Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

GOLDZIHER, IGNAZ (1850-)

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V12, Seite 219 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

GOLDZIHER, IGNAZ (1850-) , jüdisches ungarisches orientalist, wurde in Stuhlweissenburg auf See also:Juni 22. 18ö getragen. Er wurde an den Universitäten von See also:Budapest, von See also:Berlin, von See also:Leipzig und von See also:Leiden erzogen und wurde das privat, das in Budapest 1872 docent ist. Im folgenden See also:Jahr unter den Auspizienn See also:der ungarischen See also:Regierung, fing er eine See also:Reise durch See also:Syrien, Palästina und Ägypten an und nahm die Gelegenheit See also:des Sorgens von Vorträgen der Scheiche See also:Mahommedan im See also:mosque von EL-Azhar in See also:Kairo wahr. Er war der erste jüdische Gelehrte zum Werden See also:Professor in der Budapestuniversität (1894) und stellte die ungarische Regierung und die See also:Akademie von Wissenschaften auf zahlreichen internationalen Kongressen See also:dar. Er empfing die große Goldmedaille auf dem orientalischen Kongreß Stockholms 1889. Er wurde ein Mitglied von einigen Ungar und andere gelehrte See also:Gesellschaften, wurden Sekretärin der jüdischen Gemeinschaft in Budapest ernannt. Er wurde Litt gebildet. See also:D. von See also:Cambridge(19o4)and LL.D. von See also:Aberdeen (1906). Seine Würde im See also:Bereich der Gelehrsamkeit ist hauptsächlich zu seinem vorsichtigen investigationofpre-Mah'ommedan andMahommedanlaw, zu Tradition, zu See also:Religion und zu Poesie See also:passend, in See also:Zusammenhang mit der er viele See also:Abhandlungen, Berichtartikel und Versuche, die zu den Ansammlungen der ungarischen Akademie beigetragen wurden veröffentlichte. Unter seinen Hauptarbeiten seien Sie: ZurLiteraturgeschichte Beitrdge der Schi'a (1874); ZurGeschichte Beitrage derSprachgelehrsamkeit beiden Arabern (See also:Wien, 1871-1873); Beiden Hebraern Der Mythos und Wadenetzgeschichtliche Entwickelung (Leipzig, 1876; Eng. Trans., See also:R.

See also:

Martineau, London, 1877); Muhammedanische Studien (See also:Halle, 1889-189o, 2 vols.); See also:Zur Abhandlungen arabischen vols Philologie (Leiden, 1896-1899, 2.) Suchvorgang See also:Buch See also:V. Wesen d.

End of Article: GOLDZIHER, IGNAZ (1850-)

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
GOLDWELL, THOMAS (d. 1585)
[next]
GOLETTA [ LA GOULETTE ]