Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

ORDO 2

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V23, Seite 141 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

ORDO 2 . CROCODILIA. Diese See also:

Klassifikation empfing die Hinzufügung eines See also:5. Auftrages Reptilian, See also:der mit vielen Buchstaben Lacertilian wichtige Crocodilian Affinitäten kombinierte, und in bestimmtem anderem Respekt unterschied sich von beiden, nämlich vom neuen See also:Seeland Hatteria, die durch seine ersten describers zu den Eidechsen Agamoid gesetzt worden waren. A. See also:GUNTHER, 4 wer die Eigenschaften dieses Reptils unterstrichen, gegolten es zum Sein koordinieren mit den anderen vier Aufträgen der See also:Reptilien und kennzeichnen es folglich: See also:Rhynchocephalia.Quadrate-See also:Knochen suturally und immovably See also:vereinigt mit dem See also:Skull und dem pterygoid; columellageschenk. Rami See also:des Unterkiefers vereinigt wie in Lacertilians. Zeitliche Region mit zwei horizontalen Stäben. Wirbel amphicoelian. See also:Organe Copulatory, keine. 5. See also:Periode der Anerkennung einer Kategorie Reptilia als See also:Teil des See also:Sauropsida.Although bis jetzt hatte die See also:Entdeckung jeder neuen morphologischen und Entwicklungstatsache Naturwissenschaftler für eine Kategorientrennung der Reptilien vorbereitet und Froschlurche, wurde sie T.

See also:

H. See also:Huxley überlassen, um nicht bloß zu zeigen, daß das See also:Gewicht von Tatsachen solch eine Kategorientrennung verlangte, aber daß die Reptilien die gleiche Relation zu den Vögeln wie die See also:Fische zu den Froschlurchen halten. In seinen Vorträgen Hunterian (1863) er teilte die Wirbeltiere in Säugetiere, Sauroids und Ichthyoids, für die letzten zwei die Bezeichnungen Sauropsida und Ichthyopsida.5 nachher ersetzend das Sauropsida enthalten die zwei Kategorien der Vögel und der Reptilien, das Ichthyopsida die der Froschlurche und der Fische. 6. Periode der See also:Betrachtung der Skelette von See also:Extinct Reptilien. See also:SIR See also:R. See also:Owen, beim den Wert der osteological Buchstaben, auf denen Huxley seine See also:Abteilung, dennoch gründete Owen völlig schätzen zugelassen in seine Betrachtung die genommen von den Organen der Zirkulation und der Atmung und See also:zur Abteilung Latreilles der warmen und kalten-blooded (haematothermal und haematocryal) Wirbeltiere umgeschalten, die Froschlurche so approximierend zu den Reptilien und sie von birds.6 die Reptilien trennt (oder Monopnoa, Leuck.) bilden Sie so das höchste der fünf Unterklassen, in die, nach einigen vorhergehenden Klassifikationen, Owen 7 schließlich das Haematocrya teilte. Seine Abteilung dieser Unterklasse jedoch in neun Aufträge, bildet einen beträchtlichen See also:Schritt im Fortschritt von herpetology, da sie in Erwägung zum ersten Mal die vielen extinct Gruppen zieht deren Skelette versteinert gefunden werden. Er zeigt, daß die Zahl reptilian Arten Lebens aber ein kleiner See also:Anteil zu der der extinct Formen und folglich trägt, zu denen eine systematische Anordnung für die gesamte Kategorie nach osteological Buchstaben hauptsächlich basieren muß. Ilis neun Aufträge See also:sind die folgenden: a. ICHTHYOPTERYGIA (extinct)See also:Ichthyosaurus. b. SAUROPTERYGIA (extinct)See also:Plesiosaurus, Pliosaurus, Nothosaurus, Placodus. See also:c.

ANOMODONTIA (extinct)Dicynodon, Rhynchosaurus, Oudenodon. See also:

d. CHELONIA. See also:e. LACERTILIA (mit dem extinct Mosasaurus). See also:f. OPHIDIA. See also:g. CROCODILIA (mit dem extinct Teleosaurus und dem Streptospondylus). h. DINOSAURIA (extinct)See also:Iguanodon, Scelidosaurus und Megalosaurus. i.

PTEROSAURIA (extinct)Dimorphodon, Rhamphorhynchus und Pterodactylus. Owen wurde von Huxley und von E. D. Cope, die jedoch noch mehr die Vorwähler der classificatory Buchstaben einschränkten, indem sie zu den Zwecken der Anordnung auf einige Teile der 4 "Beitrag zur See also:

Anatomie von Hatteria (Rhynchocephalus, Owen) bauten," in Phil gefolgt. Transport. (1867), Teil II. 5 eine See also:Einleitung zur Klassifikation der Tiere (London, 1869, 8vo), pp. 104 folgend. Anatomie 5 der Wirbeltiere (London, 1866, 8vo), Vol. i. P. 6. 7 OPVERDICHTEREINTRITTSLUFTTEMPERAT P.

End of Article: ORDO 2

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
ORDNUNG
[next]
ORDO I