Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

GRAUDENZ (Polnisches Grudziadz)

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V12, Seite 381 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

GRAUDENZ (polnisches Grudziadz) , eine See also:Stadt im Königreich von See also:Prussia, See also:Provinz von WestPrussia, auf See also:der rechten See also:Bank See also:des See also:Vistula, des See also:M. 18 m. See also:S.S.See also:W. von See also:Marienwerder und 37 durch rail N.N.See also:E. vom See also:Dorn. See also:Knall (1885) 17.336, (1905) 35.988. Er hat zwei protestierende und drei römisch-katholische Kirchen und ein See also:synagogue. Es ist ein See also:Ort der beträchtlichen Herstellungstätigkeit. Die Stadt besitzt ein Museum und ein See also:Denkmal zu See also:Guillaume Rene Courbiere (1733-1811), der Verteidiger der Stadt 1807. Sie hat feine promenades entlang der Bank des Vistula. Graudenz ist ein wichtiger Platz im deutschen See also:System der Verstärkungen und hat ein See also:garrison der beträchtlichen Größe. Graudenz wurde über 1250 gegründet und bürgerliche Rechte 1291 empfing. See also:Am See also:Frieden des Dornes 1466 kam es unter das lordship von See also:Polen. Von 1665 bis 1759 wurde es durch See also:Schweden gehalten, und 1772 kam es in den See also:Besitz von Prussia.

Der Fortress von Graudenz, das seit 1873 als See also:

Kasernen und ein militärisches See also:Depot und ein Gefängnis verwendet worden ist, wird auf einer steilen Würde über See also:r ein m.-See also:Norden der Stadt und der Außenseite seine Begrenzungen aufgestellt.

End of Article: GRAUDENZ (Polnisches Grudziadz)

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
GRAU, THOMAS (1716-1771)
[next]
GRAUN, CARL HEINRICH (1701-1759)