HOLLYHOCK (von See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M.See also:E. holidoubtless, weil geholt vom heiligen See also:Land, in dem es eingeboren ist (Wedg.)and A.-See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
s. 3 (rl (2,4 Ilex Aquifolium. Eintragfadenlager verläßt und See also:Frucht über ' - nationale Größe z. hoc, eine See also:Malve), rosea See also:Althaea, ein beständiger Betrieb See also:des natürlichen Auftrages See also:Malvaceae, ein Eingeborener des Ostens, See also:der in Großbritannien für ungefähr drei Jahrhunderte kultiviert worden ist. Das gewöhnliche hollyhock wird einzeln-geblüht, aber die Vielzahl der florists' hat alle doppelten See also:Blumen, von Weiß, von Gelb, von See also:Rose, von Purpurrotem, Veilchen und andere Tönungen, etwas Sein fast See also:schwarz. Der Betrieb ist in seiner höchsten Vollkommenheit über August, aber vom vorsichtigen Management können Beispiele in der Blüte von See also:Juli nach so spät wie See also:November erhalten werden. See also:Stechpalme-hocks werden vom See also:Samen oder durch See also:Abteilung der See also:Wurzel fortgepflanzt oder indem man heraus im reichen sandigen See also:Boden, in einem nahen See also:Rahmen, mit einer leichten unteren See also:Hitze, in den einzelnen Augen von den woodshoots oder in den Ausschnitten von den Ergebnissen des alten Vorrates oder des seitlichen Versatzes der See also:Spitze errichtet. Der Samen kann im See also:Oktober unter See also:Abdeckung, die See also:Betriebe gesät werden, die seiend eingemacht im November erhalten werden, und gehalten unter See also:Glas bis den folgenden See also:April oder, wenn es, im See also:Mai oder See also:Juni, im geöffneten Boden spät-erfaßt wird, woher wenn erforderlich die Betriebe gut im Oktober oder April entfernt werden. In vielen Gärten wenn die Betriebe nicht gestört werden, kommen Selbst-gesäte Sämlinge oben in Überfluß über April und mögen Sämlinge können im See also:Februar oder März, durch das Hilfsmittel einer leichten Hitze, in einem See also:Licht und in einem reichen feuchten Boden auch angehoben werden; sie sollten nicht gewässert werden, bis sie ihre Sekunde See also:verlassen gebildet haben und wenn groß genug für die Behandlung weg in einem kalten Rahmen gestochen werden sollte; sie werden nachher auf den Flower-bed gebracht. Hollyhocks kommen gut in a well-trenched und manured sandigen See also:- LEHM (O.E.-lam; das Wort erscheint im Dut.-leem und in Ger. Lehm; der entscheidende Ursprung ist das Wurzellai - und bedeutet ", klebrig zu sein, ", das in den cognate "Kalk gesehen wird," in Lat.-limus, Schlamm, Lehm)
- LEHM (vom claeg O. Eng., von einem Wort allgemein in den verschiedenen Formen für Sprachen Teutonic, von cf. Ger. Klei)
- LEHM, CASSIUS MARCELLUS (1810-1903)
- LEHM, CHARLES (1801-1893)
- LEHM, FREDERIC (1838-1889)
- LEHM, HENRY (1777-1852)
- LEHM, PAUL JEAN (1819-1900)
Lehm vorwärts. Die Spitzen, während sie wachsen, müssen angebunden werden; und See also:Wasser und, für die feinsten Blüten, flüssiges Düngemittel sollten an die Wurzeln liberal geliefert werden. Betriebe für Ausstellung erfordern das seitliche Wachstum, heraus geklemmt zu werden; und es wird, in die Kälte empfohlen, See also:kahl, oder northerly See also:sind Stellen, wenn das Blühen rüber sein, und in die Stiele 4 bis 6 inch über dem Boden, herauf die Kronen mit See also:Sand mit Erde zu See also:bedecken abgeschnitten worden. Einige der feinsten doppelt-geblühten Arten von hollyhock blühen gut nicht in See also:Schottland. Der Betrieb ist von der großen Änderung unter Bearbeitung empfindlilch. Die Formen, die jetzt gewachsen werden, liegen an der vorsichtigen Vorwähler und an der Überfahrt von Vielzahl. Es wird gefunden, daß die verschiedenste Vielzahl mit See also:Sicherheit von den Betrieben angehoben werden kann, die nahe zusammen wachsen. Die jungen Eintragfäden des hollyhock sind zu den Angriffen der Metallklumpen und zu einer Krankheit sehr verantwortlich, die durch einen See also:Pilz, das malvacearum Puccinia verursacht wird, das ein Eingeborenes von Chile, erreichter Notoriety in den australischen Kolonien und schließlich ist und erreichen See also:Europa 1869, bedrohten die Ausrottung des hollyhock, die weichen Teile von verläßt von welchem es zerstört und See also:lassen das venation nur restlich. Es ist besonders hurtful zum Betrieb in den trockenen Jahreszeiten gefunden worden. Es ist auch auf den wilden mallows parasitsch. Die Krankheit erscheint auf verläßt als minuziöse harte See also:Latten-braune pustules, gefüllt mit Sporen, die ohne eine Stillstehenperiode keimen, aber, wenn Sie spät in der See also:Jahreszeit produziert werden, kann als Stillstehensporen bis folgenden Frühling dauern. Das Sprühen früh in die Jahreszeit mit Bordeauxmischung ist ein wirkungsvolles Vorbeugungsmittel, aber besten Mittel der Behandlung soll alle zerstören verläßt, sobald sie Zeichen von angegriffen werden zeigen, und das Wachstum anderer See also:Wirt-Betriebe wie mallows, in der Nachbarschaft verhindern.
End of Article: HOLLYHOCK
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|