Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

CURTIUS, MARCUS

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V07, Seite 653 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

CURTIUS, See also:MARCUS , ein legendärer See also:Hero von altem See also:Rom. Es wird daß in 362 B.See also:C gesagt. ein tiefer See also:Golf öffnete sich im See also:Forum, das die erklärten seers nie schließen würden, bis Roms wertvollster See also:Besitz in ihn geworfen war. Dann sprang Curtius, eine Jugend See also:der vortrefflichen See also:Familie, erkennend, daß nichts kostbarer als ein tapferer Bürger war, bewaffnete völlig und auf zu Pferde, in das chasm, das sofort wieder schloß. Der See also:Punkt wurde danach durch einen See also:Sumpf bedeckt, der das Lacus Curtius genannt wurde. Zwei andere Erklärungen See also:des Namens Lacus Curtius werden gegeben: (i) besetzte ein General See also:Sabine, Mettius (oder Mettus) Curtius, stark betätigt durch das See also:Romans unter See also:Romulus, gesprungen in einen Sumpf, der die Senke danach bedeckte, durch das Forum, und kaum entgangen mit seinem See also:Leben; (2) in 445 B.C. der Punkt wurde durch See also:Blitz angeschlagen, und umgeben, wie sacred vom See also:Konsul, See also:Gaius Curtius. Es wurde durch einen See also:Altar gekennzeichnet, der entfernt wurde, um See also:Raum für die Spiele in der Feier von Begräbnis Caesars (See also:Pliny, See also:Nat. Hist zu bilden. xv butrestored 77), durch See also:Augustus (cf. See also:Ovid, See also:Fasti, vi. 403), in dessen See also:Zeit es anscheinend nichts gab, aber einen trockenen See also:Brunnen. Der Altar scheint, früh im 4. See also:Jahrhundert A.See also:D wieder hergestellt worden zu sein.

Im See also:

April 1904, auf der N.-See also:Seite von über Sacra und 20 ft. N.See also:W. des Equus Domitiani, Remains der Gebäude wurden entdeckt. Sehen Sie See also:Livy i. 12, vii. 6; DionHalic. ii. 42; See also:Varro, De Lingua See also:Latina, See also:v. 148; See also:Ch. Hulsen, das römische Forum (Eng.-Transport. von 2. ED See also:J. B. See also:Carter, 1906); DerSiadt See also:O.

See also:

Gilbert, See also:Geschichte und See also:Topographie ROM im Altertum, i.

End of Article: CURTIUS, MARCUS

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
CURTIUS, ERNST (1814-1896)
[next]
CURULE (Lat.-currus, "-chariot")