Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

NEMESIS

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V19, Seite 369 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

NEMESIS , das personification von divine See also:

Gerechtigkeit. Dieses ist die einzige Richtung, in See also:der das Wort in See also:Homer verwendet wird, während See also:Hesiod (Theog. 223) Nemesis eine Göttin bildet, die Tochter der See also:Nacht (einige sehen jedoch den Durchgang als eine See also:Interpolation an); sie erscheint in einer konkreteren See also:Form der Stille in einem Fragment See also:des Cypria. Das Wort Nemesis bedeutete ursprünglich den Verteiler (See also:Gr.;4gal ') des Vermögens, ob gut oder schlecht, im passenden See also:Anteil zu jedem See also:Mann entsprechend seinen Wüsten; dann unpunished der Groll, der durch jede mögliche Störung dieses Anteils, die Richtung von Gerechtigkeit verursacht wurde, die nicht sie überschreiten See also:lassen könnte. See also:Gruppe und andere ziehen es vor, den Namen mit Velaaav, veµev4'eaOat anzuschließen ("zum geraden Groll des Gefühls"). In den tragedians, die Nemesis hauptsächlich als das avenger See also:Verbrechen und der Punisher von Arrogance von erscheint und da so entsprechend ist und das See also:Erinyes von aß. Sie wurde manchmal Adrasteia angerufen und vermutlich bedeutete "ein von, ist See also:wem dort kein See also:Entweichen"; das Epitheton wird besonders See also:am Phrygian See also:Cybele angewendet, mit dem, wie mit See also:Aphrodite und See also:Artemis, ihr Cult bestimmten Affinitäten zeigt. Sie wurde besonders im See also:Bezirk von Rhamnus in See also:Attica, in dem sie möglicherweise ursprünglich ein altes Artemis war, teils verwirrt mit Aphrodite geehrt. Ein Festival, das Nemeseia genannt wurde (durch einiges gekennzeichnet mit dem Genesia) wurde in See also:Athen gehalten. Sein See also:Gegenstand war, das nemesis der Toten abzuwenden, die die See also:Energie des Bestrafens des Lebens haben sollten, wenn ihr Cult in jeder vernachlässigter Hinsicht gewesen war (See also:Sophocles, See also:Electra, 792; See also:E. Rohde, See also:Psyche, 1907, i. 236, See also:Anmerkung 1). Bei See also:Smyrna gab es zwei divinities des Namens, entsprechender Aphrodite als Artemis.

Der See also:

Grund für diese Dualität ist See also:hart zu erklären; von es wird, daß sie zwei Aspekte die Göttin darstellen, See also:freundlich und das bösartige, oder die Göttinnen der alten und neuen See also:Stadt vorgeschlagen. Nemesis wurde auch in See also:Rom von den victorious Generälen angebetet, und in den imperialen Zeiten war das patroness See also:gladiators und venatores (Kämpfer mit wilden Tieren) in die See also:Arena und eins der tutelary deities des Bohrenbodens (campestris von Nemesis). Im 3. See also:Jahrhundert A.See also:D. spricht vieles dafür des Glaubens an ein all-leistungsfähiges Nemesis-See also:Fortuna. Sie wurde von einer Gesellschaft ' angerufener Nemesiaci angebetet. In den frühen Zeiten ähnelten die Darstellungen von Nemesis Aphrodite, dem selbst manchmal das Epitheton Nemesis trägt. Später als die Göttin Anteil und das avenger Verbrechen, hat sie als Attribute von einer messenden See also:Stange, von des Zaumes, von der See also:Klinge und von des See also:Scourge und reitet in ein See also:chariot, das durch griffins See also:gezeichnet wird. \Valz Sek See also:C., De Nemesi Graecorum (See also:Tubingen, 1852); E. Tournier, Nemesis (1863) und See also:H. Posnansky, "Nemesis und Adrasteia," im philologische Breslauer See also:Abhandlungen, See also:v.-See also:Gewicht 2 (1890), beide vollständigen Monographien; ein Versuch, ` Nemesis oder der Divine Neid, "durch P. E. More, in der neuen See also:Welt (N.-Y., Dez.

1899); See also:

L. See also:R. Farnell, Cults der griechischen Zustände, ii.; und A. Legrand in den DES-antiquites Dictionnaire Daremberg und Saglios. Für das römische Nemesis sehen Sie der Romer (München, 1902) See also:G.

End of Article: NEMESIS

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
NEMESIANUS, MARCUS AURELIUS OLYMPIUS
[next]
NEMESIUS (Florida c. A.D. 390)