagone gesprungen wird. In dieser Kategorie See also:der Kubikkristalle gibt es keine Flächen oder Mitte von Symmetrie, aber die volle Zahl (dreizehn) Äxten von Symmetrie; es bekannt als die See also:trapezohedral hemihedral Kategorie, und cuprite leistet sich das beste Beispiel dieser See also:Art von Symmetrie. Die Radierungsabbildungen nicht passen jedoch sich an diesen niedrigeren Grad von Symmetrie an, noch See also:drehen Kristalle von cuprite die Fläche der Polarisation des Fläche-polarisierten Lichtes. Die See also:Farbe des Minerals ist See also:Kochenille-rot und der See also:Glanz, der zu Vor-metallischem im Buchstaben leuchtend und adamantine ist; Kristalle sind häufig lichtdurchlässig und zeigen eine See also:hochrot-rote Farbe durch übertragenes See also:Licht. Auf der verlängerten Belichtung zum Beleuchten werden die Kristalle See also:stumpf und undurchlässig. Der See also:Streifen ist bräunlich-rot. Härte 31; spezifisches See also:Gewicht 6•See also:o; Brechungsindex 2,85. See also:Vertrag zu den granulierten Massen treten auch auf, und es gibt zwei neugierige Vielzahl-chalcotrichite und See also:Fliese-orewhich erfordern spezielle Erwähnung.

Chalcotrichite (von den See also:

Gr.-xaAnos, -kupfer und -0p(See also:E, ' -rptx6s, See also:Haar) oder "Kupfererz des Plüschs" ist eine haarartige Form mit einer reichen Karminfarbe und einem silky Glanz; die empfindlichen Haare sind matted lose zusammen, und jedes ist ein einzelner Kristall, der enorm in der Richtung der Diagonale oder der See also:Rand des Würfels verlängert wird. Fliese-Erz (See also:Ger. Ziegelerz) ist eine weiche erdige Vielzahl von einem See also:Ziegelstein-rotem See also:zur bräunlich-roten Farbe; es enthält beigemischten See also:Limonite und ist durch die Änderung von Chalcopyrite gebildet worden (Kupfer- und Eisensulfid). Cuprite tritt im oberen See also:Teil der Kupfer-Lageradern auf und ist vom Sekundärursprung, produzierend durch die Änderung der kupfernen Sulfide. Schön kristallisierte Probestücke wurden früher in Wheal Gorland und Einheit Wheal bei Gwennap und in Wheal See also:Phoenix nahe See also:Liskeard in See also:Cornwall gefunden; sie treten auch in den Kupferminen der Urals und im See also:Arizona auf. Den lokalisierten Kristallen, die durch Gesichter auf See also:allen Seiten gesprungen werden, und einem See also:Zoll oder mehr im See also:Durchmesser, werden eingebettet in einem weichen weißen See also:Lehm See also:am See also:Schach nahe See also:Lyons gefunden; sie werden normalerweise auf der Oberfläche oder gänzlich, zum See also:Malachit geändert. Chalcotrichite kommt von Wheal Phoenix und See also:Consols See also:Fowey gewinnen in Cornwall und von Morenci im Arizona; Fliese-Erz von Bogoslovsk in den Urals, See also:Atacama in Südamerika; und andere Stellen. Kleine Kristalle von cuprite, zusammen mit Malachit, See also:lasurstein und See also:cerussite, sind manchmal gefundene encrusting alte Gegenstände des Kupfers und See also:Bronze, wie celts und römische Münzen, die für lange Perioden haben, blieben im See also:Boden begraben. Künstlich gebildete Kristalle sind in den Ofenprodukten beobachtet worden. (See also:L. See also:J.

End of Article: CUPRITE

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
CUPRA
[next]
CUPULIFERAE