Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

CERUSSITE

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V05, Seite 762 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

CERUSSITE , ein Mineralbestehen aus Leitungkarbonat (PbCO3) und ein wichtiges See also:

Erz See also:der See also:Leitung. Der Name (manchmal irrtümlich buchstabiertes cerusite) ist vom See also:Lat.-cerussa, "weiße Leitung.", "nativa Cerussa" wurde von See also:K. See also:Gesner 1565 erwähnt, und 1832 wendete See also:F. See also:S. See also:Beudant das Namensceruue See also:am See also:Mineral an, während die anwesende See also:Form, cerussite, an See also:W. See also:Haidinger (1845) liegt. Populäre Namen im frühen Gebrauch waren Führenspar und Weiß-führenerz. Cerussite kristallisiert im See also:orthorhombic See also:System und ist mit See also:aragonite isomorphous. Wie aragonite twinned es sehr häufig, die zusammengesetzten Kristalle, die in der Form Pseudo-sechseckig See also:sind. Drei Kristalle twinned normalerweise zusammen auf zwei Gesichtern See also:des Prismas See also:m { 11o1, sechs-six-rayed stellate Gruppen (FIGS. produzierend und 2) mit den einzelnen Kristallen, die fast in den Winkeln von õ° intercrossing sind. Twinning auf den Gesichtern des Prismas See also:r { 1301,; die See also:Winkel, von denen auch fast õ° sind, produziert eine ähnliche See also:Art Gruppierung, aber ist viel weniger See also:allgemein. Kristalle sind vom häufigen Auftreten, und sie haben normalerweise die sehr hellen und glatten Gesichter.

Das Mineral tritt auch in den kompakten granulierten Massen und manchmal in den faserartigen Formen auf. Es ist normalerweise farblos oder weiß, manchmal See also:

grau oder grünlich in der Tönung; es schwankt von transparentem zu lichtdurchlässigem und hat einen adamantine See also:Glanz. Es ist sehr spröde und hat einen conchoidal See also:Bruch. Härte 3-32; See also:SP. See also:Gr. 6,See also:5. Eine Vielzahl, die 7% von Zinkkarbonat, Leitungkarbonat ersetzend enthält, bekannt als iglesiasite, von See also:Iglesias in See also:Sardinien, in dem es gefunden wird. Das Mineral kann durch sein charakteristisches twinning, in See also:Verbindung mit dem adamantine Glanz und dem hohen spezifischen See also:Gewicht bereitwillig erkannt werden. Es löst sich mit Schäumen in der verdünnten Salpetersäure auf. Bevor der Schweißbrenner, den es sehr bereitwillig fixiert und Reaktionen für Leitung gibt. Cerussite tritt in den metallhaltigen See also:Adern in Verbindung mit See also:Galena auf und ist durch die Tätigkeit des gekohlten Wassers auf dem Galena gebildet worden: es wird folglich in den oberen Teilen des Aderfig. 2 gefunden.

zusammen mit anderen Sekundärmineralien wie See also:

Limonite. See also:Fein kristallisierte Probestücke sind von der See also:Grube Friedrichssegen nahe Ems in See also:Nassau, Johanngeorgenstadt in See also:Sachsen, Mies in Böhmen, Phenixville in See also:Pennsylvania, gebrochener Hügel in See also:New-South.Wales erhalten worden; und einige andere Stellen. Empfindliche acicular Kristalle der beträchtlichen Länge wurden vor langer See also:Zeit in der Glasurgrube Pentire nahe Str. Minver in See also:Cornwall gefunden. Es wird häufig in den beträchtlichen Quantitäten gefunden und enthält soviel wie 771% von Leitung. (See also:L. See also:J.

End of Article: CERUSSITE

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
CERTALDO
[next]
CERUTTI, GIUSEPPE ANTONIO GIACHIMO (1738-1792)