RHYNCHOCEPHALIA . II. See also:Der quadrateknochen artikulierte lose zum cranium und nur See also:am proximalen See also:Ende (Streptostylica). Kein eindeutiges supramastoid noch opisthotic; ein oder kein See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C$pfostenaugenhöhlenstab; scapular See also:Bogen, wenn See also:- GESCHENK
- GESCHENK (ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Ger.-Würfelgeschenk, Geschenk, das Geschenk, Gift, gebildet vom Teut.-Stammmund -, zu geben, geven cf. Holländer, Ger. geben; in O. Eng., welches das Wort mit Ausgangsy, guttural neueren Englisch erscheint, li
Geschenk, See also:extern zu den Rippen; Rippen ein-gehen voran. See also:Auftrag 12, SQUAMATA. Während diese See also:Klassifikation betrachtet und vorbereitet wurde, werden Sie fertig und See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. See also:Baur gebildet eine spezielle Studie der See also:Knochen, die den quadrate- und Bogenover die beißenden Muskeln in den verschiedenen Gruppen der See also:Reptilien umgeben. Dieses führte zu eine See also:Reihe in Diskussionen, die in der See also:Idee beendeten, in die, welche die Kategorie in zwei große Unterklassen natürlich geteilt werden könnte, in die, die Schildkroeten und Säugetiere kulminieren, in andere in den Krokodilen, in Eidechsen, in See also:Schlangen und in Vögel. See also:Professor See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. See also:OSBORN in 1903 8 schlug folglich die folgende Klassifikation vor: Osborn. Unterklasse SYNAPSIDA. Hauptsächlich mit den einzelnen oder ungeteilten zeitlichen Bögen. Verursachen der Säugetiere durch irgendein unbekanntes Mitglied See also:des Anomodontia. Aufträge Cotylosauria, Anomodontia, Testudinata und Sauropterygia. Unterklasse DIAPSIDA. Hauptsächlich mit See also:Doppeltes oder geteilte zeitliche Bögen. Zwischen die Vögel durch etwas unbekannte See also:Art verursachen übergangsweise Protorosauria und Dinosauria. Aufträge Dinptosauria (= Protorosauria, Pelycosauria und Rhynchocephalia), Phytosauria (= Belodon, &c.), Ichthyosauria, Crocodilia, Dinosauria, Squamata und Pterosauria. Die vollständigste und modernste allgemeine See also:Arbeit über Reptilien ist durch See also:Dr C. See also:- KÜCHE (O.E.-cycene; dieses und andere cognate Formen, wie Holländer keuken, Ger. Kiuche, Dan. kokken, Feldcuisine, werden gebildet vom niedrigen Lat.-cucina, vom Lat.-coquina, vom coquere, um zu kochen)
- KÜHLEN
- KÜMMEL
- KÜNDIGEN Sie an (O.-Feldheraut, herault; der Ursprung ist unsicher, aber O.H.G. heren, um zu benennen, oder hariwald, Führer einer Armee, sind vorgeschlagen worden; das Gr.-Äquivalent ist Kddpvi: Lat.-praeco, caduceator, fetialis)
- KÜNSTE UND FERTIGKEITEN
- KÜNSTLERISCH
- KÜRBIS
- KÜRBISGEWÄCHSE
- KÜSTE (von der Seite vom costa Lat., von einer Rippe)
- KÜSTENVERTEIDIGUNG
- KÜSTENVORLAND
- KÄFER
- KÄFER (bityl O. Eng.; angeschlossen an "Bissen")
- KÄLTE (im cald und im ceald O. Eng., in einem Wort, das schließlich von einer Wurzel cognate mit dem Lat.-gelu kommen, im gelidus und im Common in den Sprachen Teutonic, die normalerweise zwei eindeutige Formen für den Substantive und das Adjektiv haben,
- KÄNGURUH
- KÄSE (Lat.-caseus)
- KÄSE UND
- KÄUFE
- KÖLN (Ger. Koln oder offiziell, seit 1900, Coln)
- KÖNIG
- KÖNIG (Cyning O. Eng., abgekürzt in das cyng, cing; cf. chun- O. H. G. Kuning, chun-kunig, M.H.G. kiinic, kiinec, kiinc, Umb. Ger. Konig, konungr O. Norse, kongr, Swed.-konung, kung)
- KÖNIG OF EAST
- KÖNIG OF ITALIEN
- KÖNIG OF SARDINIEN
- KÖNIG [ VON OCKHAM ], PETER-KÖNIG, 1. BARON (1669-1734)
- KÖNIG, CHARLES WILLIAM (1818-1888)
- KÖNIG, CLARENCE (1842-1901)
- KÖNIG, EDWARD (1612-1637)
- KÖNIG, EDWARD (1829-1910)
- KÖNIG, HENRY (1591-1669)
- KÖNIG, RUFUS (1755-1827)
- KÖNIG, THOMAS (1730-1805)
- KÖNIG, WILLIAM (1650-1729)
- KÖNIG, WILLIAM (1663-1712)
- KÖNIGE OF UNITED
- KÖNIGE, ZUERST UND ZWEITE BÜCHER VON
- KÖNIGIN
- KÖNIGIN (O.E. cwen, die Frau, bezogen auf "quean," O.E.-cwene, ein hussy; cf. Gr. yvvi7: von der Wurzel gan -, produzieren; cf. Klasse, "Stamm," &c.)
- KÖNIGLICHE GESELLSCHAFT,
- KÖNIGLICHER FARN
- KÖRNER DES PARADIESES, GUINECKörner oder MELEGUETA-PFEFFER (Ger. Paradieskorner, Feldgraines de Paradis, maniguette)
- KÖRPER
- KÖRPERCPlan
- KÖRPERLICH
- KÖRPERLICHE PHÄNOMENE
K. See also:HOFFMANN in DES Thierreichs (1879-90) Klassen und Ordnungen Bronns. Eine nützlichste und weniger technischste!f°ttabhandlung ist die See also:Ausgabe auf See also:Amphibien und Reptilcontri- buted durch Dr H. Gadow zum Naturgeschichtemane Cambridges. (London, 1902). (A. C. G.; A. See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. Wo.) II. ALLGEMEINE BUCHSTABEN DER Reptilien der KATEGORIE REPTILIA, wie bekannt in der vorhandenen See also:Welt, See also:sind geändert und degenerieren in vielerlei Hinsicht, Repräsentanten einer See also:Gruppe Lungenflügel-Atmung der vertebrate Tiere, die seine maximale Entwicklung in der mesozoischen See also:Periode erreichten. Soweit vom Skelett geurteilt werden kann, konnten einige der Mitglieder dieser dann lebenden Gruppe gewordene Säugetiere durch sehr geringfügige Änderung haben, während andere in Vögel entwickelt haben konnten als bereitwillig. Es ist folglich Probable, dem die Kategorie Reptilia, wie jetzt verstanden, die direkten Vorfahren von das See also:Mammalia und Aves enthält. daß seine See also:extinct Mitglieder, die nur durch Skelette bekannt, im Wesentlichen wie seine vorhandenen Repräsentanten, die Kategorienrank stark als der der niedrigsten fünf-five-toed Wirbeltiere (Kategorie See also:Batrachia) in der Investition des Fötusses durch zwei membranous Umschläge (organisiert wurden das amnion und die allantois) und in Gesamtermangelung der Kiemen sogar in den frühesten Embryos annehmen. Sie ordnet unter das Mammalia und Aves in der teilweisen Mischung des arteriellen Bluts mit dem venösen See also:Blut, während sie das See also:Herz verläßt und so veranläßt den Organismus, kalt-blooded zu sein; sie unterscheidet auch sich beide von Mammalia und Aves, wenn sie a - Paar Aortenbögen behalten, von denen nur das links im ehemaligen bleibt, wann das rechte man im letzten behalten wird. Keine See also:Eigenschaft im endoskeleton ist, ausgenommen vielleicht die Degeneration des parasphenoidknochens See also:absolut unterscheidend, der das Reptilia von den Amphibien trennt.
Im exoskeleton jedoch treten die hornigen Skalen der Epidermisformen, wie nie in den Amphibien auf, wann es keine Spuren aller möglicher Strukturen gibt, die entweder Haaren oder Federn ähneln, die beziehungsweise Mammalia und Avds kennzeichnen. Es besteht kaum Zweifel, daß zutreffende Reptilien auf dem letzten See also:Teil der Periode See also:Palaeozoic, aber an dieser See also:Epoche die Amphibien zurückgehen, näherten sich ihnen so nah in den Buchstaben des Skeletts, daß es schwierig ist, die Mitglieder der zwei Kategorien unter den Fossilien zu unterscheiden. Etwas von dem Palaeozoic Amphibiaa wenige des sogenannten Labyrinthodontsare prüften, gut entwickelte Kieme-Bögen in ihrem unreifen See also:Zustand gehabt zu haben, während es auffallende Markierungen der Schlamm-Kanäle auf ihren Skulls gibt. Andere sind, Mein. Amerikanisches See also:Mus. See also:Nat. Hist. (See also:November 1903), Vol. i. Art. viii. bloß betrachtet als Amphibien, weil sie nah den Klassen ähneln, die bewiesen werden, Kieme-Entlüfter gewesen zu sein, wenn unreif. Alle diese Klassen jedoch soweit bekannt, stimmen mit den vorhandenen Amphibien in der See also:Produktion ihres großen parasphenoidknochens nachschickt so weit wie die vomers, um eine steife und komplette basicranial See also:Mittellinie zu bilden überein (fig. See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
r, A). Jene Klassen, denen kleiner dem typischen Labyrinthodonts ähneln, werden durch die Verkleinerung des parasphenoidknochens gekennzeichnet, damit er nicht mehr die vomers erreicht; in diesen Tieren stellt der geschwächte See also:Skull eine basicranial zweitensmittellinie aus, die durch den Näherungswert der pterygoids See also:zur mittleren See also:Linie gebildet wird (fig. I, B). Der letzte Zustand ist in vorhandenen Reptilien allgemeinhin und kann als Diagnoseeinrichtung folglich möglicherweise betrachtet werden. Wenn so, ist das älteste bekannte unzweifelhafte Reptil Palaeohatteria, vom niedrigeren See also:Permian von See also:Sachsen. In der Struktur des Skull ist Palaeohatteria ganz wie das vorhandene See also:Sphenodon, die Backe-Platten, die die zeitlichen und massetermuskeln auf jeder See also:Seite See also:bedecken, die durch zwei große vacuities durchbohrt wird, eins, das überlegen-zeitlich ist, das seitlich-zeitliche andere. Die Majorität der frühesten Reptilien jedoch entweder ähneln dem Labyrinthodonts, wenn er die beißenden Muskeln hat, die vollständig mit einem See also:Dach der knöchernen Platten bedeckt werden oder stellen eine geringfügige Schrumpfung dieser Investition aus, damit ein überlegen-zeitliches vacuity erscheint. Während die verschiedenen Gruppen oder die Aufträge unterschieden werden, fährt diese Schrumpfung oder Verkleinerung fort, während die See also:Form der ossifizierenden See also:Ohr-See also:Kapsel ändert, und der squamosal Knochen, der das See also:Organ von in den Fischen und im Palaeozoic Batrachia vermutlich auch hören umfaßt, wird See also:stufenweise außerhalb von allem Anschluß mit dieser Kapsel gestoßen, ausgenommen an seinem See also:Winkel hindern Sie. Die resultierenden Änderungen werden graphisch in Fig 2 dargestellt. In einer Reihe Aufträgen, das Anomodontia, Chelonia, das Sauropterygia und das Ichthyopterygia enthalten (fig. 2, B, C), das überlegen-zeitliche vacuity (S) Aktie, und die Backe-Platten im ausgedehnten zeitlichen folglich gebildeten Bogen können verschieden zusammen fixiert werden, glätten manchmal, das übliche inconstancy einer neuen und nicht vollständig hergestellten Eigenschaft unregelmäßig anfangs, in der See also:Tat perforatedshowing. Mit von den frühesten Mitgliedern dieser Reihe Reptilien, scheint Paläontologie, zu zeigen, daß das Mammalia (einen robusten zeitlichen See also:Arcade oder zygomatic Bogen) entstand. In einer zweiten Reihe die Aufträge Rhynchocephalia, Dinosauria, Crocodilia und Ornithosauria enthalten (fig. 2, See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D), der ausgedehnte Bogen der Backe-Platten wird regelmäßig durch ein seitlich-zeitliches vacuity, das einen schmalen See also:- STAB
- STAB (0. Feldbarre, spätes Lat.-barra, Ursprungsunbekanntes)
- STAB (staef O. Eng., cf. DU-staf, Ger. Stab, &c.; Icel.-stafr bedeutete auch einen schriftlichen Brief und stafas O. Eng., die Buchstaben des Alphabetes; "Daube," eins der dünnen Stücke des Holzes, von denen eine Tonne gebildet wird, ist ein Doublet)
- STAB,
- STAB, BÜNDNIS VON
- STAB, FRANCOIS-DE (1538-1606)
Stab oben läßt, ein anderer schmaler Stab unten durchbohrt und das See also:mittlere Teil des quadrateknochens freilegt. Durch den konstanten Verlust des untereren, und häufigen lossof überschreiten der Upper, Stab, einige Mitglieder dieser Reihe schließlich in den Auftrag Squamata (Lacertilia+Ophidia), in dem der quadrateknochen vollständig ausgesetzt wird und lose dem Skull angebracht (fig. 2, See also:E); andere Reptilien, die eine ähnliche Änderung ausstellen, können bereitwillig den typischen Vogelskull (fig. 2, F) durch den Verlust den Upper und das Zurückhalten des untereren zeitlichen Stabes in der Frage.
End of Article: RHYNCHOCEPHALIA
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|