OLEAN , eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt See also:der See also:Grafschaft Cattaraugus, in südwestlichem neuem (Du Cange), beeinflußt durch olea, der See also:Olive-See also:- BAUM (0. Eng.-treo, treow, cf. Dan.-Baum, Swed. Ungerade, Baum, trd, Bauholz; verbündete Formen werden im Russ.-drevo, Gr.-opus, Eiche und 36pv, Stange, Waliserderw, irisches darog, Eiche und Skr.-trauen, Holz gefunden)
- BAUM, SIR HERBERT BEERBOHM (1853-)
Baum, lorandrum, das See also:York, USA, auf Nebenfluß Olean und die N.-See also:Seite See also:des See also:Allegheny selbst eine Korruption des Rhododendrons ist. Der moderne des Griechen Fluß noch, 70 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.See also:E. des Büffels. Knallen Sie (188o), 3036; (1890), 7358; kennen Sie den Betrieb asboboåOo, obgleich in einer See also:Abbildung in See also:Rinuccini (1900), 9462, von denen 1514 foreign-born waren und 122 See also:MSS. von Dioscorides waren, das, ein Betrieb unter diesem Namen vertreten wird, Schwarzen; (Zählung 1910), 14.743. Die Stadt wird durch gedient, das jedoch eher das See also:Aussehen eines Weidekrauts See also:Erie, das See also:Pittsburg, Shawmut u. See also:Nord und das See also:Pennsylvania (Epilobium) hatte. Das oleander ist See also:lang in den Grüngleisen kultiviert worden (das Letzte hat große Autogeschäfte hier); und ist verbundene Häuser in See also:England und ist, da See also:Gerard sagt, "ein kleiner See also:Strauch von a mit See also:Bradford, PA, Allegany, PA, See also:Salamanca, N.Y., wenig gallant shewe"; zahlreiche Vielzahl, unterscheiden in der See also:Farbe ihrer Senke, N.Y. und See also:Bolivar, N.Y., durch See also:elektrische Linien. Olean ist See also:Blumen, die häufig doppelt See also:sind, sind eingeführt worden. in einer waagerecht ausgerichteten Senke 1440 ft. aufgestellt über Meeresspiegel. Beim das sur- OLEASTER, botanisch bekannt als Elaea.gnus-hortensis, ein Runden See also:Land ist Öl und See also:Erdgas See also:reich. Sechs See also:Meilen von stattlichem Laubbaum-, 15 bis 20ft. hoch, wachsend in das Olean und 2000 ft. über dem Meeresspiegel ist Felsenstadt, eine See also:Gruppe der Mittelmeerregion und mäßiges See also:Asien, wo es See also:allgemein unermeßlich ist, merkwürdig regelmäßig, See also:Konglomerat schaukelt (einige von ihnen kultivierten für seine eßbare See also:Frucht. Die reine Weiß) Bedeckung der braunen glatten Niederlassungen ungefähr 40 See also:Morgen. Sie sind Reste von sind mehr oder weniger stachelig; die Enge verläßt haben einen hoary Blick ein See also:Bett des oberen Devonian Konglomerats, das entlang vom Vorhandensein einer dichten Bedeckung der See also:Stern-geformten Haare See also:brach; die See also:Verbindung planiert und läßt eine Gruppe sehr große Blöcke. In der Stadt. die kleinen wohlriechenden gelben Blumen, die in den axils See also:getragen werden, sind eine allgemeine See also:Bibliothek, ein allgemeines Krankenhaus und ein armoury See also:Zustand; von verläßt, ist auf der Außenseite scaly. Die Klasse enthält andere und bei Allegany (See also:Knall 1910, 1286), ungefähr 3 M. See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. von Olean, ist See also:Sorte der dekorativen laubwechselnden oder immergrünen Sträuche oder des kleinen See also:Hochschule Str. Bonaventures (1859; Römisch-See also:katholisch). Bäume Oleans. E.-argentea, ein Eingeborener von See also:Nordamerika, hat verläßt und Fabrikprodukt wurde bei $4.677.477 1905 bewertet; die Stadt ist die Frucht, die mit dem Glänzen der silbrigen Skalen bedeckt wird.
End of Article: OLEAN
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|