Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

HELEN

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V13, Seite 219 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

HELEN . oder See also:

HELENA (See also:Gr.'EXivrl), in See also:der griechischen Mythologie, in der Tochter von See also:Zeus durch See also:Leda (See also:Frau von Tyndarcus, von König von See also:Sparta), in der See also:Schwester der Fußrolle, in See also:Pollux und in Clytaemnestra und in der Frau von See also:Menelaus. Andere Konten bilden sie die Tochter von Zeus und von See also:Nemesis oder von See also:Oceanus und von Tethys. Sie war die schönste Frau in See also:Griechenland und indirekt die Ursache See also:des Trojankrieges. Als ein See also:Kind sie weg von Sparta von See also:Theseus zu See also:Attica See also:getragen wurde, aber, wurde zurückgewonnen und zurückgenommen von ihren Brüdern. Als sie aufwuchs, suchte das berühmteste der Prinzen von Griechenland ihre See also:Hand in der See also:Verbindung, und See also:Wahl ihres Vaters See also:fiel nach Menelaus. Während der See also:Abwesenheit ihres Ehemanns wurde sie durch See also:Paris, Sohn von See also:Priam, mit dem connivance von See also:Aphrodite verursacht, mit ihm zu See also:Troy zu fliehen. Nach dem See also:Tod von Paris heiratete sie seinen See also:Bruder DeYphobus, den sie gesagt wird, in die Hände von Menelaus an der See also:Sicherung der See also:Stadt (Aeneid, vi. 517 FF) verraten zu haben. Menelaus nahm sie darauf zurück, und sie gingen zusammen zu Sparta, in dem sie glücklich bis ihren Tod lebten, zurück und wurden bei Therapnae in See also:Laconia begraben. Entsprechend einer anderen See also:Geschichte überlebte Helen herhusband und wurde heraus durch ihre stepsons gefahren. Sie See also:floh zu See also:Rhodes, in dem sie an einen See also:Baum von ihrem ehemaligen See also:Freund Polyxo gehangen wurde, avenge den Verlust ihres Ehemanns Tlepolemus im Trojankrieg (See also:Pausanias iii. 19). Nach Tod wurde Helen gesagt, See also:Achilles in seinem See also:Haus in der See also:Insel von Leuke verbunden zu haben.

In einer anderen Version wurde Paris, auf seiner See also:

Reise zu Troy mit Helen, an See also:Land auf die Küste von Ägypten gefahren, in dem König See also:Proteus, nach dem Lernen der Tatsachen des Falles, das reale Helen in Ägypten zurückhielt, während ein Phantom Helen weg zu Troy getragen wurde. Menelaus auf seinem Weisenhaus wurde auch durch See also:Druck der See also:Winde nach Ägypten gefahren, in dem er seine Frau fand und ihr Haus nahm (See also:Herodotus 11. 112-120; See also:Euripides, Helena). Helen wurde als die Göttin der Schönheit bei Therapnae in Laconia angebetet, in dem ein Festival in ihrer See also:Ehre gehalten wurde. Bei Rhodes wurde sie unter dem Namen von Dendritis (die Baumgöttin) angebetet, wo die Einwohner einen Bügel in ihrer Ehre zum expiate das See also:Verbrechen von Polyxo errichteten. Die Geschichte Rhodian enthält vermutlich einen Hinweis auf der See also:Anbetung, die mit ihrem Namen angeschlossen wird (cf. See also:Theocritus xviii. µ des aiSou 48 ', ' eiuL EMVas Ovrã). Sie war das Thema einer Tragödie durch Euripides und ah Epic durch Colluthus. Ursprünglich war Helen möglicherweise eine Göttin des Lichtes, eine See also:Mond-Göttin, die See also:stufenweise in das schöne runde heroine umgewandelt wurde, See also:wem rotiert die Tätigkeit des Iliad. Wie ihre Brüder das Dioscuri, war sie ein Gönnerdeity der Seeleute. Sehen Sie See also:E. See also:Oswald, die See also:Legende von angemessenem Helen (1905); See also:J.

A. See also:

Symonds, Studien der griechischen Dichter, i. (1893); See also:F. See also:Decker, Würfelgriechische Helena in Mythos und in Epos (1894); See also:Andrew See also:Lang, Helen von Troy (1883); P. Paris in den DES-antiquites Dictionnaire Daremberg und Saglios; der vollständige See also:Artikel durch See also:R. Engelmann im der Mythologie See also:Lexikon Roschers; und See also:O. See also:Gruppe, Griechische Mythologie, i.

End of Article: HELEN

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
HELDER
[next]
HELENA