An See also:DOLLING, See also:ROBERT See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
WILLIAM RADCLYFFE (1851-19 02), englisches divine, bekannt als See also:Vater Dolling, wurde bei Magheralin, Co. unten See also:getragen und erzogen See also:Egge und See also:Cambridge. Von 1878 bis 1882 war er Wärter von einem See also:der Häuser der See also:Liga der Postmens, begonnen von Father See also:Stanton von Str. Albans, Holborns. Er war ordained 1883 zu einem curacy bei Corscombe, See also:Dorset, aber lag in London als See also:Kopf der See also:Mission Str. See also:Martins, See also:Stepney. 1885 führte eine Schwierigkeit hinsichtlich der Relation seiner Mission See also:zur heiligen Dreiheitgemeinde, Stepney, zu seine Resignation, und er nahm zunächst die See also:Aufladung von Str. Agathas, Landport, die Winchesterhochschulmission an. Die bemerkenswerten Verbesserungen, die er können vollendete von seinen 10 Jahren in einem Portsmouthelendsviertel (London 1896) dort, ermittelt werden. 1885 fand er wieder, infolge von dem See also:Bishop von Ablehnung Winchesters ab, um das extreme See also:Ritual zu sanktionieren, das im Service an Str. Agathas verwendet wurde. 1897 besuchte er See also:Amerika, in dem predigender seiner einen großen Eindruck bildete. Er kam nach See also:England im folgenden See also:Jahr als See also:Vicar See also:des Str.-Saviours, See also:Poplar zurück, und behielt den lebend bis seinen See also:Tod. Ein See also:Konto von 1903 See also:Person Dollings und Missionar See also:arbeiten unter den Armen wird gegeben im See also:Leben von Vaterpolling (von von London); durch den berühmten See also:Syllabus in dem er See also:Krieg gegen moderne See also:Wissenschaft und Fortschritt erklärte (sehen Sie SYLLABUS). Es war in See also:Zusammenhang mit dieser Frage, daß Dellinger sein letztes und anwesend von der katholischen See also:Theologie (1863) und von seinen Universitäten See also:hinter und von See also:- GESCHENK
- GESCHENK (ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Ger.-Würfelgeschenk, Geschenk, das Geschenk, Gift, gebildet vom Teut.-Stammmund -, zu geben, geven cf. Holländer, Ger. geben; in O. Eng., welches das Wort mit Ausgangsy, guttural neueren Englisch erscheint, li
Geschenk (München, 1867) veröffentlichte. Wir nähern jetzt uns der kritischen See also:Periode von Leben Dellingers. Es war über diese See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit, die einige der führenden Theologians der römisch-katholischen See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche, begreifend, daß die beste Weise des Treffens der anwesenden Gefahren, sowie hervorheben sollte, offenbar zu definieren, die Berechtigung des Papstes, geraten ihm zum Bilden sein persönliches See also:infallibility eines Dogmas von der Kirche, und auf ihm die Notwendigkeit des Anrufens eines Rates zu diesem Zweck fleißig gedrängt. Es gab beträchtliche Opposition in den verschiedenen Vierteln. Viele Bishops und divines hielten die vorgeschlagene See also:Definition für ein falsches. Andere, sie als die Wahrheit zwar annehmend, erklärten seine Bekanntgabe, um unangebracht zu sein. Aber die Headquarters der Opposition waren See also:Deutschland, und sein Führer war Dellinger, dessen hohem Renommee und beträchtliche See also:Speicher des Lernens ihn weit über jedes mögliches andere Mitglied des Bandes der theological Experten setzten, die jetzt um ihn erfaßten. Unter ihnen waren seine vertrauten See also:Freunde See also:Johann See also:Friedrich (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) und See also:J. N. See also:Huber, im See also:Bayern. Im See also:Rest von Deutschland fand er viele Verfechter, hauptsächlich Professoren in der katholischen Fähigkeit der Theologie in See also:Bonn: unter diesen waren das berühmte canonist von Schulte, See also:Franz Heinrich See also:Reusch, der kirchliche Historiker See also:Joseph See also:Langen, sowie J.See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. See also:Reinkens, danach Bishop der alten katholischen Kirche in Deutschland, in Knoodt und in anderem unterschiedene Gelehrte. In der Schweiz stützten See also:Professor See also:Edward See also:Herzog, der See also:alter wurde (oder, wie sie manchmal benannt wird, See also:Christ -) katholischer Bishop in der Schweiz, und andere gelehrte Männer die See also:Bewegung. Früh in 1869 die berühmten Buchstaben von See also:Janus (die sofort ins Englische übersetzt wurden; 2. ED. Das Papsttum, 1891) fing an zu erscheinen. Sie wurden von Dellinger in See also:Verbindung mit Huber und Friedrich, danach Professor in München geschrieben. Diese wurden in Tendenz des Syllabus in Richtung obscurantism und papal despotism und seine Unverträglichkeit mit modernem Gedanken, offenbar unterstrichen; und der See also:- BEWEIS (im preove M. Eng., proeve, preve, &°c., von O. Fr. prueve, proeve, &c., Umb.-preuve, spät. Lat.-proba, -erblegitimation, die Güte von allem, das probus, gut prüfen, prüfen)
Beweis gegen das papal infallibility, stillstehend, während die Buchstaben, auf dem falschen See also:Decretals erklärten, und angenommen ohne Kontroverse in einem Alter der See also:Unwissenheit, marshalled fähig für die Anleitung des Rates. Als, auf See also:Dezember 8. 1860, er wirklich zusammengebaut hatte, wurde die See also:Welt informiert gehalten von, was an in die Briefe von See also:Quirinus ging, geschrieben durch Dellinger und Huber, wann die Debatten des Rates fortfuhren. Einige dieser Buchstaben erschienen in den deutschen Zeitungen, und eine englische Übersetzung wurde von See also:Rivington veröffentlicht. Augustin Theiner, der Bibliothekar beim Vatican, dann in der Schande mit dem See also:Papst für seinen freimütigen Liberalismus, hielt sein wohles informiertes der deutschen Freunde des Kurses der Diskussionen. Die See also:Verfahren des Rates waren häufig sehr stormy, und die Konkurrenten des Dogmas von infallibility beschwerten sich, daß sie nicht unfrequently unterbrochen wurden und daß Bemühungen, sie unten zu setzen durch Lärm gebildet wurden.
Das See also:Dogma wurde ausführlich von einer überwältigenden Majorität getragen, und die abweichenden Bishops, whowith die Ausnahme von twohad nach links der See also:Rat vor der abschließenden See also:Abteilung, reichten eins nach dem anderen ein (sehen Sie VATICAN-RAT). Dellinger sollte jedoch nicht silenced. Er geht einen Protest durch forty-fourprofessoren in der Universität von München voran, und zusammen erfaßt einem Kongreß in Nürnberg, das im See also:August 187o traf und eine Erklärung herausgab, die für theVatican Verordnungen nachteilig ist. Ein unermeßliches Ferment fand statt. Im Bayern in dem Einfluß Dellingers See also:am größten war, herschte die stärkste Ermittlung zum Widerstehen der Auflösungen des Rates vor. Aber die Berechtigung des Rates wurde durch das See also:archbishop von München gehalten, um See also:paramount zu sein, und er ersuchte um Dellinger, um einzureichen. Anstatt einzureichen richtete Dellinger, auf März 28. 1871, einen memorable See also:Brief an den See also:Bogen-Arch-bishop und lehnte ab, die Verordnungen zu See also:unterzeichnen. Sie wurden,sagte er, heiligem Scripture, zu den Traditionen der Kirche für die ersten MOO-Jahre, zum historischen Beweis, zu den Verordnungen der allgemeinen Räte entgegengesetzt, und zu den vorhandenen Relationen der römisch-katholischen Kirche zum See also:Zustand in jedem See also:Land in der Welt ", wie ein Christ, wie Theologian, wie Historiker und als Bürger, "er hinzufügte," ich kann nicht diese See also:Lehre annehmen.", Das archbishop antwortete, indem es das disobedientprofessor excommunicating. Dieses weckte frische Opposition. Dellinger wurde fast einmütig Rektor-magnificus der Universität von München gewählt, und See also:- OXFORD
- OXFORD, BESTIMMUNGEN VON
- OXFORD, EARLS VON
- OXFORD, EDWARD DE VERE, 17. EARL
- OXFORD, JOHN DE VERE, 13. EARL VON (1443-1513)
- OXFORD, ROBERT DE VERE, 9. EARL VON (1362-1392)
- OXFORD, ROBERT HARLEY, 1.
Oxford-, See also:Edinburgh- und Marburguniversitäten konferierten nach ihm der Ehrengrad des Doktors See also:Gesetze und See also:Wien, das von der See also:Philosophie. Der bayerische See also:Klerus lud Bishop Loos der Kirche Jansenist in See also:- HOLLAND
- HOLLAND, CHARLES (1733-1769)
- HOLLAND, FUCHS HENRY-RICHARD VASSALL, 3.
- HOLLAND, GRAFSCHAFT UND PROVINZ VON
- HOLLAND, HENRYCFuchs, 1. BARON (1705-1774)
- HOLLAND, HENRYCRich, 1. EARL VON (ÇS9o-, 649)
- HOLLAND, JOSIAH GILBERT (1819-1881)
- HOLLAND, PHILEMON (1552-1637)
- HOLLAND, RICHARD oder RICHARD DE HOLANDE (Florida 1450)
- HOLLAND, SIR HENRY, BART
Holland, dem für mehr als Jahre 1ö bestandenes unabhängiges des Papacy hatte und den Namen "des alten Katholischen angenommen hatte," ein, Bestätigungen im Bayern zu halten. Das Angebot wurde angenommen und der Bishop wurde mit See also:triumphal Bögen und andere Demonstrationen der Freude empfangen. Die drei holländischen alten katholischen Bishops erklärten sich, zum consecrate einen Bishop vorzubereiten, wenn es gewünscht wurde. Die momentous Frage wurde bei einer Sitzung der Konkurrenten der Verordnungen Vatican besprochen, und es wurde behoben, um einen Bishop zu wählen und die holländischen Bishops zum consecrate um ihn zu bitten. Dellinger, •however, wählte gegen die See also:Angelegenheit und trat von jedem weiteren See also:Schritt in Richtung zur Förderung der Bewegung zurück. Dieses war der kritische Moment in der See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte des Widerstandes zu den Verordnungen. Hatte Dellinger, mit seinem unermeßlichen Renommee als See also:Gelehrter, als divine und als See also:Mann, sich ließ sein consecrated Bishop der alten katholischen Kirche, es ist unmöglich, zu sagen, wie weit das See also:schism gewesen sein würde. Aber er sank, ein schism einzuleiten. Sein verlorenes Bayern der Ablehnung zur Bewegung; und die Zahl bayerischen Gleichgesinnten wurde weiterhin, als die seceders, 1878, ihren Priestern erlaubten zu verbinden, eine Entscheidung verringert, die Dellinger, wie bekannt, herzlichst bedauert. Das alte katholische Communion jedoch wurde formal, mit Reinkens an seinem Kopf als Bishop festgesetzt, und es fährt noch fort zu bestehen (sehen Sie ALTE KATHOLISCHE). Haltung Dellingers zur neuen Gemeinschaft wurde nicht sehr offenbar definiert. Es kann schwierig sein, die zwei Erklärungen zu versöhnen, die von ihm zu den unterschiedlichen Zeiten abgegeben werden: "ich möchte nicht eine schismatic Gesellschaft verbinden; Ich werde, "und" lokalisiert, was mich anbetrifft, ich betrachte, daß ich gehöre durch Überzeugung der alten katholischen Gemeinschaft.", Die letzte Erklärung wurde einige Jahre nach dem ehemaligen, in einem Buchstaben zu Pastor Widmann abgegeben. Die nächste Annäherung an eine Versöhnung der zwei Aussagen würde scheinen, zu sein, daß, während, an seinem vorgerückten Alter, er nicht die Verantwortlichkeit des Seins übernehmen möchte der Kopf einer neuen See also:Bezeichnung, gebildet unter Umständen der aussergewöhnlichen Schwierigkeit, er abgeneigt war, die zu verurteilen, die bereit waren, die neue Abfahrt "durch Überzeugung," zu riskieren, das er den alten Katholischen gehörte, aber er sie nie formal verband. Dennoch mindestens war er bereit, ihre Führer zu See also:- TREFFEN (von "zu treffen,", zusammen zu kommen, bauen Sie, 0 zusammen. Eng.-Metalle; cf. DU moeten, Swed.-mota, Goth., das, &c., Ableitungen des Teut.-Wortes für eine Sitzung gamotjan ist, gesehen in den Esprit O. Eng., strittig, ein Zusammenbau der Leu
treffen, zu ihnen zu sprechen und schwierige Probleme mit ihnen zu besprechen. Seine Adressen auf der See also:Wiedervereinigung der Kirchen, geliefert bei der Bonnkonferenz von 1872, zeigen, daß er auf keinen See also:Fall zum eben gebildeten communion feindlich war, in dessen Interessen diese Konferenzen gehalten wurden. 1874 und wieder 1875, saß er den Wiedervereinigungkonferenzen vor, die in Bonn gehalten wurden und indem er Geistliche von den britischen Inseln und von der orientalischen Kirche gesorgt waren, führte, unter der Bishop See also:Christopher See also:Wordsworth von See also:Lincoln waren; Bishop Harold See also:- BROWNE
- BROWNE, EDWARD HAROLD (18.1-1891)
- BROWNE, ISAAC HAWKINS (1705-1760)
- BROWNE, JAMES (1793-1841)
- BROWNE, MAXIMILIAN ULYSSES, ZÄHLIMPULS VON, BARON DE CAMUS UND MOUNTANY (1705-1757)
- BROWNE, PETER (?1665-1735)
- BROWNE, ROBERT (1550-1633)
- BROWNE, SIR JAMES (1839-1896)
- BROWNE, SIR THOMAS (1605-1682)
- BROWNE, WILLIAM (1591-1643)
- BROWNE, WILLIAM GEORGE (1768-1813)
Browne von See also:Ely; See also:Lord See also:Plunket, Bogen-Arch-bishop von See also:Dublin; See also:Lycurgus, archbishop Syros und Tenos; See also:Canon See also:Liddon; und Professor Ossinine von Str. See also:Petersburg.. Am letzten dieser zwei Konferenzen, als Dellinger sechsundsiebzig Jahre des Alters war, hielt er eine See also:Reihe erstaunliche Reden im deutschen und englischen, auf das er besprach - Zustand der Theologie auf dem See also:Kontinent, der Wiedervereinigungfrage und dem frommen Zustand der verschiedenen Länder von See also:Europa, in denen die römisch-katholische Kirche Einfluß hielt. Nicht war die wenige seiner Ausführungen bei dieser Gelegenheit der erfolgreiche Versuch, gebildet mit außerordentlichem Tact, Fähigkeit, Wissen und Ausdauer, die Orientalen, das Anglicans und die alten Katholischen zu verursachen, die, eine See also:Formel, des connetzkabels anzunehmen anwesend See also:sind, See also:gezeichnet von den See also:Schreiben der führenden Theologians der griechischen Kirche, auf der See also:lang-geärgerten Frage der Prozession des heiligen Geistes. Dieses Resultat, das erreicht wurde, führte tauchte er den Rest seiner Tage im Ruhestand, manchmal von seinem Rückzug zu den Gebenadressen auf theological Fragen auf, und auch schreibt, in Verbindung mit seinem See also:Freund Reusch, sein letztes See also:Buch, der Moralstreitigkeiten Geschichte im der, rbmisch-katholischen seitdem Kirche sechzehnten zur MITS Beitragen See also:Jahrhundert Geschichte und DES Jesuitenordens (See also:Nordlingen, 1889) Charakteristik, in dem er die moralische Theologie von De ' See also:Liguori Str. Alfonso beschäftigt.
End of Article: DOLLING, ROBERT WILLIAM RADCLYFFE (1851-1902)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|