MALVACEAE , in See also:der See also:Botanik, in einem See also:Auftrag von See also:Dicotyledons gehörend der See also:Reihe Columniferae, der auch die Aufträge Tiliaceae (Tilia, den See also:Kalk-See also:- BAUM (0. Eng.-treo, treow, cf. Dan.-Baum, Swed. Ungerade, Baum, trd, Bauholz; verbündete Formen werden im Russ.-drevo, Gr.-opus, Eiche und 36pv, Stange, Waliserderw, irisches darog, Eiche und Skr.-trauen, Holz gefunden)
- BAUM, SIR HERBERT BEERBOHM (1853-)
Baum enthalten), Bombaceae (Adansonia, den See also:Baobab enthalten), Sterculiaceae gehören (Theobroma, See also:Kakao und Colo enthalten, in der See also:Kolabaum-Nuß). Es enthält 39 Klassen mit ungefähr 300 Sorten und tritt in See also:allen Regionen ausgenommen das kälteste auf, die Zahl der erhöhenden See also:Sorte, während wir den Tropen uns nähern. Es wird in Großbritannien durch drei Klassen dargestellt: Malva, See also:Malve; See also:Althaea, Eibisch; und Lavatera, Baum-Malve. Die See also:Betriebe See also:sind von der Kräuter, wie in den britischen mallows oder, in den wärmeren Teilen von der See also:Masse, von der Sträuche oder von der Bäume. Verläßt sind wechselnd und häufig palmately lappig oder geteilt; die stipules fallen im Allgemeinen früh. Verläßt und See also:junge Eintragfäden tragen häufig stellate Haare und die See also:Gewebe enthalten See also:Schleim-See also:Beutel. Die regelmäßigen, hermaphrodite, häufig showy See also:Blumen werden im See also:Blatt-axils See also:getragen, das tary See also:soli- oder in den fasicles, oder bilden Sie mehr oder weniger schwierige cymosevorbereitungen. Ein epicalyx (sehen Sie MALVE, figs. 3, 4), gebildet durch ein whorl von drei oder mehr bracteoles ist im Allgemeinen gerade unter dem Kelch anwesend; manchmal wie in See also:Abutilon, ist er abwesend. Die Teile der Blumen sind gewöhnlich a, Stamens. b, Hochblatt. in den See also:fives (fig. 1); die fünf sepals, See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
g, See also:Pistil der Karpelle. welche einen valvateaestivation, i, Epicalyx haben, gebildet von in-werden durch häufig großes volucre fünf von bracteoles gefolgt. showy Blumenblätter, die Blumenblätter verdrehten p ' sind. See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
s, Sepals. in der Knospe; sie sind See also:zur See also:Unterseite See also:frei, in der sie zum staminalschlauch angebracht werden und mit ihm fallen, wenn die See also:Blume verwelkt. Die sehr zahlreichen stamens werden als angesehen, entstehend aus dem Ausbreiten eines whorl von fünf gegenüber von den Blumenblättern; sie werden in einen See also:Schlauch an der Unterseite See also:vereinigt, und der See also:Niere-geformte Bär one-celled Antheren, die geöffnet durch einen Schlitz über der See also:Oberseite (fig. 2). Die großen kugelförmigen Blütenstaub-Körner sind cov- ered mit Dornen. Die Karpelle sind eins zu zahlreichem; wenn fünf zahlreich, wie in Abutilon, sie gegenüber von den Blumenblättern oder sind, wie im Hibiscus, gegenüber von den sepals. In den britischen Klassen und in vielen anderen sind sie zahlreich und bilden ein whorl ringsum das obere 1, Anthere. von der See also:Mittellinie in der Mitte See also:des Kornes des Blütenstaubs 2 von See also:Hollyhock (rosea Althaea) vergrößert. Das Blütenstaubkorn trägt zahlreiche Dorne, die dunklen See also:Punkte anzeigen dünne Plätze im extine. b-Blume, die vereinigten Arten, die von der Mitte steigen und eine entsprechende Anzahl von stigmatic Niederlassungen tragen. In Malope werden die zahlreichen Karpelle eins über dem anderen in den vertikalen Reihen geordnet. Ein oder mehr anatropous Ovula werden zum inneren See also:Winkel jedes Karpells angebracht; sie sind im Allgemeinen aber manchmal hängend oder See also:horizontal steigend; die Position kann, wie in Abutilon, in einem und im See also:gleichen Karpell schwanken. Die Blumen sind proterandrous; wenn die Blume sich öffnet, werden die unausgereiften stigmas im staminalschlauch versteckt und die Antheren besetzen die Mitte der Blume; wie das Antheredehisce, das die Heizfäden rückwärts und schließlich die See also:reifen stigmas verbiegen, die in der Mitte verbritten werden. Bestäubung wird durch See also:Insekte erfolgt, die die Blume für den See also:Honig besuchen, der in Gruben eine zwischen der Unterseite jedes Blumenblattes abgesondert wird und vor See also:Regen durch Haare auf dem untereren Seitenrand der Blumenblätter geschützt wird. In den kleinen See also:Latten-geblühten Formen wie rotundifolia Malva, die wenige Insekte anziehen, ist Selbst-Bestäubung, die See also:Art-Arme beobachtet worden, die sich verdrehen, um die stigmatic Oberflächen in Kontakt mit den Antheren zu holen. Ausgenommen in Malvaviscus, das eine See also:Beere hat, die Früchte trocken sind. In Malva (sehen Sie MALVE) und in verbündeten Klassen bilden sie die ein-gesäten schizocarps, die von der hartnäckigen zentralen See also:Spalte und von einander sich trennen. Im Hibiscus und in Gossypium (See also:Baumwolle-Betrieb, q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.), ist die See also:Frucht eine See also:Kapsel, die sich loculicidally aufspaltet. See also:Verteilung der See also:Samen wird manchmal durch angespannte Ergebnisse auf der See also:Wand des schizocarp oder durch eine haarige Bedeckung auf dem Samen unterstützt, deren Extremfall der Baumwolle-Betrieb ist, in dem der Samen in einer Masse der See also:langen verwirrten hairsthebaumwolle begraben wird. Der Embryo ist im Allgemeinen mit viel-gefalteten Keimblättern und etwas des Endosperms groß. Die größte Klasse, Hibiscus, enthält 150 Sorten, die weit hauptsächlich in die Tropen verteilt werden; See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H.-rosasinensis ist ein weithin bekannter Gewächshausbetrieb. Abutilon (q.v.) enthält die Sorte 8o, hauptsächlich tropisch; Lavatera, mit 20 Sorten, ist hauptsächlich Mittelmeer; Althaea hat ungefähr 15 Sorten in den mäßigen und warmen Regionen, das A.-rosea, das das hollyhock (q.v.) ist; Malva hat ungefähr 30 Sorten in der See also:Norden-mäßigen See also:Zone.
End of Article: MALVACEAE
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|