OMAN , ein Königreich, das wenig die südöstlichen Küstebezirke von Arabien, seine südlichen Begrenzungen See also:sind zu westlich von dem See also:Meridian von See also:E. 55° See also:lang und die See also:Grenze auf dem See also:Norden die südlichen Ränder von EL See also:Hasa besetzt. Oman und Hasa zwischen ihnen besetzen die östlichen Küstebezirke von Arabien zum See also:Kopf See also:des persischen Golfs. Die Grenze Omans-Hasa ist normalerweise gezogener Norden vom promontory von EL Katr gewesen. Dieses ist jedoch falsch. 1870 war Katr unter See also:Richtlinie Wahhabi, aber im Türkischen des Jahres 1871 wurde die Unterstützung, die See also:Regelung eines Familienstreites zwischen bestimmten Leitern Wahhabi zu unterstützen verlangt, und die Türken erhielten folglich eine Fußnote in Katr, das sie seitdem behalten haben. Die türkische Besetzung (jetzt fest hergestellt während EL Hasa) schließt Katif (das alte See also:Gerrha) und EL Bidia auf See also:der Küste von Katr mit ein. Aber die Perlenfischereien von Katr sind noch unter dem See also:Schutz der See also:Leiter von See also:Bahrein, die selbst unter britischem See also:suzerainty sind. In 1895 der Leiter von Katr (See also:Scheich Jasim See also:ben Thani), angestiftet von den Türken, angegriffener Scheich Isa von Bahrein, aber seine See also:Flotte Dhows wurde durch ein britisches gunboat zerstört, und Bahrein (wie See also:Zanzibar) ist seit dem von Oman abgetrennt worden und gesetzt worden, See also:direkt unter britischem Schutz. Oman ist ein Gebirgsbezirk, der durch eine Strecke beherrscht wird, die See also:Jebel Akhdar angerufen wird (oder den grünen Berg), das 1o ist, 000 ft. in der Höhe und wird durch die kleinen Strecken angegrenzt, die ungefähr paralleles See also:zur Küste laufen See also:lassen und die Häfen vom Inneren abstellen. Sie umgeben See also:lange seitliche Senken, von denen einige fruchtbar und in hohem Grade kultiviert sind, und überquert durch schmale jähe See also:gorges in Abständen, die die einzigen Mittel des Zuganges zum Inneren vom See also:Meer bilden. Über den See also:Bergen, die die bebauten Senken von Semail See also:angrenzen und Tyin, zum Westen, dort das große EL Khali Ruba ausdehnt oder Dahna hinaus das zentrale Ödland von Südarabien, das über dem See also:Kontinent zu den Rändern von See also:Yemen erreicht, die See also:Provinz auf der landwardseite lokalisierend, gerade wie die rugged Gebirgssperren sie weg vom Meer schlossen. Die wadis (oder die Senken) von Oman (wie die wadis von Arabien im Allgemeinen) sind die bloß reißenden Führungen, die für das grössere See also:Teil des Jahres trocken sind. See also:Wasser wird von den See also:Brunnen und von den Frühlingen in der genügenden Quantität erhalten, um ein umfangreiches See also:System der Bewässerung zu liefern. Der einzige gute See also:Hafen auf der Küste ist der der See also:Muskatellertraube, das Kapital des Königreiches, das jedoch nicht direkt mit dem Inneren durch irgendeinen Gebirgsweg angeschlossen wird. Das wenige See also:Tor von Matrah, sofort angrenzend zur Muskatellertraube, bietet die einzige Gelegenheit für das Eindringen in das Inneren durch das See also:wadi Kahza, ein rauher Durchlauf an, der für das See also:sultan oder das See also:imam der Muskatellertraube vom Leiter Rehbayin gehalten wird. 1883 infolge von dem Treachery dieses Leiters, wurde Muskatellertraube von einer rebellischen See also:Armee belagert, und See also:Unfall wurde abgewendet nur durch die Gewehren von See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H.See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M.See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. "See also:Philomel.", Über öm.-Süden der Muskatellertraube wird das Tor von Kuryat wieder mit den inländischen Senken durch den wadihagel angeschlossen und führt zu die gorges des wadi Thaika oder "des Abstandes des Teufels.", Beide Wege geben See also:Zugang zum wadi Tyin, das, umgeben zwischen dem See also:Berg von EL Beideh und Hallowi (von 2000 bis 3000 ft. hoch), der See also:Garten von Oman ist. Fünfzig See also:Meilen zum Nordwesten der Muskatellertraube diese Innenregion können durch die Quersenke von Semail wieder erreicht werden und in das wadi Munsab und von darauf zu Tyin führen. Diesem wird im Allgemeinen die einfachste See also:Linie für Laufstücke berechnet. Aber alle Wege sind schwierig, wickeln zwischen See also:Granit und Kalksteinfelsen, und haben an den schmalen Defiles und an den rugged Strombetten Überfluss. Vegetation ist, jedoch erträglich sind abundanttamarisks, oleanders, kafas, euphorbias, der Milchbusch, rhamnus und Akazien, die die allgemeinsten und meisten charakteristischsten Formen des Gemüselebens sind, und Lachen des Wassers häufig. Der reiche See also:Oasis von Tyin enthält EM-bosomed vieler Dörfer in den Palmenwaldungen und mit Obstgärten und See also:Felder umgeben. Zusätzlich zu den See also:Getreide und Gemüse, ist die Bearbeitung der See also:Frucht während der Senke See also:reichlich vorhanden. Nach dem Datum See also:finden Reben, Pfirsiche, Aprikosen, Orangen, Mangopflaumen, Melonen und Maulbeeren spezielle Bevorzugung mit dem Rehbayin, die alle Fähigkeit und Ausdauer des arabischen Landwirts von Yemen ausstellen, und kultivieren alles, daß der See also:Boden zum Produzieren fähig ist. Das sultan, ein Nachkomme jener imams Yemenite, die arabische See also:Energie in Zanzibar und auf der afrikanischen Ostküste vereinigten und hoben Oman in seine Position als der leistungsfähigste See also:Zustand in Arabien während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, liegt an der Muskatellertraube, in der sein See also:Palast direkt den Hafen gegenüberstellt, nicht weit von den britischen Residency an. Das wenige Tor von See also:Gwadar, auf der Küste Makran des arabischen Meeres, eine Station des Fernschreibersystems des persischen Golfs, ist noch eine Abhängigkeit von Oman. Sehen Sie See also:Oberst Miles, geographisches See also:Journal, Vol. vii. (1896); See also:Kommandant Stiffe, Geographisches Journal (1899). (T. H. H.
End of Article: OMAN
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|