, GE HT eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt in See also:der See also:Provinz von Zeeland, See also:- HOLLAND
- HOLLAND, CHARLES (1733-1769)
- HOLLAND, FUCHS HENRY-RICHARD VASSALL, 3.
- HOLLAND, GRAFSCHAFT UND PROVINZ VON
- HOLLAND, HENRYCFuchs, 1. BARON (1705-1774)
- HOLLAND, HENRYCRich, 1. EARL VON (ÇS9o-, 649)
- HOLLAND, JOSIAH GILBERT (1819-1881)
- HOLLAND, PHILEMON (1552-1637)
- HOLLAND, RICHARD oder RICHARD DE HOLANDE (Florida 1450)
- HOLLAND, SIR HENRY, BART
Holland, auf der See also:Insel von SüdBeveland, See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. 112 durch Schienene. von See also:Middelburg. See also:Knall (Igoo) 6919. Es wird durch einen kurzen See also:Kanal mit dem OstScheldt angeschlossen, und einen guten See also:Hafen (1819) läßt durch einen Fort verteidigen. Die Hauptgebäude See also:sind die interessante gotische See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche (1423) und das malerische alte Rathaus (wieder hergestellt 1771). Es gibt verschiedene pädagogische und barmherzige Anstalten. Geht hat konserviert für Jahrhunderte seine wohlhabende Position als die See also:Markt-Stadt der Insel. Die Hauptindustrien sind Boot-Gebäude, See also:Brauen, See also:Buchbinderei und See also:Zigarre-Bilden. Die Stadt hatte seinen Ursprung im Schloß von Oostende, hier errichtet durch die vortreffliche ' See also:Familie von Borssele. Sie empfing eine See also:Charter früh im 15. See also:Jahrhundert von den countess See also:Jacoba von Holland, das häufig See also:am Schloß blieb. das Elend sowie bezieht die Ruhme der See also:Periode und, einige der leistungsfähigsten Familien so zu beleidigen. Geht hatte geschrieben bereits ein See also:Chronicle See also:des Prinzen See also:John (danach John II.), und wenn, nachdem eine See also:Arbeit mehr als acht Jahre, er das erste See also:Teil von seinem Chronicle des Königs Manoel (1566) produzierte, grüßte ein See also:chorus von Angriffen es, wurde die See also:Ausgabe zerstört, und er wurde gezwungen, eine korrigierte Version herauszugeben. Er holte aus den drei anderen Teilen 1566-1567, zwar See also:Kapitel 23 bis 27 des dritten Teils war, also verstümmelt durch die Zensur, daß der gedruckte See also:Text sich groß vom MS bisher unterscheidet, ungeachtet seines Liberalismus, hatte entgangen der See also:Untersuchung, zwar in 1540 geht sein Fides, religio, moresque Aethiopum war verboten worden durch das Hauptinquisitor, hauptsächliches See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D. Henrique; aber die Kündigung des Vaters See also:Rodriguez 1545, das vainly 1550 erneuert worden war, wurde jetzt in eine See also:Tat und 1571 umgesetzt, das er festgehalten wurde, um seinen Versuch zu stehen. Es scheint, kein Zweifel, den die Untersuchung selbst bei dieser Gelegenheit bildete, wie auf anderen, das See also:Instrument geben des privaten Übelwollens; für achtzehn Monate geht Lagenkranke im Gefängnis, und dann wurde er verurteilt, obwohl er für dreißig Jahre als zuverlässiger Katholischer gelebt hatte, und das schlechteste, das gegen ihn nachgewiesen werden könnte, war das in seiner Jugend, die er gegen die See also:Nachsicht gesprochen hatte, bezweifelt im auricular See also:confession und consorted mit heretics. Er wurde zu einer See also:Bezeichnung von reclusion verurteilt, und seine See also:Eigenschaft wurde See also:zur See also:Krone konfisziert. Nachdem er seinen Störungen in privatem abgeschworen hatte, wurde er am See also:Ende 1572 gesendet, um See also:penance am Monastery von See also:Batalha zu tun. Später wurde ihm erlaubt, zu Alemquer nach Hause zurückzukommen, in dem er auf dem óth von See also:Januar 1 574 starb. Er wurde in der Kirche von da Varzea Nossa Senhora begraben. Damiao de Goes war ein See also:Mann der breiten Kultur und der genial und courtly Weise, ein erfahrener Musiker und ein guter Linguist. Er schrieb portugiesisches und Latein mit klassischer Stärke und Einfachheit, und seine See also:Art ist vom Affectation und von den rhetorischen Verzierungen See also:frei. Sein Portrait durch Albrecht Diirer zeigt ein geöffnetes, intelligentes See also:Gesicht, und die Aufzeichnung seines Lebens beweist ihn, aufrecht und furchtlos gewesen zu sein. Sein Wohlstand regte zweifellos Ill-will, aber vor allem, seine Ideen auf, vorgerückt für Portugal, seine fremde Weisen, outspokenness und die Ehrlichkeit, die zur Tragödie seines Endes beigetragen wurde, zu einer See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit als die Kräfte der unwissenden Reaktion den Ascendant hielten. Er hatte, es kann, irgendein umbrage zum See also:Gericht, indem er, im Chronicle des Königs Manoel vorausgesetzt werden, den königlichen, Undank verurteilte gegeben worden bemerkenswerten allgemeinen Bediensteten, obwohl er eine See also:Pension und andere Belohnungen für diese Arbeit empfing, und er hatte zweifellos den See also:Nobility durch seine See also:Leitung des Archivbüros beleidigt und indem er falsche genealogische Ansprüche in seinem Nobiliario herausstellte. Er zahlte die See also:Strafe für das Sagen der Wahrheit, wie er sie kannte, in einem See also:Alter, als ein Historiker zwischen Flattery vom großen und vom Silence wählen mußte. Das Chronicle des Königs Manoel war die erste amtliche See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte eines portugiesischen in einen kritischen See also:Geist zu schreibenden Reign, und Damiao de Goes hat die See also:Ehre des Seins das erste portugiesische königliche chronicler zum Verdienen des Namens eines Historikers. Seine portugiesischen See also:Arbeiten schließen Chronica tun felicissimorei Dom Emanuel mit ein (Teile i. und ii., See also:Lissabon, 1566, Teile iii. und iv., ib. 1567). Andere See also:Ausgaben erschienen in Lissabon 1619 und 1749 und in See also:Coimbra 1790. Chronica tun Schaumgummi principeDom (Lissabon, 1558), mit folgenden Ausgaben 1567 und 1724 in Lissabon und 1790 in Coimbra. ChamadoCatam Livro de Marco Tullio Ciceram Bürgermeister (See also:Venedig, 1538). Dieses ist eine Übersetzung von De Senectute Ciceros. Seine Lateinarbeiten, separat veröffentlicht, enthalten: (i) Magniimperatoris Presbiteri Joannis, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. (See also:Antwerpen, 1532) Legatio; (2) regis Legatio Davidis Ethiopiae, &'c. (See also:Bologna, 1533); (3) rerumgestarum See also:Commentarii in See also:Indien (See also:Louvain, 1539); (4) Fides, religio, moresque Aethiopum (Louvain, 15ô), verbindenes Nos.(') und (2);(See also:5)Hispania(Louvain, 1542); (6) Aliquoteepistolae Sadoleti Bembi und aliorumclarissimorumvirorum, d c. (Louvain, 1544); (7) geht See also:Damiani a Aliquoteopuscula equitisLusitani (Louvain, 544); (8) obsidia(Lisbon Urbis Lovaniensis, 1546); (9) De hallo Cambaico.ultimo (Louvain, 1549); (10) descriptio Urbis Olisiponensis (See also:Evora, 1554); (AnzeigenHieron_vmum Cardo-See also:e i 1) Epistola Summe (Lissabon, 1556). Die meisten vom oben genannten liefen einige Ausgaben durch, und viele wurden danach mit neuen Arbeiten in solchen Ansammlungen wie Nr. (7) umfaßt, und sieben Sätze von Opuscula erschienen, ganz unvollständig. Nr.. (3), (4) und (5) erlitten Verstümmelung in den folgenden Ausgaben, an den Händen der Zensoren, weil sie gegen frommen orthodoxy- oder Familienstolz beleidigten.
End of Article: GEHT
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|