See also:GOSSE, See also:EDMUND (1849-) , englischer Dichter und Kritiker, wurde in London auf dem Zest von See also:September 1849, Sohn See also:des Zoologen P. See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. Gosse See also:getragen. 1867 wurde er ein See also:Assistent in See also:der See also:Abteilung der gedruckten Bücher im britischen Museum, in dem er blieb, bis er Übersetzer 1875 zu Handelskammer wurde. 1904 wurde er Bibliothekar zum See also:Haus der Lords ernannt. 1884-1890 war er Clarklektor in der englischen Literatur an der Dreiheithochschule, See also:Cambridge. Selbst ein Verfasser des literarischen See also:Verse vieler See also:- ANMUT (Feldanmut, Lat.-gratia, von den Gittern, geliebt, gefallend; gebildet vom Wurzelcra -, Gr.-xav -, von cf. xaipw, von x6p, von MA, von Xapts)
- ANMUT, WILLIAM GILBERT (1848-)
Anmut und See also:- MEISTER (das Lat.-magister, bezogen auf tnagis, mehr, als der entsprechende Minister ist zum Minus, kleiner; die englische Form ist teils zum maegister O. Eng. und teils zum O.-Feldmaistre, Umb.-maitre passend; cf. DU-meester, Ger. Meister, Ital.-maestr
- MEISTER (Feldmeister, spätes Lat.-campio vom Campus; ein Feld oder ein geöffneter Raum, einer d.h. ", wer das Feld "nimmt oder kämpft; cf. Ger. Kampf, Schlacht und Kampfer, Kämpfer)
Meister einer Prosaart, die von einer breiten und anerkennenden Kultur bewundernswert ausdrucksvoll ist, war er für seine wertvolle See also:Arbeit auffallend, wenn er den englischen Lesern fremdes Literaturhaus ' holte. Nordstudien (1879), eine See also:Ansammlung Versuche auf der Literatur von See also:- HOLLAND
- HOLLAND, CHARLES (1733-1769)
- HOLLAND, FUCHS HENRY-RICHARD VASSALL, 3.
- HOLLAND, GRAFSCHAFT UND PROVINZ VON
- HOLLAND, HENRYCFuchs, 1. BARON (1705-1774)
- HOLLAND, HENRYCRich, 1. EARL VON (ÇS9o-, 649)
- HOLLAND, JOSIAH GILBERT (1819-1881)
- HOLLAND, PHILEMON (1552-1637)
- HOLLAND, RICHARD oder RICHARD DE HOLANDE (Florida 1450)
- HOLLAND, SIR HENRY, BART
Holland und Skandinavien, waren das Resultat eines verlängerten Besuchs zu jenen Ländern und wurden von der neueren Arbeit in der See also:gleichen Richtung gefolgt. Er übersetzte Hedda See also:Gabler (1891) Ibsens und, mit See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. See also:Archer, den Meister-Erbauer (1893), und 1907 schrieb er ein See also:Leben von See also:Ibsen für die See also:Reihe "der literarischen Leben". Er redigierte auch die englische Übersetzung der See also:Arbeiten von See also:Bjornson. Seine Services zu den skandinavischen Buchstaben wurden 1901 bestätigt, als er einen See also:Ritter des norwegischen Auftrages von Str. See also:Olaf der ersten Kategorie gebildet wurde. Erschienene See also:Ausgaben Herrn Gosses von Verse umfassen auf See also:Viol und geriffelt (1873), König Erik (1876), neue Gedichte (1879), Firdausi in See also:- EXILE (von von Lat.-exsilium oder -exilium, von exsul oder exul, von dem ex, aus und das Wurzelsalz abgeleitet wird, zu gehen, gesehen in salire, um zu springen, Konsul, &c.; der Anschluß mit solum, Boden, Land wird jetzt im Allgemeinen falsch betrachtet
Exile (1885), im groben See also:Tuch und im See also:Silber (1894), gesammelte Gedichte (1896). Hypolympia oder die Götter auf der See also:Insel (1901), ein "ironisches phantasy," deren See also:Szene in das abgeneigte See also:Jahrhundert, obwohl die personages griechische Götter See also:sind, wird geschrieben in See also:Prosa, mit irgendeinem unbelegtem Verse gelegt wird. Seine Seventeenth Jahrhundertstudien (1883), Leben von See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William See also:Congreve (1888), die Dichter See also:Jacobean (1894), Leben und Buchstaben von See also:Dr See also:John See also:Donne, See also:Dekan von Str. Pauls (1899), See also:Jeremy Taylor (1904, "englische Männer von den Buchstaben") und Lebens von (1905) See also:Form des Sirs See also:- THOMAS
- THOMAS (c. 1654-1720)
- THOMAS (d. 110o)
- THOMAS, AUFSPIESSENDER ARTHUR (1850-1892)
- THOMAS, CHARLES LOUIS AMBROISE (1811-1896)
- THOMAS, GEORGE (c. 1756-1802)
- THOMAS, GEORGE-HENRY (1816-187o)
- THOMAS, ISAIAH (1749-1831)
- THOMAS, PIERRE (1634-1698)
- THOMAS, SIDNEY GILCHRIST (1850-1885)
- THOMAS, STR.
- THOMAS, THEODORE (1835-1905)
- THOMAS, WILLIAM (d. 1554)
Thomas See also:- BROWNE
- BROWNE, EDWARD HAROLD (18.1-1891)
- BROWNE, ISAAC HAWKINS (1705-1760)
- BROWNE, JAMES (1793-1841)
- BROWNE, MAXIMILIAN ULYSSES, ZÄHLIMPULS VON, BARON DE CAMUS UND MOUNTANY (1705-1757)
- BROWNE, PETER (?1665-1735)
- BROWNE, ROBERT (1550-1633)
- BROWNE, SIR JAMES (1839-1896)
- BROWNE, SIR THOMAS (1605-1682)
- BROWNE, WILLIAM (1591-1643)
- BROWNE, WILLIAM GEORGE (1768-1813)
Browne ein sehr beträchtlicher Körper der kritischen Arbeit über die englischen Verfasser 17th-century. Er schrieb auch ein Leben des Thomasgraus, dessen Arbeiten er redigierte (4 vols., 1884); Eine See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte der achtzehnten Jahrhundertliteratur (1889); eine Geschichte der modernen englischen Literatur (1897) und vols. iii. und iv. einer erläuterten Aufzeichnung der englischen Literatur (1903-1904) aufgenommen in See also:Zusammenhang mit Dr See also:Richard See also:Garnett. See also:Herr Gosse war immer ein sympatischer Kursteilnehmer der jüngeren Schule der französischen und belgischen Verfasser, einige seiner Papiere auf dem Thema, das als französisches Profiles (1905) gesammelt wurde. Kritischer See also:Installationssatz-Kats (1896) enthält eine bewundernswerte See also:Kritik von See also:J. See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. de See also:Heredia, Erinnerungen des Lords de Tabley und andere. Er redigierte Reihe Heinemanns "Literatur der See also:Welt-" und des gleichen Verlegers"internationalen See also:Bibliothek.", See also:Zur 9. See also:Ausgabe der Enzyklopädie Britannica- trug er zahlreiche See also:Artikel bei, und seine Services als literarischer hauptsächlichberater in der Vorbereitung der abgeneigten und rlthausgaben bezeugen übrigens in die hohe Position, die von ihm in der zeitgenössischen Welt der Buchstaben gehalten wird. 1905 wurde er in See also:Paris durch die führenden litterateurs als Repräsentant der englischen literarischen Kultur unterhalten. 1907 veröffentlichte Herr Gosse anonymously See also:Vater und Sohn, eine vertraute Studie von seinen Selbst frühes Familienleben. Er verband Ellen, Tochter von Dr See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. W.
End of Article: GOSSE, EDMUND (1849-)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|